ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Alexander Decker wird neuer Director Asset Management bei LIP

©: LIP Invest GmbH
LIP-Gesellschafter und Geschäftsführer Bodo Hollung (links) und Sebastian Betz, Head of Fund & Portfolio Management und Prokurist (rechts), heißen Alexander Decker bei LIP herzlich willkommen.
Foto: LIP Invest GmbH
LIP Invest baut sein Team mit Alexander Decker weiter aus. Der Bauingenieur und Immobilienökonom war zuvor mehrere Jahre bei Arcadis tätig, einem global agierenden Dienstleister für immobilienspezifische Ingenieurleistungen. Dort verantwortete er als Projektleiter verschiedene Großprojekte, unter anderem das Kostenmanagement sowie das Management-Reporting beim Bau des BMW Forschungs- und Innovationszentrums in München.

„Bei unserem großen Portfolio werden effiziente Abläufe künftig immer wichtiger. Zudem steigen ständig die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Alexander Decker verbindet exzellent technisches und kaufmännisches Know-how mit entsprechender Projekt- und Prozesserfahrung. Gerade diese Kombinationen prädestinieren ihn besonders für diese anspruchsvolle Aufgabe.“

Bodo Hollung

Gesellschafter und Geschäftsführer von LIP Invest

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Bei LIP wird Decker als Director Asset Management die Performance-Verantwortung für das über 1 Milliarde große Logistikimmobilien-Portfolio innehaben und sowohl das technische als auch das kaufmännische Asset Management bei deren Aufgaben steuern und unterstützen.

Decker studierte Umweltingenieurswesen und Bauingenieurswesen an der TU München und schloss beide Studiengänge erfolgreich mit den Titeln Bachelor of Science sowie Master of Science ab. Danach startete er seine Karriere bei Arcadis, wo er sich im Immobilienmanagement und in der Projektsteuerung weitreichende Erfahrungen – vorwiegend in den Segmenten Vertragsmanagement, Vergabe von Bau- und Planungsleistungen sowie Kosten- und Qualitätsmonitoring – aneignen konnte. Berufsbegleitend absolvierte Alexander Decker 2020 das Studium zum Immobilienökonom an der International Real Estate Business School in Regensburg.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe entwickelt Logistikzentrum bei Jena

Garbe Industrial Real Estate wird nach eigenen Angaben in Bollberg bei Jena auf einem 65.000 Quadratmeter großen Grundstück ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von 35.500 Quadratmetern realisieren. Geplanter Baubeginn ist im Dezember 2022, die Fertigstellung...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.