ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
11.07.2024

Aus dem Siemens Techno-Park in Mülheim wird die „FlexCity“

Frasers hat nach eigener Aussage mit der Neupositionierung des ehemaligen Siemens Techno-Park in Mülheim an der Ruhr begonnen. Es sollen flexible Formate entstehen, die sich auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen zuschneiden lassen.
©: Frasers Property Industrial
Neben der Siemens AG, die weiterhin Hauptmieterin bleibt, zählt der Industrie- und Gewerbepark noch weitere 16 Mieter, die zusammen bereits rund 80 Prozent der Gesamtnutzfläche belegen.
Foto: Frasers Property Industrial

Frasers Property Industrial hat nach eigener Aussage mit der Neupositionierung des ehemaligen Siemens Techno-Park in Mülheim an der Ruhr begonnen: Auf einem 195.000 Quadratmeter großen Gelände sollen drei neue Industrie- und Gewerbegebäude mit einer Gesamtmietfläche von 23.000 Quadratmetern entstehen. Mit der Neuentwicklung wird der gesamte Park in „FlexCity“ umbenannt. Kennzeichnend für das neue Bebauungskonzept sei laut Frasers Property Industrial, dass in zentraler Lage flexible Formate entstehen, die sich auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen zuschneiden lassen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Mit dem Flächenangebot richten wir uns ausdrücklich auch an Handwerksbetriebe, produzierendes, mittelständisches Gewerbe sowie Start-ups“, so Alexander Heubes, Managing Director Europe, Frasers Property Industrial. Der „Flex-City“-Standort kann mit seiner guten Erreichbarkeit punkten: Die A 40 ist 4 Kilometer entfernt, zu den öffentlichen Verkehrsmitteln sind es 2 Kilometer und zur Mülheimer Innenstadt 3 Kilometer. Insofern ist der Standort auch sehr gut für die City- bzw. Last-Mile-Logistik sowie für Abholstationen geeignet. Neben der Siemens AG, die weiterhin Hauptmieterin bleibt, zählt der Industrie- und Gewerbepark noch weitere 16 Mieter, die zusammen bereits rund 80 Prozent der Gesamtnutzfläche belegen.

Um den Weg für den Neubau zu ebnen, werden derzeit drei Bestandsgebäude abgerissen. Der Rückbau erfolgt laut Frasers Property Industrial nach dem Kriterienkatalog „Gold“ der DGNB. Im vierten Quartal 2024 soll dann die Realisierung starten. Die Räume sollen voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2025 bezugsfertig sein.

„Mit ,FlexCity‘ schaffen wir an einem nachfragegeprägten Standort ein nachhaltiges Flächenangebot, für das wir die höchste DGNB-Zertifizierung Platin anstreben“, sagt Heubes. „Um diesen Standard zu erfüllen, ergreifen wir eine Vielzahl an Maßnahmen, die den zukünftigen Nutzern direkt zugutekommen – wie zum Beispiel das Smart-Metering-System zur Optimierung des Energieverbrauchs. Gleichzeitig ist es uns wichtig, die Flächenversiegelung zu minimieren, um Regenwasser besser sammeln und gezielter versickern lassen zu können.“ Auch ist die Wiederverwendung von Grauwasser vorgesehen.

ANZEIGE

„Mit dem Flächenangebot richten wir uns ausdrücklich auch an Handwerksbetriebe, produzierendes, mittelständisches Gewerbe sowie Start-ups.“

Alexander Heubes

Managing Director Europe, Frasers Property Industrial

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Susann Birkert-Müller wechselt zu Logicor

Logicor, international tätiger Projektentwickler mit Hauptsitz in London und Luxemburg, hat die Ernennung von Susann Birkert-Müller zur Head of Development in Deutschland bekanntgegeben. Damit übernimmt sie die Verantwortung für die Umsetzung von Neubauprojekten mit...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.