ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

GSE übergibt neues Logistikzentrum

GSE hat ein neues Lager- und Distributionszentrum im elsässischen Ensisheim pünktlich fertiggestellt und an den führenden Reifenhändler Europas übergeben. Besonderen Wert hat GSE auf das Nachhaltigkeitskonzept der Logistikimmobilie gelegt.
©: GSE
Neuer Lager- und Distributionsstandort im Herzen des Dreiländerecks Deutschland-Frankreich-Schweiz: Die Delticom AG wird Kunden aus Südwesteuropa künftig von Ensisheim aus bedienen.
Foto: GSE
Europas führender Online-Reifenhändler, die Delticom AG aus Hannover, kann sein neues Lager- und Distributionszentrum im elsässischen Ensisheim beziehen. Nach 14 Monaten Bauzeit hat Generalübernehmer GSE nach eigenen Angaben die 61.000 Quadratmeter große Logistikanlage an das Unternehmen übergeben. Ebenfalls fertiggestellt ist ein 59.000 Quadratmeter großes Multi-User-Lager, das Bestandteil der von Garbe Industrial Real Estate entwickelten Fläche ist, die zwischen Mühlhausen und Colmar im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz liegt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Trotz der herausfordernden Pandemiebedingungen konnten wir den Fertigstellungstermin pünktlich einhalten“, sagt Investor Dr. Steven Engler, Geschäftsführer der Engler Immobilien Gruppe. Lob findet Engler vor allem für die deutsch-französische Kooperation in diesem Projekt: So habe der Planungs- und Bauablauf zwischen den internationalen Teams auch unter den mit Corona verbundenen Schutzbestimmungen zu jedem Zeitpunkt reibungslos geklappt.

Besonderen Wert hat GSE auf das Nachhaltigkeitskonzept der Logistikimmobilie gelegt: „Wir streben mit den Gebäuden eine Zertifizierung nach BREEAM GOOD an“, sagt GSE Deutschland Geschäftsführer Dany Brodhag. So habe man an dem Standort nicht nur eine Belichtungssituation von Büros und Sozialräumen geschaffen, die Tageslicht optimal nutzt. Die 90.000 Quadratmeter große Dachfläche beider Hallen soll zudem in Kürze mit einem Photovoltaik-Kraftwerk ausgerüstet werden.

ANZEIGE

„Der Planungs- und Bauablauf zwischen den internationalen Teams hat auch unter den mit Corona verbundenen Schutzbestimmungen zu jedem Zeitpunkt reibungslos geklappt.“

Investor Dr. Steven Engler

Geschäftsführer der Engler Immobilien Gruppe

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

E-Gruppe vermietet an Kühne + Nagel und Picnic

Mit Kühne + Nagel und dem Online-Supermarkt Picnic haben sich zwei weitere Unternehmen im neuen Logistikzentrum der E-Gruppe in Sehnde-Ost eingemietet. Wie der Projektentwickler mitteilt, hatte sich zuvor der Online-Reifenhändler Delticom mit Baubeginn des 43.700...

Prologis startet Bau in Illingen bei Stuttgart

Gemeinsam mit rund 50 Gästen feierte Prologis den Baustart einer Immobilie mit rund 13.000 Quadratmetern Logistik- und Bürofläche in Illingen bei Stuttgart. Errichtet wird der „Prologis Park Illingen DC1“ auf einem insgesamt 45.000 Quadratmeter großen Grundstück in...

Aus für Amazon-Verteilzentrum in Niederösterreich

Der Rat der niederösterreichischen Gemeinde St. Valentin hat sich mehrheitlich gegen den Bau eines Verteilzentrums des US-Versandhändlers Amazon entschieden. Wie verschiedene Medien berichten, ist das Projekt damit endgültig vom Tisch. Amazon plante, in St. Valentin...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.