ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Deutsch-dänisches Joint Venture kauft Grundstück bei Stuttgart

Evolutiq hat zusammen mit Logicenters ein Grundstück in der Metropolregion Stuttgart akquiriert. Dort will das Joint Venture eine multifunktionale Gewerbeimmobilie entwickeln. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2027 geplant.
©: beyond visual arts GmbH
Evolutiq und Logicenters planen auf dem rund 23.000 Quadratmeter großen Grundstück mehr als 15.000 Quadratmeter flexible Produktions-, Lager- und Büroflächen.
Foto: beyond visual arts GmbH

Der Kölner Investmentmanager Evolutiq hat zusammen mit Logicenters, der Entwicklungs- und Managementplattform für Logistikimmobilien der dänischen Immobilieninvestmentgesellschaft Nrep, ein Grundstück in der Metropolregion Stuttgart akquiriert. Dort will das Joint Venture eine multifunktionale Gewerbeimmobilie entwickeln. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2027 anvisiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Wie die Partner mitteilen, sind auf dem rund 23.000 Quadratmeter großen Grundstück mehr als 15.000 Quadratmeter flexible Produktions-, Lager- und Büroflächen geplant. Für das Projekt ist eine DGNB Gold Zertifizierung angestrebt, die unter anderem durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen, Dach- und Fassadenbegrünung sowie einer effizienten Wärmepumpe erreicht werden soll.

Die Immobilie entsteht im Gewerbegebiet Kornwestheim Nord, nahe der Autobahnen A81 und A8, dem Stuttgarter Container Terminal sowie dem Autobahnkreuz Stuttgart. Diese Lage sei „besonders attraktiv für Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Light Industrial und Logistik“, heißt es weiter.

Nicolas Rudzki, Geschäftsführer von Evolutiq kommentiert: „Kornwestheim überzeugt durch seine hervorragende und strategisch günstige Lage in der Metropolregion Stuttgart. Besonders hervorzuheben ist die zügige und effiziente Umsetzung der Transaktion, die durch die professionelle Zusammenarbeit mit unserem Partner Nrep, den Verkäufern sowie durch den konstruktiven und partnerschaftlichen Dialog mit den Vertretern der Stadt ermöglicht wurde.“

ANZEIGE

„Für dieses Gewerbegebiet ist der Neubau ein Leuchtturm-Projekt: Es macht deutlich, wie sich gewerbliche Quartiere durch Revitalisierung und bei begrenzten Entwicklungsflächen zeitgemäß weiterentwickeln können.“

Martina Koch-Haßdenteufel

Bürgermeisterin von Kornwestheim

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

DGNB Platin für Logistikimmobilie von Schewe

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat eine Logistikimmobilie im niedersächsischen Hodenhagen nördlich von Hannover mit einer Platin-Zertifizierung ausgezeichnet. Entwickelt wurde die Immobilie vom Projektentwickler und Bestandshalter Schewe...

David Kämmerer wechselt zu Segro

David Kämmerer verstärkt Segro in Deutschland als Manager Property Management Logistics im Team von Sebastian Hofer, Associate Director Asset Management Logistics. Er übernimmt die Koordinierung des Property Managements für die Segro-Liegenschaften im Großraum...

Europäischer Logistikmarkt erzielt 2021 Rekordergebnisse

Der Flächenumsatz auf dem europäischen Logistikmarkt verzeichnete im Jahr 2021 Rekordwerte mit einem Anstieg von 29 Prozent in den sechs führenden Märkten. Treiber der Entwicklung waren allen voran der wachsende Online-Handel und der allgemeine Konjunkturaufschwung....

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.