ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
24.11.2025

Buildinx zieht mehr Aussteller und Fachbesucher an

Nach ihrer Premiere im Jahr 2024 brachte die Buildinx zum zweiten Mal Anbieter von Lösungen und Akteure aus Industrie, Handel, Logistik und Investment in der Messe Dortmund zusammen. Veranstalter und Besucher zeigten sich in der Nachbetrachtung gleichermaßen zufrieden.
©: Messe Dortmund / Wolfgang Helm
Das von der Fokusgruppe Buildinx im Themenkreis Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gestaltete Konferenzprogramm setzte auch in diesem Jahr auf die zentralen Trends und Entwicklungen der Logistik- und Industrieimmobilienbranche.
Foto: Messe Dortmund / Wolfgang Helm
Nach ihrer Premiere im Jahr 2024 brachte die Messe Buildinx – Innovations for Logistics Properties – vom 18. bis 20. November zum zweiten Mal Lösungsanbieter und Akteure aus Industrie, Handel, Logistik und Investment in der Messe Dortmund zusammen. Mit einer vielfältigen Ausstellerschaft und zahlreichen Fachbesuchern unterstreiche die Buildinx ihren Status als Plattform für die Innovationskette in der Welt der Logistik- und Industrieimmobilien, heißt es in der Nachbetrachtung seitens des Veranstalters.

Die Schwerpunkte der Buildinx 2025 lagen auch in diesem Jahr auf den zentralen Trends und Entwicklungen der Logistik- und Industrieimmobilienbranche. Das von der Fokusgruppe Buildinx im Themenkreis Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gestaltete Konferenzprogramm setzte gezielt auf Themen wie veränderte Lieferketten, geopolitische Entwicklungen sowie die wachsende Bedeutung von Resilienz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Immobiliensegment.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Diskutiert wurden unter anderem Lösungen für steigende Anforderungen aus dem Defense-Bereich, Strategien zur Schaffung widerstandsfähiger und wirtschaftlicher Standorte, der Einsatz von Data Intelligence und Künstlicher Intelligenz entlang des Immobilienlebenszyklus sowie die Potenziale von Photovoltaik, dezentralen Energiespeichern, der Revitalisierung von Brachflächen und flexibler Flächennutzung.

Premieren und Innovationen im Zentrum des Messegeschehens

Ein besonderes Highlight war die Founders Fight Night am zweiten Abend: Hier stellten Start-ups ihre Geschäftskonzepte in einer Pitch-Competition vor Publikum und Jury vor. Im Finale setzte sich das Start-up Bace mit seiner digitalen Plattform für die letzte Meile durch. Ergänzt wurde das Tagesprogramm durch Networking-Events, wie unter anderem das „Get-together: Xelebrate together enlightened by EAE.“

Im Vergleich zur Erstveranstaltung konnte die Buildinx das Besucheraufkommen steigern. Die Ergebnisse der Besucherbefragung zeigen zudem: Der Anteil an Fachbesuchern, die bereits auf der Messe den Entschluss fassen, auch im kommenden Jahr erneut teilzunehmen, ist weiter gestiegen.

Die nächste Buildinx findet vom 17. bis 19. November 2026 statt.

ANZEIGE

„Es ist uns gelungen, die zentralen Themen der Branche im Programm zu spiegeln. Auch dieses Jahr prägen Networking und Gespräche auf einem qualitativ hohen Niveau den Charakter der Buildinx.“

Kuno Neumeier

Sprecher des BVL Themenkreises Logistikimmobilien und CEO der Logivest

Lesen Sie auch

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Die etablierten Logistikregionen erweisen sich als robust. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der deutschlandweiten Leerstandsquoten auf Basis eigener Researchdaten durch Logivest. Im Fokus der diesjährigen Untersuchung: die 24 Top-Logistikregionen.

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Logix hat das neue Wimmelbuch „Meine Welt der Logistikimmobilien“ herausgebracht. Auf acht Doppelseiten stellt das Buch spielerisch und kindgerecht den gesamten Entwicklungsprozess einer Logistikimmobilie dar – und stellt Erfolgsfaktoren bildlich in den Fokus.

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Logix hat das neue Wimmelbuch „Meine Welt der Logistikimmobilien“ herausgebracht. Auf acht Doppelseiten stellt das Buch spielerisch und kindgerecht den gesamten Entwicklungsprozess einer Logistikimmobilie dar – und stellt Erfolgsfaktoren bildlich in den Fokus.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.