ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
27.08.2020

Logistikregion Rhein-Neckar: Panattoni entwickelt spekulativ und „grün“

Der Projektentwickler startet in der Logistikregion Rhein-Neckar erneut einen spekulativen Neubau. Auf einer Grundstücksfläche von rund 31.100 m² sollen insbesondere nachhaltige Aspekten bei der Realisierung am Standort Speyer, Rheinland-Pfalz, berücksichtigt werden.
©: Panattoni
Ohne Vorvermietung: Panattoni realisiert Brownfield-Projekt am Standort Speyer.
Foto: Panattoni

Panattoni entwickelt erneut in der Rhein-Neckar-Region. Die Immobile werde ohne Vorvermietung am Standort Speyer, Rheinland-Pfalz, realisiert, teilt der Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa mit. Dabei handelt es sich nach der Entwicklung des Panattoni Parks Mannheim Ost in Ladenburg, Baden-Württemberg, bereits um das zweite spekulative Projekt, das der Entwickler in der Region errichtet.

Auf einer Grundstücksfläche von 31.125 m² sollen 17.600 m² Logistik-, 880 m² Büro- und 1.330 m² Mezzanine-Fläche sowie 50 Stellplätze entstehen. Die Immobilie soll über eine Höhe von 10 m UKB (Unterkante Binder) verfügen, um „klassische Logistiktätigkeiten als auch Leichtindustrie und Produktion“ zu bedienen, heißt es weiter. Durch die direkte Nähe zur Bundesstraße B9 sowie zur Bundesautobahn A 61 verfügt das Objekt über eine Anbindung zum Autobahnkreuz A 6/A 5 in Richtung Karlsruhe, Frankfurt und Mannheim.

Revitalisierung einer Brachfläche

Der Panattoni Park Speyer wird auf einem ehemaligen Produktionsstandort für Lebensmittelverpackungen realisiert. Der Beginn der Rückbauarbeiten ist für das dritte Quartal 2020 geplant, das Ende der Baumaßnahmen ist bereits für Ende 2021 vorgesehen.

Neben der Revitalisierung des Produktionsareals verfolgt Panattoni im Zuge seines „Green Building Concepts“ einen besonderen Schwerpunkt auf den Aspekt der Nachhaltigkeit bei der Projektentwicklung. Dazu zählen neben dem Bau der Immobilie nach DGNB-Goldstandard (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) die Entwicklung versickerungsfähiger PKW-Stellflächen sowie Maßnahmen zur landschaftsnahen Fassadengestaltung. Besondere Berücksichtigung findet zudem der Erhalt der örtlichen Flora, vor allem großkroniger Bäume auf dem Areal.

Überdies strebt Panattoni in enger Kooperation mit den Stadtwerken Speyer die vollflächige Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Neubaus an. Ziel sei, die Emissionen des Treibhausgases CO2 zu reduzieren und grünen Strom für die Region zu gewinnen“, teilt der Projektentwickler mit.

Projekt mit besonderem Stellenwert

Das Projekt in Speyer hat für den Projektentwickler einen besonderen Stellenwert: Die Region Rhein-Neckar sei geprägt „von einem akuten Flächenmangel“, kommentiert Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni. „Dringend benötigte Logistik- und Produktionsfläche“ würde dem Standort zum wiederholten Mal zugeführt. Nutzern soll damit „weiteres Wachstum“ ermöglicht werden. Zudem leiste Panattoni zum wiederholten Mal einen Beitrag „zur Eindämmung der Bodenversieglung, indem wir ein bestehendes brachliegendes Industrieareal revitalisieren“, betont Bohne.

Als Makler für das Grundstück war Engel & Völkers tätig. Der Immobilienberater ist auch für die Vermarktung zuständig.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

DIC Asset AG legt ersten Logistikfonds auf

Die DIC Asset AG (DIC) hat angekündigt, einen Logistik-Fonds auflegen zu wollen. Dieser Fonds sei das erste Produkt, das in Zusammenarbeit mit der gerade übernommenen Tochtergesellschaft RLI Investors GmbH (RLI) entstanden ist, so das börsennotierte...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Garbe Industrial vermietet an DP World

Die DGNB-Gold zertifizierte Bestandsimmobilie verfügt insgesamt über rund 13.600 Quadratmeter Hallenfläche. Unterteilt ist sie in zwei Einheiten.

Garbe Industrial hat DP World als neuen Mieter für eine Multi-User-Immobilie bei Landshut gewonnen. Der Logistikdienstleister wird dort rund 5.000 Quadratmeter Hallenfläche belegen, um Warehousing und Kontraktlogistik für einen Automobilkunden abzuwickeln.