Die Schwerpunkte der Buildinx 2025 lagen auch in diesem Jahr auf den zentralen Trends und Entwicklungen der Logistik- und Industrieimmobilienbranche. Das von der Fokusgruppe Buildinx im Themenkreis Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gestaltete Konferenzprogramm setzte gezielt auf Themen wie veränderte Lieferketten, geopolitische Entwicklungen sowie die wachsende Bedeutung von Resilienz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Immobiliensegment.

Artikel
von Tim-Oliver Frische
Diskutiert wurden unter anderem Lösungen für steigende Anforderungen aus dem Defense-Bereich, Strategien zur Schaffung widerstandsfähiger und wirtschaftlicher Standorte, der Einsatz von Data Intelligence und Künstlicher Intelligenz entlang des Immobilienlebenszyklus sowie die Potenziale von Photovoltaik, dezentralen Energiespeichern, der Revitalisierung von Brachflächen und flexibler Flächennutzung.
Premieren und Innovationen im Zentrum des Messegeschehens
Ein besonderes Highlight war die Founders Fight Night am zweiten Abend: Hier stellten Start-ups ihre Geschäftskonzepte in einer Pitch-Competition vor Publikum und Jury vor. Im Finale setzte sich das Start-up Bace mit seiner digitalen Plattform für die letzte Meile durch. Ergänzt wurde das Tagesprogramm durch Networking-Events, wie unter anderem das „Get-together: Xelebrate together enlightened by EAE.“
Im Vergleich zur Erstveranstaltung konnte die Buildinx das Besucheraufkommen steigern. Die Ergebnisse der Besucherbefragung zeigen zudem: Der Anteil an Fachbesuchern, die bereits auf der Messe den Entschluss fassen, auch im kommenden Jahr erneut teilzunehmen, ist weiter gestiegen.
Die nächste Buildinx findet vom 17. bis 19. November 2026 statt.
„Es ist uns gelungen, die zentralen Themen der Branche im Programm zu spiegeln. Auch dieses Jahr prägen Networking und Gespräche auf einem qualitativ hohen Niveau den Charakter der Buildinx.“
Kuno Neumeier
Sprecher des BVL Themenkreises Logistikimmobilien und CEO der Logivest
















