ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Fabio Kirchgeßner erweitert Geschäftsleitung bei Panattoni Deutschland

Seit dem 1. August verstärkt Fabio Kirchgeßner als Managing Director die Geschäftsleitung von Panattoni Deutschland. In seiner neuen Funktion verantwortet er die Vertriebsstrategie des Unternehmens und treibt die Projektakquise weiter voran. Kirchgeßner ist bereits seit 2016 im Unternehmen.
©: Panattoni
Fabio Kirchgeßner ist seit 2016 ein fester Bestandteil des Panattoni-Teams. Zuletzt leitete er die Bereiche Business Development BTS Deutschland und Key Accounts.
Foto: Panattoni

Seit dem 1. August verstärkt Fabio Kirchgeßner als Managing Director die Geschäftsleitung von Panattoni Deutschland. Wie der Projektentwickler mitteilt, verantwortet er in seiner neuen Funktion die Vertriebsstrategie des Unternehmens und treibt die Projektakquise weiter voran.

Fabio Kirchgeßner ist seit 2016 ein fester Bestandteil des PanattoniTeams. Seine Karriere im Unternehmenbegann er als Business Development Manager für die Entwicklung individueller Buildtosuit-Immobilien (BTS) in den Regionen Nord und Ost. 2021 übernahm er die Leitung des Bereichs Business Development BTS Deutschland und verantwortete seit Anfang 2024 zusätzlich den Bereich Key Accounts. Mit seiner Ernennung zum Managing Director ergänzt Kirchgeßner nun das Führungsteam um Managing Partner Fred-Markus Bohne sowie die Managing Directors Stefan Bohn (Technik) und Daniel Oetjen (Finanzen).

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Vor seinem Einstieg bei Panattoni war der studierte Immobilienmanager für die Gateway Real Estate AG sowie bei IDI Gazeley im Bereich Acquisitions tätig. Kirchgeßner ist zudem Mitglied in Branchenverbänden wie der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Insgesamt blickt er auf über zehn Jahre Branchenerfahrung zurück, in denen er maßgeblich an der Entwicklung von mehr als 800.000 Quadratmeter Industrie- und Logistikflächen beteiligt war. Einen besonderen Fokus legt der gebürtige Frankfurter auf den engen Austausch zu Kunden, Kommunen und Gemeinden. „Panattoni bietet mir die Möglichkeit, Immobilienlösungen mitzugestalten, die nicht nur funktional, sondern auch zukunftsfähig sind. Ich freue mich darauf, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit meinem Team sowie unseren Partnern innovative Projekte umzusetzen“, so Kirchgeßner.

Fred-Markus Bohne, Managing Partner von Panattoni Deutschland und Österreich, ergänzt: „Mit Fabio Kirchgeßner steigt eine Persönlichkeit in die Geschäftsführung auf, die das Unternehmen, den Markt und unsere Kunden bestens kennt. Seine fundierte Projekterfahrung und Marktkenntnis sind ein echter Mehrwert für unser Führungsteam.“

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Zahl der Projektentwicklungen bleibt hoch

Projektentwicklungen finden in Deutschland nicht nur in den großen Städten und ihrem Umland statt, sondern flächendeckend und mit hohen Volumina auch in der Peripherie. Dabei sind erwartungsgemäß die Entwickler von Logistikflächen diejenigen mit den insgesamt höchsten...

Europäischer Logistikmarkt erzielt 2021 Rekordergebnisse

Der Flächenumsatz auf dem europäischen Logistikmarkt verzeichnete im Jahr 2021 Rekordwerte mit einem Anstieg von 29 Prozent in den sechs führenden Märkten. Treiber der Entwicklung waren allen voran der wachsende Online-Handel und der allgemeine Konjunkturaufschwung....

DLH entwickelt Logistikobjekt in Wittenburg

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) hat ein rund 82.200 Quadratmeter großes Grundstück im Gewerbegebiet „Wölzower Weg“ in Wittenburg erworben. Auf der Grundstücksfläche sollen rund 30.500 Quadratmeter Logistikhallen sowie Büroflächen in insgesamt 3 Hallenabschnitten...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.