ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Erster Auftrag für Entwickler Aconlog

Der neu gegründete Kölner Projektentwickler saniert in Frechen ein Solitärgebäude. Die Logistikimmobilie habe Arconlog für einen „einstelligen Millionenbetrag“ erworben. Zielgruppe dieser Immobilie, die die Citylogistik bedienen soll, seien die Kep-Dienstleister, teilt das Unternehmen mit.
©: Arconlog
Foto: Arconlog

Aconlog, neu gegründeter Entwickler mit Sitz in Köln, hat in Frechen eine bebaute Logistikliegenschaft erworben. Bei der ersten Akquisition handelt sich um ein Solitärgebäude mit rund 3.500 m² Hallenfläche und circa 500 m² Büro- sowie Sozialfläche. Nach der technischen Ertüchtigung durch den neuen Eigentümer soll die Immobilie, die sich auf einem 6.000 m² großen Grundstück in der Gottlieb-Daimler-Straße befindet, wieder dem Immobilienzyklus zugeführt werden, heißt es. Das Investment liegt im „einstelligen Millionenbetrag“.

Bei dem Refurbishment (Instandhaltung und Sanierung) setzt Aconlog auf die Installation einer neuen Heizungsanlage und LED-Beleuchtung, womit zukünftig auch mieterseitige Einsparungen von Verbrauchskosten wie Strom und Gas einhergehen sollen. Eine Nachnutzung sei ab dem dritten Quartal 2020 möglich. „Wir führen bereits mit ersten potenziellen Mietern Gespräche“, berichtet Oliver Blüher, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Aconlog.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Immobilie ist ursprünglich in den 1990er-Jahren als Autoersatzteillager konzipiert und drittverwendungsfähig ohne innenliegende Stützen und mit ebenerdiger Andienung errichtet. Aufgrund der geostrategischen Lage zwischen dem Autobahnkreuz West mit Zugang zur Autobahn A 1 und 42 und der Ausfahrt „Frechen Nord“ eigne sich das Objekt sowohl für die citynahe Belieferung der direkt angrenzenden Kölner Innenstadt und als Standort für produzierende Unternehmen, heißt es weiter.

Die Aconlog Projektentwicklung GmbH wurde 2020 gegründet und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Revitalisierung von Industrie- und Logistikimmobilien sowie der Entwicklung von Brownfields. Das Unternehmen fokussiert darauf, zentrumsnah kleinere Objekte zu akquirieren, um sie technisch und nachhaltig aufgerüstet erneut dem Markt anbieten zu können.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe ernennt Andrei Jerca zum Country Head für Rumänien

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat eine neue Gesellschaft in Rumänien gegründet. Zusammen mit Martin Polák, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate Central Eastern Europe CEE, soll Andrei Jerca als neuer Country Head die Aktivitäten der Garbe Industrial...

Peter Bergmann in den Beirat des GVZ-Dachverbandes gewählt

Die Deutsche GVZ-Gesellschaft (DGG), der Dachverband der Güterverkehrszentren in Deutschland, hat auf ihrer diesjährigen Gesellschafterversammlung Peter Bergmann, kaufmännischer Projektleiter bei ALCARO Invest, in den Beirat gewählt. Innerhalb der DGG fungiert Peter...

Umfrage: Logistikimmobilien attraktivste Assetklasse

Eine Umfrage des Beratungsunternehmens Rueckerconsult im Auftrag des Investment Developers Complemus Real Estate hat ergeben, dass Logistikimmobilien derzeit die attraktivste Immobilien-Assetklasse sind. An der Umfrage haben Anfang 2024 insgesamt 46 Vertreterinnen und...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.