ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

ARD-Beitrag thematisiert Interessenskonflikte bei Logistikansiedlungen

Im ARD-Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ vom 9. September wurde der Boom von Logistikimmobilien thematisiert. Darauf macht die Initiative Logistikimmobilien, kurz Logix, aufmerksam.
©: GKV-iStock
Foto: GKV-iStock

Die Corona-Krise hat einerseits das Wachstum des E-Commerce zusätzlich beschleunigt, hinzu kommt eine Tendenz zu mehr Bevorratung bei produzierenden Unternehmen. Das führt allgemein gesprochen auch zum Bau von mehr Logistikimmobilien. In diesem Kontext nennt der ARD-Beitrag „einige Beispiele, bei denen sich Bürgerinitiativen gegen die Neuansiedlungen formiert haben. Solche Konflikte sind leider nicht unüblich, oftmals verhärten sich die Fronten zwischen den entgegengesetzten Interessensgruppen“, teilt Logix mit.

Die Logix-Initiative setzt sich dafür ein, dass bei entsprechenden Projekten frühzeitig ein proaktiver und faktenbasierter Austausch mit allen zugehörigen Stakeholdern – Bürgern, Kommunalvertretern, Projektentwicklern, Wirtschaftsförderern, Naturschutzvereinen – entstehen kann. „Nur so kann gewährleistet werden, dass die unterschiedlichen Argumente in sachlicher Diskussion die richtige Gewichtung finden“, führt die Initiative weiter aus. Bei jeder Logistikansiedlung müssten verschiedenen Aspekte abgewogen werden: Die Schaffung neuer Arbeitsplätze, die Gewährleistung von ökologischer Integrität, Verkehrsthematiken und potenzielle Einnahmen für die Kommune durch Gewerbesteuern.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Vom 6. bis 8. Oktober öffnet die Expo Real 2025 in München erneut ihre Pforten. Dieses Jahr im Fokus: Handelsimmobilien. Die Key Note wird die Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher halten. Ihr Thema: „Next Level Retail – Kundenbindung mittels KI“

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Die europäischen Logistikimmobilienmärkte stehen im Spannungsfeld globaler Entwicklungen und bieten gleichzeitig Chancen für Investoren. Während eines Online-Panels diskutierten führende Branchenköpfe über aktuelle Markttrends, Nachfrageentwicklungen und die Zukunftsfähigkeit dieses Immobiliensegments.

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien in den vergangenen drei Monaten von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals geprägt. Zu diesem Schluss kommt LIP Invest im Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal...

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Die europäischen Logistikimmobilienmärkte stehen im Spannungsfeld globaler Entwicklungen und bieten gleichzeitig Chancen für Investoren. Während eines Online-Panels diskutierten führende Branchenköpfe über aktuelle Markttrends, Nachfrageentwicklungen und die Zukunftsfähigkeit dieses Immobiliensegments.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.