ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
19.11.2020

Amazon startet Nachhaltigkeitsprojekt „Climate Pledge Friendly“

Amazon hat nach eigenen Angaben sein Nachhaltigkeitsprojekt „Climate Pledge Friendly“ in Europa gestartet. Das neue Programm soll dazu beitragen, Kunden das Entdecken und Einkaufen nachhaltigerer Produkte zu erleichtern.
©: Amazon
Zum Start des Nachhaltigkeitsprojekt können Kunden zunächst bei über 40.000 Produkten in Europa das „Climate Pledge Friendly“ Siegel sehen.
Foto: Amazon
Amazon hat nach eigenen Angaben sein Nachhaltigkeitsprojekt „Climate Pledge Friendly“ in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien gestartet. Das neue Programm soll dazu beitragen, Kunden das Entdecken und Einkaufen nachhaltigerer Produkte zu erleichtern. Zum Start des Programms können sie zunächst bei über 40.000 Produkten in Europa das „Climate Pledge Friendly“ Siegel sehen. Es kennzeichnet Produkte, die mit mindestens einer von 19 verschiedenen Nachhaltigkeitszertifizierungen versehen sind und dazu beitragen, eine natürliche Umwelt zu erhalten, indem zum Beispiel der CO2-Fußabdruck bei Kundenlieferung reduziert wird.

Die Auswahl von „Climate Pledge Friendly“ zertifizierten Produkten umfasst die Bereiche Kosmetik, Mode, Lebensmittel, Haushalts-, Büro- und Elektrogeräte für den privaten und professionalen Nutzen. Entsprechende Produkte werden in den Suchergebnissen mit „Climate Pledge Friendly“ gekennzeichnet, verfügen über zusätzliche Nachhaltigkeitsinformationen auf der Produktseite und werden in einem speziellen Bereich der Amazon Stores in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien angeboten. Die Auswahl umfasst außerdem Produkte, die von Unternehmen aus Europa und Deutschland hergestellt und verkauft werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zusammenschluss mit angesehenen Drittanbietern

Amazon hat sich mit angesehenen Drittanbietern von Nachhaltigkeitszertifizierungen zusammengeschlossen, damit Kundinnen und Kunden zukünftig Produkte entdecken können, die Nachhaltigkeitsstandards erfüllen und dazu beitragen, die Umwelt zu schützen. „Climate Pledge Friendly“ umfasst eine Auswahl an globalen Zertifizierungen. Auch die europäischen Zertifizierungen EU Ecolabel, Blauer Engel und das nordische Umweltzeichen Nordic Swan gehören zum Programm. Diese Zertifikate kennzeichnen Produkte, die nachhaltig sind und eine Kreislaufwirtschaft unterstützen.

ANZEIGE

Im Rahmen der Initiative „Climate Pledge Friendly“ führt Amazon auch „Compact by Design“ in Europa ein. Hierbei handelt es sich um eine neue, extern validierte Zertifizierung von Amazon, um Produkte zu kennzeichnen, die ein effizienteres Design haben – während sich ihr Aussehen nicht immer deutlich unterscheidet. Durch die Entfernung von überschüssiger Luft und überschüssigem Wasser benötigen diese Produkte weniger Verpackungsmaterial und lassen sich effizienter versenden. Solche kleinen Unterschiede in Produktgröße und -gewicht können summiert zu erheblichen Reduzierungen der CO2-Emissionen führen.

„Climate Pledge Friendly‘ ist eine einfache Möglichkeit für unsere Kundinnen und Kunden, nachhaltigere Produkte zu entdecken, die dazu beitragen, die Umwelt zu schützen“, sagt Ralf Kleber, Country Manager Amazon.de. „Mit 18 externen Zertifizierungsprogrammen und unserer eigenen neuen ,Compact by Design‘ Zertifizierung schaffen wir Anreize für unsere Verkaufspartner, nachhaltige Produkte zu entwickeln, die dabei helfen, den Planeten für künftige Generationen zu schützen. Das ist nur der Startschuss und wir arbeiten mit weiteren Zertifizierungspartnern und Marken zusammen, um die Auswahl an nachhaltigen Produkten zu erweitern.“

„Climate Pledge Friendly‘ ist eine einfache Möglichkeit für unsere Kundinnen und Kunden, nachhaltigere Produkte zu entdecken, die dazu beitragen, die Umwelt zu schützen.“

Ralf Kleber

Country Manager Amazon.de

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

It’s time to start up (Teil 2)

Der Logistikimmobilienmarkt bietet auch immer mehr Start-ups Chancen. Für die Entrepreneure war die Pandemie Ideen- und Umsetzungsbooster. In Teil 1 der Start-up-Reihe haben wir Brownfield24.com vorgestellt, Deutschlands erste Plattform für Brownfields. Sie vernetzt...

JYSK bezieht Etage im „Mach2“

Der Projektentwickler Four Parx begrüßt einen weiteren Mieter in seiner zweistöckigen Logistik- und Gewerbeimmobilie „Mach2“ in Hamburg-Wilhelmsburg. Nach der Vollvermietung der unteren Etage durch den Flugzeughersteller Airbus bezieht JYSK, ein internationales...

Alpha Industrial errichtet Gewerbepark in Hanau

Der Immobilieninvestor und Projektentwickler Alpha Industrial hat in Hanau, angrenzend an das Hanauer Hafengebiet, ein 35.000 Quadratmeter großes Grundstück vom Main-Kinzig-Kreis erworben. Auf der Brachfläche, die ehemals der Rußfabrik Carbot diente, entwickelt das...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.