ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP veröffentlicht CR-Bericht 2021

VGP hat seinen Corporate Responsibility-Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. Ein Ziel: bis 2025 weltweit Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
©: VGP
Der insgesamt zweite Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.
Foto: VGP

VGP hat seinen Corporate Responsibility-Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der insgesamt zweite Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. So soll unter anderem das Portfolio von VGP mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang gebracht werden. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen eng mit seinen Kunden zusammen, um sie bei der Umsetzung ihrer Dekarbonisierungsstrategien zu unterstützen. VGP verfolge dabei das Ziel, weltweit bis zum Jahr 2025 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Wie dem Bericht zu entnehmen ist, hat sich das Unternehmen dazu verpflichtet, die relativen Netto-Kohlenstoffemissionen seines „in-use“-Portfolios bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent zu reduzieren. für die Nachhaltigkeitszertifizierung seiner Neubauten strebt VGP das Niveau von DGNB Gold oder ein gleichwertiges Niveau an. Zudem will VGP bis zum Jahr 2025 mit den eigenen Aktivitäten klimaneutral werden. Als Beispiel führen die Belgier den Abschluss eines virtuellen Stromabnahmevertrags für alle eigenen Büros an, die seit dem 1. Januar 2022 zu 100 Prozent mit Solarenergie versorgt werden.

VGP-Stiftung erhält 7 Millionen Euro

Die im Jahr 2019 gegründete VGP-Stiftung engagiert sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt, die Unterstützung von Gemeinden und die Bewahrung des europäischen Kulturerbes. Die Stiftung hat bereits 29 Projekte identifiziert, die sich mit sozialen Fragen, Naturschutz und dem Schutz von Kulturgütern befassen, und hat bisher über 7 Millionen Euro an Fördermitteln von VGP erhalten. VGP setze sich weiterhin für die Umsetzung von integrativen Arbeitsplätzen ein, die die Vielfalt der Mitarbeiter fördern, heißt es.

Der Corporate Responsibility-Bericht von VGP steht hier zum Download bereit.

ANZEIGE

„Die Pandemie, die zunehmend sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels und der anhaltende Krieg in der Ukraine haben tiefgreifende und dauerhafte Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft, wie wir sie heute kennen. Mehr denn je ist eine starke Fokussierung auf Nachhaltigkeit unerlässlich – und ein entscheidender Faktor für den langfristigen Unternehmenserfolg.“

Jan Van Geet

CEO von VGP

Lesen Sie auch

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Die Logistikimmobilie 2022 vs. 2023

Für Nutzer aus Industrie und Logistik stellt sich die Frage nach der sich verändernden Global Supply Chain und der Gewährleistung der Lieferfähigkeit. Als Logistik-Weltmeister steht Deutschland im Rampenlicht und muss beweisen, wie es diese Herausforderungen meistert....

Four Parx baut Property Management aus

Four Parx treibt den Ausbau seines Property Managements voran und möchte die Sichtbarkeit seiner Leistungen am Markt verstärken. Dafür hat der Entwickler am 1. März Eileen Teichmann zum Head of Property Management ernannt.von Tim-Oliver Frische Eileen Teichmann ist...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Tobias Heinz ist neuer Head of Technical Development (Germany) bei Verdion. In dieser neu geschaffenen Position verantwortet er die technischen Aktivitäten des Unternehmens im Bereich der Projektentwicklungen in Deutschland.

Verdion will seine Geschäftstätigkeiten in diesem Jahr deutlich ausweiten. Dafür passt der Logistikimmobilienspezialist seine personelle Aufstellung in Deutschland an. Zudem vermeldet er mehrere Beförderungen in Nordeuropa.

Panattoni verteidigt Spitzenplatz im PropertyEU-Ranking

Panattoni ist seit 2005 auf dem europäischen Markt für Industrie- und Logistikimmobilien tätig. Zum achten Mal in Folge sichert sich Europas führender Projektentwickler die Spitzenposition im PropertyEU-Ranking.

Zum achten Mal in Folge sichert sich Panattoni die Spitzenposition im PropertyEU-Ranking – mit mehr als viermal so viel fertiggestellter Fläche wie der Zweitplatzierte. Bewertet wurden alle großen europäischen Player nach ihrem realisierten Flächenvolumen im Zeitraum 2021 bis 2023.