ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
18.11.2021

Loxxess baut Kapazitäten für dm in Tschechien aus

Loxxess erweitert seine Lager- und Logistikflächen am Multi-User-Campus CTPark Bor nahe der deutsch-tschechischen Grenze. Die bereits bestehende Logistikfläche wird damit auf 145.000 Quadratmeter erweitert. Dabei setzt das Unternehmen auf sein „SMILE“-Konzept.
©: Loxxess AG
Außenansicht der neuen Logistikhalle für die E-Commerce-Logistik von dm-drogerie markt.
Foto: Loxxess AG

Loxxess erweitert seine Lager- und Logistikflächen am Multi-User-Campus CTPark Bor nahe der deutsch-tschechischen Grenze. Treiber des Wachstums ist vor allem der Ausbau der E-Commerce-Logistik für das Drogerieunternehmen dm-drogerie markt, für das Loxxess bereits seit 2017 am Standort tätig ist. Das neue Lager verfügt über mehr als 68.000 Quadratmeter Fläche. Die bereits bestehende Logistikfläche wird damit auf 145.000 Quadratmeter erweitert. Die neuen Flächen sollen planmäßig im dritten Quartal 2022 in Betrieb genommen werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Loxxess ist im CTPark Bor bereits an zwei Standorten vertreten und für mehrere Kunden wie dm-drogerie markt, HD+, Penny, PYUR, Rewe, Vodafone, ZooRoyal und Weinfreunde aktiv. Das Unternehmen bietet bereits seit 2006 spezialisierte Dienstleistungskonzepte für den Onlinehandel an. Mit der Entwicklung des Konzepts „SMILE – Smart und Innovativ: Logistik für den E-Commerce“ vertiefte das Logistikunternehmen seine Aktivitäten und erreichte 2019 eine Finalistenposition beim Deutschen Logistik-Preis. 2020 wurde SMILE mit dem European Logistics Award der Europäischen Logistikvereinigung ELA ausgezeichnet.

Loxxess entwickelt in der neuen Halle auch das „SMILE“-Konzept weiter und investiert zudem circa 50 Millionen Euro in Intralogistiksysteme wie etwa Automatisierungslösungen für Picking-Prozesse.

ANZEIGE

50 Mio. €

investiert Loxxess in Intralogistiksysteme im CTPark Bor.

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logistikimmobilienmarkt 2023: Neubauvolumen sinkt deutlich

Nach Angaben der Logistikimmobilienspezialisten von Logivest ging im Jahr 2023 das Neubauvolumen am Logistikimmobilienmarkt spürbar zurück. Das ergab die Auswertung eigener Researchdaten, so das Unternehmen. Demnach erfolgte in 2023 der Baustart von insgesamt rund 3,8...

Nichole Chan wird neue Head of ESG bei P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks ernennt Nichole Chan zur neuen Head of ESG. Sie wird die Leitung der Umsetzung der ESG-Strategie von P3 übernehmen, um das Engagement für Nachhaltigkeit weiter zu stärken. Konkret wird Nichole Chan wird für die Einführung der ESG-Strategie von P3 in...

Aus für Amazon-Verteilzentrum in Niederösterreich

Der Rat der niederösterreichischen Gemeinde St. Valentin hat sich mehrheitlich gegen den Bau eines Verteilzentrums des US-Versandhändlers Amazon entschieden. Wie verschiedene Medien berichten, ist das Projekt damit endgültig vom Tisch. Amazon plante, in St. Valentin...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.