ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
29.08.2025

Fabio Kirchgeßner erweitert Geschäftsleitung bei Panattoni Deutschland

Seit dem 1. August verstärkt Fabio Kirchgeßner als Managing Director die Geschäftsleitung von Panattoni Deutschland. In seiner neuen Funktion verantwortet er die Vertriebsstrategie des Unternehmens und treibt die Projektakquise weiter voran. Kirchgeßner ist bereits seit 2016 im Unternehmen.
©: Panattoni
Fabio Kirchgeßner ist seit 2016 ein fester Bestandteil des Panattoni-Teams. Zuletzt leitete er die Bereiche Business Development BTS Deutschland und Key Accounts.
Foto: Panattoni

Seit dem 1. August verstärkt Fabio Kirchgeßner als Managing Director die Geschäftsleitung von Panattoni Deutschland. Wie der Projektentwickler mitteilt, verantwortet er in seiner neuen Funktion die Vertriebsstrategie des Unternehmens und treibt die Projektakquise weiter voran.

Fabio Kirchgeßner ist seit 2016 ein fester Bestandteil des PanattoniTeams. Seine Karriere im Unternehmenbegann er als Business Development Manager für die Entwicklung individueller Buildtosuit-Immobilien (BTS) in den Regionen Nord und Ost. 2021 übernahm er die Leitung des Bereichs Business Development BTS Deutschland und verantwortete seit Anfang 2024 zusätzlich den Bereich Key Accounts. Mit seiner Ernennung zum Managing Director ergänzt Kirchgeßner nun das Führungsteam um Managing Partner Fred-Markus Bohne sowie die Managing Directors Stefan Bohn (Technik) und Daniel Oetjen (Finanzen).

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Vor seinem Einstieg bei Panattoni war der studierte Immobilienmanager für die Gateway Real Estate AG sowie bei IDI Gazeley im Bereich Acquisitions tätig. Kirchgeßner ist zudem Mitglied in Branchenverbänden wie der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Insgesamt blickt er auf über zehn Jahre Branchenerfahrung zurück, in denen er maßgeblich an der Entwicklung von mehr als 800.000 Quadratmeter Industrie- und Logistikflächen beteiligt war. Einen besonderen Fokus legt der gebürtige Frankfurter auf den engen Austausch zu Kunden, Kommunen und Gemeinden. „Panattoni bietet mir die Möglichkeit, Immobilienlösungen mitzugestalten, die nicht nur funktional, sondern auch zukunftsfähig sind. Ich freue mich darauf, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit meinem Team sowie unseren Partnern innovative Projekte umzusetzen“, so Kirchgeßner.

Fred-Markus Bohne, Managing Partner von Panattoni Deutschland und Österreich, ergänzt: „Mit Fabio Kirchgeßner steigt eine Persönlichkeit in die Geschäftsführung auf, die das Unternehmen, den Markt und unsere Kunden bestens kennt. Seine fundierte Projekterfahrung und Marktkenntnis sind ein echter Mehrwert für unser Führungsteam.“

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer, geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate, hat die Eqvance Real Estate GmbH gegründet. Das Unternehmen soll Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen entwickeln, die eine städtebauliche Integration in urbane und periurbane Räume ermöglichen.

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Panattoni hat für seine Investitionsplattform Newport einen neuen Executive Director für Investor Relations ernannt. Lennart Schoen, seit Januar 2024 Teil der Panattoni-Gruppe, soll in dieser Position unter anderem die Beziehungen zu institutionellen und privaten Investoren verantworten.

Alexander Decker wird Prokurist bei LIP Invest

Alexander Decker wird Prokurist bei LIP Invest

LIP Invest hat Alexander Decker zum Prokuristen ernannt. Damit besteht die Unternehmensführung um den geschäftsführenden Gesellschafter Sebastian Betz nunmehr aus fünf Personen. Behalten wird Decker die Performance-Verantwortung für das Logistikimmobilien-Portfolio.

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Panattoni hat für seine Investitionsplattform Newport einen neuen Executive Director für Investor Relations ernannt. Lennart Schoen, seit Januar 2024 Teil der Panattoni-Gruppe, soll in dieser Position unter anderem die Beziehungen zu institutionellen und privaten Investoren verantworten.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Verdion stärkt Investment-Sparte mit Oliver Kemper

Der Logistikspezialist Verdion hat Oliver Kemper mit Wirkung zum 15. September zum Senior Investment Manager ernannt. Damit baut der europaweit tätige Projektentwickler, Investor und Asset Manager seine Investment-Sparte in Deutschland weiter aus. Kemper (34) wird...

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

Die MLP Group hat die Entwicklung eines neuen Gewerbeparks in Castrop-Rauxel bekanntgegeben. Nach Fertigstellung stehen mehr als 57.000 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung, wovon rund 55.000 Quadratmeter Hallen- und 2.000 Quadratmeter Bürofläche sind. Dank flexibel...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP-Gruppe holt Jonny Allen

Die VGP-Gruppe hat seit dem 1. März 2021 einen neuen Direktor für Urban- und Last-Mile-Logistik. Jonny Allen kommt Amazon, wo er die Position als Leiter des europäischen Logistik-Immobilienteams innehatte.

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.