ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Nanz Gruppe und Realogis zeigen Solidarität

Nanz Handelsimmobilien und Realogis Immobilien Frankfurt/Stuttgart haben der Bürgerstiftung Stuttgart eine finanzielle Spende überreicht und darüber hinaus beschlossen, sich weiter gemeinnützig für Menschen, die besonders unter der Corona-Pandemie leiden, zu engagieren.
©: Realogis
Florian Nanz (rechts), CEO der Nanz Gruppe Stuttgart, und Adriano Borgia (links), Geschäftsführer der Realogis Immobilien Frankfurt/Stuttgart GmbH, überreichten zusammen einen Scheck an Irene Armbruster, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Stuttgart.
Foto: Realogis

Nanz Handelsimmobilien und Realogis Immobilien Frankfurt/Stuttgart haben der Bürgerstiftung Stuttgart eine finanzielle Spende überreicht und darüber hinaus beschlossen, sich weiter gemeinnützig zu engagieren. Damit möchten beide Unternehmen etwas für all diejenigen Menschen tun, die besonders unter der Pandemie leiden. Dazu gehören Kinder und Erwachsene.

Irene Armbruster, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Stuttgart, nahm den 10.000 Euro Scheck entgegen: „Es ist ein großes Zeichen der Solidarität, wenn Unternehmen mitten in der Krise an Menschen denken, die ganz besonders kämpfen müssen.“ Zudem sei es ein sehr nachahmenswertes Modell, wenn aus Geschäftsbeziehungen auch eine Hilfsgemeinschaft werde.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Florian Nanz, CEO der Nanz Gruppe Stuttgart, und Adriano Borgia, Geschäftsführer der Realogis Immobilien Frankfurt/Stuttgart GmbH, nutzten den Besuch bei der Bürgerstiftung Stuttgart, um sich ausführlich zu informieren, welche aktuellen Themen noch bearbeitet werden und welche Möglichkeiten es gibt, sich auch als Mitarbeiter-Team zum Beispiel bei dem Essensprojekt „Suppoptimal“ für Wohnsitzlose tatkräftig zu engagieren.

„Wir sind als Unternehmen mit unseren Mitarbeitern gut durch die Krise gekommen. Das geht aber nicht allen Menschen so. Deswegen möchten wir etwas von unserem Erfolg an die Gemeinschaft zurückzugeben und mit unserer Spende ein Zeichen setzen“, berichtet Adriano Borgia, Geschäftsführer der Realogis Immobilien Frankfurt/Stuttgart GmbH.„Zudem werden wir uns mit unserem Team im Rahmen unserer jährlichen Realogis hilft!-Aktion bei der Bürgerstiftung direkt einbringen und beispielsweise Essen an Wohnsitzlose verteilen. Es ist schön, über die geschäftliche Zusammenarbeit hinaus etwas Gutes zu tun.“

Unter dem Dach der bundesweiten Realogis hilft!-Aktion wählen die Teams der Niederlassungen jedes Jahr in Eigenregie lokale Projekte aus, die sie unterstützen.

ANZEIGE

„Wir sind als Unternehmen mit unseren Mitarbeitern gut durch die Krise gekommen. Das geht aber nicht allen Menschen so. Deswegen möchten wir etwas von unserem Erfolg an die Gemeinschaft zurückzugeben und mit unserer Spende ein Zeichen setzen.“

Adriano Borgia

Geschäftsführer der Realogis Immobilien Frankfurt/Stuttgart GmbH

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Segro übergibt 50.000 Quadratmeter in Leipzig

Segro hat in seinem Segro Logistics Park Leipzig Airport rund 50.000 Quadratmeter an den Onlinehändler Relaxdays übergeben, dem größten E-Commerce-Unternehmen Mitteldeutschlands. Das Unternehmen bietet vor allem Produkte in den Bereichen Wohnen, Garten sowie Sport...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Nachhaltiges Wachstum – ist das möglich?

Wachstum, aber bitte nachhaltig – das ist das Ziel von Unternehmen über alle Branchen hinweg. Doch wie funktioniert das? Björn Thiemann, Senior Vice President bei Prologis, erläutert in einem Gastbeitrag die anstehenden Herausforderungen.

CTP platziert erfolgreich erste Anleihe als Green Bond

Das tschechische Logistik-Immobilienunternehmen CTP hat am 1. Oktober seine erste Anleihe über 650 Millionen Euro platziert. Der „Green Bond“ sei mit einem Orderbuch von über zwei Milliarden Euro die bislang größte Debüt-Emission eines Immobilienunternehmens aus der CEE-Region, heißt es in einer Pressemitteilung.