ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Complemus entwickelt Standort für Fressnapf

Der Investment-Developer Complemus Real Estate entwickelt in Nörvenich im Kreis Düren für die Fressnapf-Gruppe ein Logistikzentrum inklusive Bürogebäude mit insgesamt 72.000 Quadratmetern. Insgesamt sollen bis zu 800 neue Arbeitsplätze entstehen.
©: Complemus
Die auf dem Gebäude vorgesehene Solarstromanlage wird mit einer Nennleistung von sechs Megawatt Peak nach ihrer Inbetriebnahme eine der größten PV-Aufdachanlagen in Nordrhein-Westfalen sein.
Foto: Complemus

Der Investment-Developer Complemus Real Estate entwickelt in Nörvenich im Kreis Düren für die Fressnapf-Gruppe ein Logistikzentrum inklusive Bürogebäude mit insgesamt 72.000 Quadratmetern. Der europäische Marktführer für Heimtierbedarf will den neuen Logistikstandort als zentrale Versand-Drehscheibe für das europäische E-Commerce-Geschäft nutzen. Die Immobilie wird energie-autark entwickelt. Eine Solarstrom-Aufdachanlage mit sechs Megawatt Leistung (Peak) speist Wärmepumpen in den Gebäuden. Hinzu kommen unter anderem ein begrüntes Dach sowie eine Regenwasserversickerung. Insgesamt sind bis zu 800 neue Arbeitsplätze möglich.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nörvenich liegt im rheinischen Braunkohletagebaufördergebiet und ist wegen des von der Politik beschlossenen Ausstiegs aus der Kohleverstromung bis spätestens 2030 besonders vom nun erforderlichen Strukturwandel betroffen. Die von Fressnapf neu geschaffenen Arbeitsplätze werden deshalb dringend benötigt. Die energie-autarken Konzeption des Standorts knüpft auf nachhaltige Weise an die von der Braunkohle und damit von der Energieerzeugung geprägte Tradition des Rheinischen Reviers an. Die auf dem Gebäude vorgesehene Solarstromanlage wird mit einer Nennleistung von sechs Megawatt Peak nach ihrer Inbetriebnahme eine der größten PV-Aufdachanlagen in Nordrhein-Westfalen sein.

Christian Buschmann, Vice President Logistics Engineering & Real Estate von Fressnapf, kommentiert: „Die Entscheidung für Nörvenich ist für uns auch ein klares Bekenntnis zur Region, da diese sich mit Ihr geografischen Lage perfekt als Europäische Logistik-Drehscheibe eignet. (…) Trotz des Einsatzes von modernsten Logistiksystemen wird der Faktor Mensch den entscheidenden Unterschied machen – daher freuen wir uns schon jetzt auf die vielen neuen Kollegen, die unser Team bereichern werden.“

Mit der Errichtung des Gebäudes wurde die Goldbeck West GmbH – Niederlassung Köln-Bonn beauftragt. Landentwickler und -veräußerer war die RWE Power AG. Die BNP Paribas Real Estate GmbH war als Vermittlerin des Nutzers Fressnapf tätig.

ANZEIGE

„Dank der entschlossenen Unterstützung der Gemeinde Nörvenich und des Kreises Düren war die Planungs- und Genehmigungsphase außergewöhnlich kurz.“

Matthias Dötsch

geschäftsführender Gesellschafter der Complemus Real Estate GmbH

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni und Jungheinrich kooperieren

Panattoni Deutschland und Jungheinrich haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel sei es, gemeinsam schlüsselfertige und nachhaltige Logistiklösungen unter dem Namen „All-in-One Warehouse Solution“ anzubieten, heißt es in einer Mitteilung. Die Kooperation...

Nachhaltiges Wachstum – ist das möglich?

Wachstum, aber bitte nachhaltig – das ist das Ziel von Unternehmen über alle Branchen hinweg. Doch wie funktioniert das? Die Logistikimmobilienbranche wird neue Herausforderungen meistern müssen. Alles deutet auch in Zukunft auf eine positive Geschäftsentwicklung. Für...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.