ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

DSV nutzt spezielle Lampen zur Eindämmung von Infektionskrankheiten

Der Transport- und Logistikdienstleister DSV stattet seit April 2022 seine Niederlassungen in Deutschland mit speziellen Lampen aus, um Arbeitnehmer vor potenziellen Infektionen zu schützen. Die Lampen emittieren ein sogenanntes Far UV-C Licht, das Luft sowie Oberflächen desinfiziert.
©: UV Medico
Neben dem SARS-CoV-2 Virus inaktivieren die UV222™ Lampen des dänischen Herstellers UV Medico auch Pathogene wie Bakterien, Schimmelpilze, Milben, Sporen und Pilze.
Foto: UV Medico

Der Transport- und Logistikdienstleister DSV stattet seit April 2022 seine Niederlassungen in Deutschland mit speziellen Lampen aus, um Arbeitnehmer vor potenziellen Infektionen zu schützen. Die Lampen emittieren ein sogenanntes Far UV-C Licht, das Luft sowie Oberflächen desinfiziert.

DSV beschäftigt in Deutschland rund 5.500 Mitarbeiter an über 75 Transport- und Logistikstandorten. In Langenbach, Peine, Leipzig, und Vaihingen wurden bislang 56 der Far-UV-C Lampen installiert. Weitere 14 sind in Gernsheim geplant. Einsatzorte sind Eingangsbereiche, Besprechungsräume, Büros, Aufenthaltsräume, Umkleiden und Toiletten. Überall dort, wo ein erhöhtes Aufkommen an Personen stattfindet, desinfizieren die Lampen kontinuierlich Luft und Oberflächen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Durch die Technologie sollen Infektionskrankheiten effektiv eingedämmt bzw. verlangsamt werden: „Wir wollen unsere Mitarbeiter in Büro und Lagereinrichtungen so gut wie möglich vor einer Ansteckung mit Infektionskrankheiten wie z.B. Covid-19 schützen und ihnen die bestmögliche Sicherheit in ihrem Arbeitsumfeld bieten. Die Lampen von UV Medico stellen dabei einen effektiven Baustein in unserem Hygiene- und Sicherheitskonzept dar.“ bestätigt Rolf Wetzel, Senior Director bei DSV.

Neben dem SARS-CoV-2 Virus inaktivieren die UV222™ Lampen des dänischen Herstellers UV Medico auch Pathogene wie Bakterien, Schimmelpilze, Milben, Sporen und Pilze – bis hin zu antibiotikaresistenten Superbakterien wie MRSA. Diese Innovation basiert auf der von USHIO patentierten Care222® Technologie: Ein Excimer-Strahler emittiert ein UV-C Licht mit einer Wellenlänge von 222 Nanometern, die weder für die Haut, noch für die Augen schädlich ist.

ANZEIGE

„Wir wollen unsere Mitarbeiter in Büro und Lagereinrichtungen so gut wie möglich vor einer Ansteckung mit Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Covid-19 schützen und ihnen die bestmögliche Sicherheit in ihrem Arbeitsumfeld bieten.“

Rolf Wetzel

Senior Director bei DSV

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

HIH Invest erwirbt Logistikobjekt in Sittensen

HIH Invest Real Estate hat ein von Panattoni realisiertes Logistikobjekt im niedersächsischen Sittensen für einen offenen Spezialfonds eines institutionellen Investors erworben. Auf dem gut 40.000 Quadratmeter großen Grundstück sind rund 24.000 Quadratmeter...

LIP Invest bringt neuen Logistik-Fonds an den Start

LIP Invest verkündet den Startschuss für seinen fünften Logistikimmobilien-Fonds. Die ursprünglich für letztes Jahr geplante Fondsauflage wurde aufgrund der strategischen Neuausrichtung vieler Investoren im Zuge ihrer Asset Allocation zurückgestellt. Das LIP Logistik...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.