ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Bestes Halbjahresresultat auf dem Logistikmarkt Ruhrgebiet seit 2016

Der Logistikmarkt Ruhrgebiet hat laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate im ersten Halbjahr 2022 zur Jahresmitte mit einem Flächenumsatz von 307.000 Quadratmeter das Vorjahresresultat um 76 Prozent übertroffen. Auch die Mieten steigen weiter.
©: iStock
Der Aufwärtstrend beim Mietpreisniveau dürfte nach Meinung von BNP Paribas Real Estate weiter anhalten.
Foto: iStock
Der Logistikmarkt Ruhrgebiet hat laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate im ersten Halbjahr 2022 zur Jahresmitte mit einem Flächenumsatz von 307.000 Quadratmeter das Vorjahresresultat um 76 Prozent übertroffen. Insgesamt konnte erst zum zweiten Mal die 300.000-Quadratmeter-Marke nach nur sechs Monaten geknackt und auch der langjährige Schnitt deutlich übertroffen werden (+38 Prozent), heißt es in einer Mitteilung. Ermöglicht wurde der sehr hohe Umsatz durch ein starkes zweites Quartal, auf das nicht nur 61 Prozent des Ergebnisses, sondern mit dem Logistikdienstleister ITG und dem Online-Supermarkt Picnic zwei großvolumige Neubau-Deals über jeweils 50.000 Quadratmeter in Oberhausen entfielen. Mit 61 Prozent spiegelt sich der hohe Neubauanteil vor dem Hintergrund der stark steigenden Baukosten zudem auch in der Entwicklung der Spitzen- und Durchschnittsmiete wider, die noch einmal auf 5,80 Euro/Quadratmeter bzw. 4,75 Euro/Quadratmeter zulegen konnten“, erklärt Christopher Raabe, Geschäftsführer und Head of Logistics & Industrial der BNP Paribas Real Estate GmbH.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Handel und Logistiker treiben Ergebnis

Handel und E-Commerce sowie Logistikdienstleister haben ein sehr großes Volumen von jeweils über 100.000 Quadratmeter zum Gesamtergebnis beigetragen. An die Spitze setzen sich die Handelsunternehmen, die anteilig 59 Prozent generierten. Die Logistikdienstleister kommen auf 112.000 Quadratmeter bzw. 37 Prozent, während Produktionsunternehmen bislang lediglich einen Umsatzanteil von 5 Prozent verbuchen. Bei den Größenklassen sind die Big Deals (> 20.000 Quadratmeter) mit einem überdurchschnittlichen Anteil von 54 Prozent als entscheidende Stütze des sehr guten Gesamtresultats zu nennen.

Mietpreisniveau steigt

„Die Nachfragesituation im Ruhrgebiet ist nach wie vor als sehr gut zu bewerten und wird insbesondere durch den E-Commerce-Sektor und die Umstrukturierung von Supply-Chain-Prozessen immer wieder stimuliert. Als mögliche limitierenden Faktoren für hohe Flächenumsätze im zweiten Halbjahr sind jedoch die wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten sowie der weiter bestehende Angebotsengpass in den nachfragestärksten Lagen des Ruhrgebiets zu nennen. Projekte, die bereits lange vor der Fertigstellung vorvermietet sind und die steigende Bedeutung von Mietvertragsverlängerungen im Bestandssektor tragen entscheidend zu dieser Entwicklung bei. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass auch beim Mietpreisniveau der Aufwärtstrend weiter anhalten dürfte“, sagt Bastian Hafner, Head of Logistics & Industrial Advisory der BNP Paribas Real Estate GmbH.

ANZEIGE

„Die Nachfragesituation im Ruhrgebiet ist nach wie vor als sehr gut zu bewerten und wird insbesondere durch den E-Commerce-Sektor und die Umstrukturierung von Supply-Chain-Prozessen immer wieder stimuliert.“

Bastian Hafner
Head of Logistics & Industrial Advisory, BNP Paribas Real Estate

Lesen Sie auch

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Die europäischen Logistikimmobilienmärkte stehen im Spannungsfeld globaler Entwicklungen und bieten gleichzeitig Chancen für Investoren. Während eines Online-Panels diskutierten führende Branchenköpfe über aktuelle Markttrends, Nachfrageentwicklungen und die Zukunftsfähigkeit dieses Immobiliensegments.

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien in den vergangenen drei Monaten von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals geprägt. Zu diesem Schluss kommt LIP Invest im Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal...

Logix-Award-Finalisten pitchen vor Expertenjury

Logix-Award-Finalisten pitchen vor Expertenjury

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat aus insgesamt eingereichten 27 Projekten sechs als Aspiranten für den Logix Award 2025 nominiert. Diese hatten jetzt die Möglichkeit, in einem Pitch in Würzburg der Jury ihre Projekte vor Ort vorzustellen. Der Sieger wird am 6. Oktober auf der Expo Real in München bekanntgegeben.

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien in den vergangenen drei Monaten von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals geprägt. Zu diesem Schluss kommt LIP Invest im Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal...

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe und Union Investment steigen in der Slowakei ein

Union Investment hat zusammen mit Garbe Industrial Real Estate, einem der führenden Spezialisten für Logistik- und Industrieimmobilien in Deutschland und Europa, die erste Logistikimmobilie für den UII Garbe Logistik Fonds in der Slowakei erworben. Das teilen beide...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.