ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

GSE übergibt neues Logistikzentrum

GSE hat ein neues Lager- und Distributionszentrum im elsässischen Ensisheim pünktlich fertiggestellt und an den führenden Reifenhändler Europas übergeben. Besonderen Wert hat GSE auf das Nachhaltigkeitskonzept der Logistikimmobilie gelegt.
©: GSE
Neuer Lager- und Distributionsstandort im Herzen des Dreiländerecks Deutschland-Frankreich-Schweiz: Die Delticom AG wird Kunden aus Südwesteuropa künftig von Ensisheim aus bedienen.
Foto: GSE
Europas führender Online-Reifenhändler, die Delticom AG aus Hannover, kann sein neues Lager- und Distributionszentrum im elsässischen Ensisheim beziehen. Nach 14 Monaten Bauzeit hat Generalübernehmer GSE nach eigenen Angaben die 61.000 Quadratmeter große Logistikanlage an das Unternehmen übergeben. Ebenfalls fertiggestellt ist ein 59.000 Quadratmeter großes Multi-User-Lager, das Bestandteil der von Garbe Industrial Real Estate entwickelten Fläche ist, die zwischen Mühlhausen und Colmar im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz liegt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Trotz der herausfordernden Pandemiebedingungen konnten wir den Fertigstellungstermin pünktlich einhalten“, sagt Investor Dr. Steven Engler, Geschäftsführer der Engler Immobilien Gruppe. Lob findet Engler vor allem für die deutsch-französische Kooperation in diesem Projekt: So habe der Planungs- und Bauablauf zwischen den internationalen Teams auch unter den mit Corona verbundenen Schutzbestimmungen zu jedem Zeitpunkt reibungslos geklappt.

Besonderen Wert hat GSE auf das Nachhaltigkeitskonzept der Logistikimmobilie gelegt: „Wir streben mit den Gebäuden eine Zertifizierung nach BREEAM GOOD an“, sagt GSE Deutschland Geschäftsführer Dany Brodhag. So habe man an dem Standort nicht nur eine Belichtungssituation von Büros und Sozialräumen geschaffen, die Tageslicht optimal nutzt. Die 90.000 Quadratmeter große Dachfläche beider Hallen soll zudem in Kürze mit einem Photovoltaik-Kraftwerk ausgerüstet werden.

ANZEIGE

„Der Planungs- und Bauablauf zwischen den internationalen Teams hat auch unter den mit Corona verbundenen Schutzbestimmungen zu jedem Zeitpunkt reibungslos geklappt.“

Investor Dr. Steven Engler

Geschäftsführer der Engler Immobilien Gruppe

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Robert C. Spies firmiert Logistikpark um

Robert C. Spies hat den Markenauftritt seines circa 900.000 Quadratmeter großen Gewerbe- und Businessparks „Erhvervspark Maribo“ aufgefrischt. Zukünftig wird das Areal unweit der Stadt Maribo auf der Insel Lolland in Dänemark unter der neuen Wort-Bild-Marke „Nordic...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.