ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Erster Auftrag für Entwickler Aconlog

Der neu gegründete Kölner Projektentwickler saniert in Frechen ein Solitärgebäude. Die Logistikimmobilie habe Arconlog für einen „einstelligen Millionenbetrag“ erworben. Zielgruppe dieser Immobilie, die die Citylogistik bedienen soll, seien die Kep-Dienstleister, teilt das Unternehmen mit.
©: Arconlog
Foto: Arconlog

Aconlog, neu gegründeter Entwickler mit Sitz in Köln, hat in Frechen eine bebaute Logistikliegenschaft erworben. Bei der ersten Akquisition handelt sich um ein Solitärgebäude mit rund 3.500 m² Hallenfläche und circa 500 m² Büro- sowie Sozialfläche. Nach der technischen Ertüchtigung durch den neuen Eigentümer soll die Immobilie, die sich auf einem 6.000 m² großen Grundstück in der Gottlieb-Daimler-Straße befindet, wieder dem Immobilienzyklus zugeführt werden, heißt es. Das Investment liegt im „einstelligen Millionenbetrag“.

Bei dem Refurbishment (Instandhaltung und Sanierung) setzt Aconlog auf die Installation einer neuen Heizungsanlage und LED-Beleuchtung, womit zukünftig auch mieterseitige Einsparungen von Verbrauchskosten wie Strom und Gas einhergehen sollen. Eine Nachnutzung sei ab dem dritten Quartal 2020 möglich. „Wir führen bereits mit ersten potenziellen Mietern Gespräche“, berichtet Oliver Blüher, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Aconlog.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Immobilie ist ursprünglich in den 1990er-Jahren als Autoersatzteillager konzipiert und drittverwendungsfähig ohne innenliegende Stützen und mit ebenerdiger Andienung errichtet. Aufgrund der geostrategischen Lage zwischen dem Autobahnkreuz West mit Zugang zur Autobahn A 1 und 42 und der Ausfahrt „Frechen Nord“ eigne sich das Objekt sowohl für die citynahe Belieferung der direkt angrenzenden Kölner Innenstadt und als Standort für produzierende Unternehmen, heißt es weiter.

Die Aconlog Projektentwicklung GmbH wurde 2020 gegründet und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Revitalisierung von Industrie- und Logistikimmobilien sowie der Entwicklung von Brownfields. Das Unternehmen fokussiert darauf, zentrumsnah kleinere Objekte zu akquirieren, um sie technisch und nachhaltig aufgerüstet erneut dem Markt anbieten zu können.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe mit neuem Managing Director in Großbritannien

Garbe weitet sein Engagement in Europa aus und verstärkt seine Investmentaktivitäten in Großbritannien. Hierfür konnte Chris Hornung als Managing Director und Country Head of UK für die Garbe Industrial Real Estate und die Garbe Institutional Capital gewonnen werden....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Der Neubau namens „LogiSpace“ wird auf einem 48.200 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Taubengrund realisiert.

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.