ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
29.07.2021

DHL baut Angebot für Pharma-Logistik in Florstadt aus

DHL Supply Chain baut seinen nördlich von Frankfurt am Main gelegenen Multi-User-Campus für Pharma- und Medizinprodukte aus. Bis Ende des Jahres entsteht auf dem Areal ein neues, rund 32.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum.
©: DPDHL
Das klimaneutrale Lager verfügt über Photovoltaik, Wärmepumpen und eine Solarwand und ist mit dem Gold Standard von Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert.
Foto: DPDHL

DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Bereich von Deutsche Post DHL Group, baut in Florstadt bei Frankfurt am Main  derzeit ein rund 32.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum. Das neue Gebäude erweitere die vorhandenen Kapazitäten des Multi-User-Campus für Pharma- und Medizinprodukte auf dann über 70.000 Quadratmeter Logistikfläche, heißt es seitens DHL Supply Chain. Bislang besteht der Campus aus zwei Logistikzentren. Zukünftig sollen von Florstadt aus Märkte in ganz Europa beliefert werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit dem neuen Standort stehen Nutzern aus der Arzneimittel- und Medizinproduktebranche künftig zusätzliche Lagerflächen in verschiedenen Temperaturzonen zur Verfügung – von +25 bis -24 Grad Celsius. Zudem gibt es einen 1.750 Quadratmeter großen, baulich getrennten Bereich für die Lagerung von Gefahrstoffen. Das gesamte Lager verfügt über eine konstante Temperatursteuerung, Sicherheits- und Alarmsysteme sowie über alle wesentlichen Life Sciences und Healthcare-Zertifizierungen, wie beispielsweise GDP und GMP sowie ISO 13485.

Das klimaneutrale Lager, das über Photovoltaik, Wärmepumpen und eine Solarwand verfügt und mit dem Gold Standard von Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert ist, wird Ende 2021 eröffnet.

ANZEIGE

70.000 m²

Logistikfläche wird der Multi-User-Campus nach der Erweiterung umfassen.

Lesen Sie auch

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

DFI Partners ändert Struktur und Investorenstrategie

Die DFI Partners AG wird seit dem 11. März von Andreas Fleischer als alleinigem Geschäftsführenden Gesellschafter geführt. Dr. Wolfgang Dietz zieht sich aus dem im August 2019 gegründeten Joint Venture zurück. „DFI hat sich in den zwei Jahren der Partnerschaft...

LIP erwartet leichten Anstieg der Bruttoanfangsrenditen

LIP Invest hat seinen Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal 2023 veröffentlicht. Darin prognostiziert der Anbieter von Immobilien-Spezialfonds einen leichten Anstieg der Bruttoanfangsrenditen im dritten Quartal. Weitere Erkenntnisse: Die...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.