ARD-Beitrag thematisiert Interessenskonflikte bei Logistikansiedlungen

Im ARD-Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ vom 9. September wurde der Boom von Logistikimmobilien thematisiert. Darauf macht die Initiative Logistikimmobilien, kurz Logix, aufmerksam.
©: GKV-iStock
Foto: GKV-iStock

Die Corona-Krise hat einerseits das Wachstum des E-Commerce zusätzlich beschleunigt, hinzu kommt eine Tendenz zu mehr Bevorratung bei produzierenden Unternehmen. Das führt allgemein gesprochen auch zum Bau von mehr Logistikimmobilien. In diesem Kontext nennt der ARD-Beitrag „einige Beispiele, bei denen sich Bürgerinitiativen gegen die Neuansiedlungen formiert haben. Solche Konflikte sind leider nicht unüblich, oftmals verhärten sich die Fronten zwischen den entgegengesetzten Interessensgruppen“, teilt Logix mit.

Die Logix-Initiative setzt sich dafür ein, dass bei entsprechenden Projekten frühzeitig ein proaktiver und faktenbasierter Austausch mit allen zugehörigen Stakeholdern – Bürgern, Kommunalvertretern, Projektentwicklern, Wirtschaftsförderern, Naturschutzvereinen – entstehen kann. „Nur so kann gewährleistet werden, dass die unterschiedlichen Argumente in sachlicher Diskussion die richtige Gewichtung finden“, führt die Initiative weiter aus. Bei jeder Logistikansiedlung müssten verschiedenen Aspekte abgewogen werden: Die Schaffung neuer Arbeitsplätze, die Gewährleistung von ökologischer Integrität, Verkehrsthematiken und potenzielle Einnahmen für die Kommune durch Gewerbesteuern.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

In Kriesenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

In Kriesenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

Ramp One: Mit 300 verkauften Tickets war das Event für Logistikimmobilien-Entscheider 2025 die bestbesuchte Ausgabe der jährlich stattfindenden Veranstaltung in Hamburg. Bei strahlendem Sonnenschein fand das Netzwerk-Treffen erstmals in der neuen Location „Factory Hammerbrooklyn“ statt.

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Stuttgarter Logistikimmobilienmarkt verdoppelt Umsatzvolumen

Nach drei Jahren des abnehmenden Flächenumsatzes verzeichnet der Lager-, Logistik- und Industrie­­immobilien­mietmarkt Stuttgart im Gesamtjahr 2021 eine deutliche Trendumkehr. Nach Zahlen von Realogis stellt der von allen Marktteilnehmern erzielte Flächenumsatz von...

Garbe vermietet Logistikzentrum bei Berlin

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) realisiert derzeit im Zuge der Umsetzung eines Logistikparks in Oberkrämer (Landkreis Oberhavel) eine Halle mit einer Gesamtfläche von 32.500 Quadratmetern. Noch vor der geplanten Fertigstellung im November dieses Jahres ist die...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DFI Real Estate erweitert Team

Sandra Schwendner ist seit dem 1. Juli 2021 neue Business Development Managerin bei der DFI Real Estate. Gemeinsam mit Andreas Hund betreut sie in ihrer neuen Position den süddeutschen Raum.

GSE und Goldbeck arbeiten erstmals zusammen

GSE Deutschland und Goldbeck arbeiten erstmals gemeinsam an einem Projekt. Im Rahmen der Konzeption und Errichtung eines neuen Verteilzentrums von Amazon realisiert GSE die Logistikhalle als Generalübernehmer, während Goldbeck das direkt anliegende Parkhaus baut.