ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
29.07.2021

DHL baut Angebot für Pharma-Logistik in Florstadt aus

DHL Supply Chain baut seinen nördlich von Frankfurt am Main gelegenen Multi-User-Campus für Pharma- und Medizinprodukte aus. Bis Ende des Jahres entsteht auf dem Areal ein neues, rund 32.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum.
©: DPDHL
Das klimaneutrale Lager verfügt über Photovoltaik, Wärmepumpen und eine Solarwand und ist mit dem Gold Standard von Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert.
Foto: DPDHL

DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Bereich von Deutsche Post DHL Group, baut in Florstadt bei Frankfurt am Main  derzeit ein rund 32.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum. Das neue Gebäude erweitere die vorhandenen Kapazitäten des Multi-User-Campus für Pharma- und Medizinprodukte auf dann über 70.000 Quadratmeter Logistikfläche, heißt es seitens DHL Supply Chain. Bislang besteht der Campus aus zwei Logistikzentren. Zukünftig sollen von Florstadt aus Märkte in ganz Europa beliefert werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit dem neuen Standort stehen Nutzern aus der Arzneimittel- und Medizinproduktebranche künftig zusätzliche Lagerflächen in verschiedenen Temperaturzonen zur Verfügung – von +25 bis -24 Grad Celsius. Zudem gibt es einen 1.750 Quadratmeter großen, baulich getrennten Bereich für die Lagerung von Gefahrstoffen. Das gesamte Lager verfügt über eine konstante Temperatursteuerung, Sicherheits- und Alarmsysteme sowie über alle wesentlichen Life Sciences und Healthcare-Zertifizierungen, wie beispielsweise GDP und GMP sowie ISO 13485.

Das klimaneutrale Lager, das über Photovoltaik, Wärmepumpen und eine Solarwand verfügt und mit dem Gold Standard von Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert ist, wird Ende 2021 eröffnet.

ANZEIGE

70.000 m²

Logistikfläche wird der Multi-User-Campus nach der Erweiterung umfassen.

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Peter Bergmann in den Beirat des GVZ-Dachverbandes gewählt

Die Deutsche GVZ-Gesellschaft (DGG), der Dachverband der Güterverkehrszentren in Deutschland, hat auf ihrer diesjährigen Gesellschafterversammlung Peter Bergmann, kaufmännischer Projektleiter bei ALCARO Invest, in den Beirat gewählt. Innerhalb der DGG fungiert Peter...

Logistik in Bewegung: 77.500 Euro für den guten Zweck

Schneller, höher, weiter – das, so könnte man meinen, war der Leitspruch für die Neuauflage der von Logivest initiierten Charityaktion „Logistik in Bewegung 2021“. Dreizehn Unternehmen aus dem Logistikumfeld engagierten sich mit ihrer Belegschaft in diesem Jahr wieder...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.