ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
12.10.2021

Logix Award: Prologis zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet

Der Gewinner des Logix Award 2021 ist gekürt: Der Preis geht erneut an Prologis, in diesem Jahr für ein nachhaltiges Distributionszentrum in Datteln. Überreicht wurde die Auszeichnung am ersten Abend der diesjährigen Expo Real in München.
©: Logix Initiative
Die Logix Award 2021 Gewinner von Prologis - (v.l.n.r.) Konstantin Braun, Capital Development Manager; Nicoline Dechamps, Director Capital Deployment Germany; Susanne Meissner, Development Assistant Germany; Michael Nolte, Head of Project Management Germany; Stefan Olesch, Director Project Management
Foto: Logix Initiative

Das Prologis Distributionszentrum für den Online-Händler Euziel International in Datteln ist der Gewinner des Logix Award 2021. Am 11. Oktober, dem ersten Abend der diesjährigen Expo Real in München, wurde zum insgesamt fünften Mal der Deutsche Logistikimmobilien Preis (Logix Award) für die beste Logistikimmobilienentwicklung der letzten zwei Jahre in Deutschland vergeben. Zur feierlichen Verleihung versammelten sich rund 100 geladene Gäste aus dem Logistikimmobilienmarkt unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Hygieneauflagen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Prologis realisierte die Logistikimmobilie für den Online-Händler Euziel International GmbH mit Sitz in Remscheid in Datteln, Nordrhein-Westfalen. Das Distributionszentrum wurde im September 2020 mit einer Gesamtnutzfläche von 27.806 Quadratmetern fertiggestellt. Bei der Entwicklung fokussierte Prologis in besonderem Maß auf den Aspekt der Nachhaltigkeit. So handelt es sich bei dem Objekt um die erste Logistikimmobilie in Deutschland, die nach dem Well Building Gold-Standard zertifiziert wurde. In Zusammenarbeit mit dem Well Building Institut hatte Prologis den Well Building Standard vor einiger Zeit auf Logistikimmobilien angepasst, um ein angenehmes und gesundes Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden zu schaffen. Dies inkludiert unter anderem die Überwachung der Luftqualität und Messung des Klimas, Schallpegelreduktion, Begrünung des Innenbereichs, die Realisierung einer „Living Zone“ sowie ansprechende Außenbereiche.

Als besonders preiswürdig stufte die Jury zudem die aufwendige Aufbereitung der Industriebrache mit rund 50.000 Quadratmeter im vom Strukturwandel geprägten (nördlichen) Ruhrgebiet ein. Darüber hinaus ist die Immobilie nach dem DGNB-Platinstandard (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) zertifiziert.

Prologis gewinnt mit der Auszeichnung bereits zum zweiten Mal in Folge den Logix Award. Bereits 2019 durfte der Entwickler den Preis für die Realisierung des Distributionszentrums in Muggensturm bei Rastatt für den Kosmetikhersteller L’Oréal entgegennehmen. Bei dem Objekt handelte es sich um die erste im Betrieb CO2-neutrale Logistikimmobilie in Deutschland.

„Wir freuen uns sehr, den Logix Award bereits zum zweiten Mal entgegennehmen zu dürfen. Die Auszeichnung trägt unserem Engagement zur mehr Nachhaltigkeit und ihrer Verknüpfung mit Innovation in der Logistikimmobilien-Branche Rechnung. Innovative und nachhaltige Konzepte wollen wir auch in Zukunft für unsere Kunden weiter vorantreiben. Es macht uns stolz, die Jury mit unserem Ansatz und Konzept überzeugt zu haben“, erklärt Christina Deuß, Capital Deployment Manager bei Prologis.

Klimaschutz und Ökologie gewinnen an Bedeutung

Die drei weiteren Finalisten für den Logix Award 2021 waren die Projektentwickler Baytree Deutschland GmbH, die Dietz AG sowie die Garbe Industrial Real Estate GmbH. Alle von diesen Unternehmen entwickelten Projekte stachen besonders unter den Aspekten des Klimaschutzes und der ökologischen Nachhaltigkeit hervor.

So zeichnete sich Baytree mit seinem Distributionszentrum für Samsung SDS Europe in Magdeburg mit einer Logistikfläche von 64.000 Quadratmeter besonders durch die Erfüllung hoher ökologischer Standards aus. Außerdem realisierte der Entwickler zahlreiche Maßnahmen für das Wohlbefinden der Mitarbeiter mit Außenterrassen, einem Obstgarten und Teich sowie ansprechender Außengestaltung.

Bei der Dietz AG mit ihrem 64.000 Quadratmeter großen Distributionszentrum für Puma in Geiselwind stach für die Jury besonders der gelungene Ansiedlungsprozess unter Einbeziehung aller Parteien und die Kooperation mit der Kommune hervor. Hinzu kam ein umfassendes Nachhaltigkeitspaket mit LEED Gold-Zertifizierung sowie die Berücksichtigung sozialer Aspekte zugunsten der Mitarbeiter.

Für das Garbe-Logistikzentrum für Amazon in Achim sprach aus Jury-Sicht der Aspekt der Mehrgeschossigkeit unter Nutzung innovativer Robotertechnologie, aber auch die hohe Zahl an entstehenden Arbeitsplätzen (aktuell bereits 1.900 Arbeitsplätze) sowie die Einbindung der Bevölkerung und Interessenvertreter im direkten Dialog. Neben sozialen Maßnahmen sorgte auch der hohe ökologische Standard mit DGNB Platin-Zertifizierung für eine sehr gute Bewertung dieses Projektes.

Neue Maßstäbe bei der sozialen Nachhaltigkeit 

„Das Rennen um den Logix Award war in diesem Jahr besonders eng. Entscheidend für die Vergabe des Preises an Prologis war die in Deutschland bislang einmalige Zertifizierung nach dem Well-Standard, der in besonderer Weise auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen fokussiert und über mehrere Jahre von Experten aus Wissenschaft, Medizin und Architektur entwickelt wurde. Damit setzt das Gewinner-Projekt neue Maßstäbe für den Schutz der Mitarbeitenden in der Logistikimmobilien-Branche“, erklärt der Vorsitzende der Jury, Prof. Dr. Christian Kille von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt FHWS, zum Entscheidungsverfahren.

Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Logix Initiative sowie Leitung An- und Verkauf Spezialimmobilien, Deka Immobilien Investment GmbH, hebt hervor: „Erstmals wird 2021 ein Projektentwickler zum zweiten Mal mit dem Logix Award ausgezeichnet. Dies ist überraschend, dennoch hat der innovative Ansatz im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit beim dem Prologis-Siegerprojekt den Unterschied gemacht. Besonders freut sich die Logix Initiative darüber, bei allen Finalisten ein herausragendes Engagement bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in einer Vielzahl von Bereichen zu beobachten. Dies zeigt, dass die Branche bereits mit vielen guten Beispielen vorangeht, um Klima, Umwelt und Mensch zu schützen“.

Seit 2013 wird der Logix Award alle zwei Jahre an Entwickler von Logistikimmobilien vergeben. Eine unabhängige Jury garantiert dabei ein transparentes Entscheidungsverfahren, denn bei der Auszeichnung müssen komplexe Kriterien erfüllt werden. Die Bandbreite der Ansprüche von Nutzern und Investoren umfassen ökonomische, städtebauliche, ökologische sowie soziale Aspekte. In 2021 wurde Kriterien-Katalog um Aspekte der Nachhaltigkeit erweitert. Die Jury besteht dabei aus Wissenschaftlern, Architekten, Praktikern sowie Medien und Verbandsvertretern, die jeweils einen differenzierten fachlichen Blickwinkel auf die Projekte werfen.

ANZEIGE

„Entscheidend für die Vergabe des Preises an Prologis war die in Deutschland bislang einmalige Zertifizierung nach dem Well-Standard, der in besonderer Weise auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen fokussiert und über mehrere Jahre von Experten aus Wissenschaft, Medizin und Architektur entwickelt wurde.“

Prof. Christian Kille

Hochschule für angewandte Wissenschaften

Würzburg-Schweinfurt FHWS und

Vorsitzender der Jury

Lesen Sie auch

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Die etablierten Logistikregionen erweisen sich als robust. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der deutschlandweiten Leerstandsquoten auf Basis eigener Researchdaten durch Logivest. Im Fokus der diesjährigen Untersuchung: die 24 Top-Logistikregionen.

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Logix hat das neue Wimmelbuch „Meine Welt der Logistikimmobilien“ herausgebracht. Auf acht Doppelseiten stellt das Buch spielerisch und kindgerecht den gesamten Entwicklungsprozess einer Logistikimmobilie dar – und stellt Erfolgsfaktoren bildlich in den Fokus.

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Logix hat das neue Wimmelbuch „Meine Welt der Logistikimmobilien“ herausgebracht. Auf acht Doppelseiten stellt das Buch spielerisch und kindgerecht den gesamten Entwicklungsprozess einer Logistikimmobilie dar – und stellt Erfolgsfaktoren bildlich in den Fokus.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Zwei neue Kunden für den Segro Park Frechen

Segro hat 8.200 Quadratmeter in seinem neuen Gewerbepark in Frechen bei Köln an zwei Unternehmen vermietet. Fedrigoni, ein italienischer Feinpapier- und Verpackungshersteller, mietet 6.400 Quadratmeter. Die anderen 1.800 Quadratmeter mietet ein international tätiges...

Garbe Industrial baut für Amazon in Erding

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH entwickelt für Onlinehändler Amazon ein Sortierzentrum in Erding, 30 Kilometer nordöstlich von München. Die Erdarbeiten für den Neubau mit einer Grundfläche von rund 5.200 Quadratmetern haben bereits begonnen. Im zweiten Quartal...

Stefan Schade wechselt zu Feldberg Capital

Feldberg Capital verstärkt sein Team und hat Stefan Schade zum Director, Investment, ernannt. In seiner neuen Funktion wird Stefan Schade Investitionen in Industrie- und Logistikimmobilien in Deutschland betreuen. Er bringt dabei seinen reichen Erfahrungsschatz in den...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.