ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Beos und Swiss Life Asset Managers erweitern in Frankfurt

Beos und Swiss Life Asset Managers erweitern ihr Portfolio im Industriepark Griesheim in Frankfurt. Durch die Erbbaurechtsaufhebung der SGL Carbon SE wächst die Fläche, die von den Partnern zu einem Gewerbequartier entwickelt wird, auf knapp 730.000 Quadratmeter an.
©: Beos AG
Schon seit 1856 fungiert der 77 Hektar große Industriepark Griesheim als etablierter Industriestandort in zentraler Lage Frankfurts direkt am nördlichen Mainufer. Inzwischen haben sich vor allem mittelständische und Kleinunternehmen aus dem Industrie-, Handels- und Dienstleistungssektor hier niedergelassen.
Foto: Beos AG
Die Beos AG und Swiss Life Asset Managers erweitern ihr Portfolio im Industriepark Griesheim in Frankfurt. Wie die Unternehmen mitteilen, hat die SGL Carbon SE ihr bestehendes Erbbaurecht an ihrem rund 153.000 Quadratmeter umfassenden Grundstück im Frankfurter Industriepark vorzeitig beendet. Diese Aufhebung erfolgte in Vereinbarung mit der Eigentümerin Clariant Produkte (Deutschland) GmbH und wird mit der Löschung im Grundbuch wirksam, die voraussichtlich im Laufe des Jahres 2022 erfolgt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Anschließend wird bis zum Jahr 2118 ein neues Erbbaurecht für eine gemeinsame Projektgesellschaft der Beos AG und Swiss Life Asset Managers bestellt. Diese hat als Erbbaurechtsnehmerin bereits im Januar 2020 circa 575.000 Quadratmeter von der Clariant übernommen und agiert seither als Projektentwickler am Standort. Durch die Arrondierung des ehemaligen SGL-Areals wächst diese Fläche auf insgesamt rund 730.000 Quadratmeter. Über den Erbbauzins wurde Stillschweigen vereinbart.

Geplant ist zunächst, die Flächen des seit 2016 stillgelegten Areals vollständig zu räumen. Mit den anschließenden Rückbauarbeiten soll noch im laufenden Jahr begonnen werden. Die weiteren infrastrukturellen und verkehrstechnischen Erschließungsmaßnahmen werden in den Gesamtprojektzeitplan eingebettet. Die ersten Hochbauentwicklungen sind für Anfang 2025 vorgesehen.

„Zum momentanen Zeitpunkt planen wir mit einer potenziellen Bruttogrundfläche von rund 140.000 Quadratmetern. Die künftige Nutzung wird sich am bestehenden städtebaulichen Rahmenplan orientieren. Das Angebot wird sich schwerpunktmäßig an Kunden aus den Segmenten Produktion, Light Industrial und Last-Mile-Logistik richten“, berichtet Mathias Strauch, Projektleiter der Beos AG in Frankfurt.

Vom Chemiepark zum modernen Gewerbequartier

Schon in den vergangenen Jahren hat die Eigentümerin Clariant als Erbpachtgeberin den Standort sukzessive bereinigt, nicht mehr betriebene Produktionsanlagen stillgelegt und den Rückbau einzelner Objekte veranlasst. Seit 2020 verfolgen Beos und Swiss Life Asset Managers das Ziel, bestehende Potenziale zu heben, den Standort zu repositionieren und ein offenes und zukunftsfähiges Gewerbequartier zu realisieren. Für die Rahmenplanung wird eine DGNB-Zertifizierung angestrebt. Mit der erfolgten Übernahme der SGL-Fläche ist nun eine ganzheitliche Entwicklung des Areals sichergestellt.

ANZEIGE

„Dem Grundstück kommt eine Schlüsselrolle innerhalb des Industrieparks Griesheim und des Projekts zu. Sowohl aufgrund seiner Flächengröße als auch der Lage ist es daher nicht nur wegweisend für die künftige Entwicklung des Areals, sondern auch für die Dynamik am wettbewerbsintensiven Frankfurter Gewerbemarkt.“

Holger Matheis

Vorstandssprecher der Beos AG

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Die Bedeutung der Logistikbranche in Niedersachsen

Niedersachsen ist nicht nur Heimat eines der bedeutendsten Logistikstandorte Deutschlands, sondern auch ein zentraler Akteur im europäischen und globalen Handelsnetzwerk. Neben dem Automobil- und Fahrzeugbau zählt die Logistikbranche zu den wichtigsten...

Bulwiengesa-Studie: Panattoni bleibt aktivster Akteur am Markt

Bulwiengesa hat die neue Studie „Logistik und Immobilien 2023“ veröffentlicht. Zum neunten Mal in Folge wurde sie in Partnerschaft mit der Berlin Hyp AG, Bremer AG, Garbe Industrial Real Estate GmbH (Garbe) und der Savills Immobilien-Beratungs GmbH (Savills) erstellt....

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.