ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logix Award: Prologis zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet

Der Gewinner des Logix Award 2021 ist gekürt: Der Preis geht erneut an Prologis, in diesem Jahr für ein nachhaltiges Distributionszentrum in Datteln. Überreicht wurde die Auszeichnung am ersten Abend der diesjährigen Expo Real in München.
©: Logix Initiative
Die Logix Award 2021 Gewinner von Prologis - (v.l.n.r.) Konstantin Braun, Capital Development Manager; Nicoline Dechamps, Director Capital Deployment Germany; Susanne Meissner, Development Assistant Germany; Michael Nolte, Head of Project Management Germany; Stefan Olesch, Director Project Management
Foto: Logix Initiative

Das Prologis Distributionszentrum für den Online-Händler Euziel International in Datteln ist der Gewinner des Logix Award 2021. Am 11. Oktober, dem ersten Abend der diesjährigen Expo Real in München, wurde zum insgesamt fünften Mal der Deutsche Logistikimmobilien Preis (Logix Award) für die beste Logistikimmobilienentwicklung der letzten zwei Jahre in Deutschland vergeben. Zur feierlichen Verleihung versammelten sich rund 100 geladene Gäste aus dem Logistikimmobilienmarkt unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Hygieneauflagen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Prologis realisierte die Logistikimmobilie für den Online-Händler Euziel International GmbH mit Sitz in Remscheid in Datteln, Nordrhein-Westfalen. Das Distributionszentrum wurde im September 2020 mit einer Gesamtnutzfläche von 27.806 Quadratmetern fertiggestellt. Bei der Entwicklung fokussierte Prologis in besonderem Maß auf den Aspekt der Nachhaltigkeit. So handelt es sich bei dem Objekt um die erste Logistikimmobilie in Deutschland, die nach dem Well Building Gold-Standard zertifiziert wurde. In Zusammenarbeit mit dem Well Building Institut hatte Prologis den Well Building Standard vor einiger Zeit auf Logistikimmobilien angepasst, um ein angenehmes und gesundes Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden zu schaffen. Dies inkludiert unter anderem die Überwachung der Luftqualität und Messung des Klimas, Schallpegelreduktion, Begrünung des Innenbereichs, die Realisierung einer „Living Zone“ sowie ansprechende Außenbereiche.

Als besonders preiswürdig stufte die Jury zudem die aufwendige Aufbereitung der Industriebrache mit rund 50.000 Quadratmeter im vom Strukturwandel geprägten (nördlichen) Ruhrgebiet ein. Darüber hinaus ist die Immobilie nach dem DGNB-Platinstandard (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) zertifiziert.

Prologis gewinnt mit der Auszeichnung bereits zum zweiten Mal in Folge den Logix Award. Bereits 2019 durfte der Entwickler den Preis für die Realisierung des Distributionszentrums in Muggensturm bei Rastatt für den Kosmetikhersteller L’Oréal entgegennehmen. Bei dem Objekt handelte es sich um die erste im Betrieb CO2-neutrale Logistikimmobilie in Deutschland.

„Wir freuen uns sehr, den Logix Award bereits zum zweiten Mal entgegennehmen zu dürfen. Die Auszeichnung trägt unserem Engagement zur mehr Nachhaltigkeit und ihrer Verknüpfung mit Innovation in der Logistikimmobilien-Branche Rechnung. Innovative und nachhaltige Konzepte wollen wir auch in Zukunft für unsere Kunden weiter vorantreiben. Es macht uns stolz, die Jury mit unserem Ansatz und Konzept überzeugt zu haben“, erklärt Christina Deuß, Capital Deployment Manager bei Prologis.

Klimaschutz und Ökologie gewinnen an Bedeutung

Die drei weiteren Finalisten für den Logix Award 2021 waren die Projektentwickler Baytree Deutschland GmbH, die Dietz AG sowie die Garbe Industrial Real Estate GmbH. Alle von diesen Unternehmen entwickelten Projekte stachen besonders unter den Aspekten des Klimaschutzes und der ökologischen Nachhaltigkeit hervor.

So zeichnete sich Baytree mit seinem Distributionszentrum für Samsung SDS Europe in Magdeburg mit einer Logistikfläche von 64.000 Quadratmeter besonders durch die Erfüllung hoher ökologischer Standards aus. Außerdem realisierte der Entwickler zahlreiche Maßnahmen für das Wohlbefinden der Mitarbeiter mit Außenterrassen, einem Obstgarten und Teich sowie ansprechender Außengestaltung.

Bei der Dietz AG mit ihrem 64.000 Quadratmeter großen Distributionszentrum für Puma in Geiselwind stach für die Jury besonders der gelungene Ansiedlungsprozess unter Einbeziehung aller Parteien und die Kooperation mit der Kommune hervor. Hinzu kam ein umfassendes Nachhaltigkeitspaket mit LEED Gold-Zertifizierung sowie die Berücksichtigung sozialer Aspekte zugunsten der Mitarbeiter.

Für das Garbe-Logistikzentrum für Amazon in Achim sprach aus Jury-Sicht der Aspekt der Mehrgeschossigkeit unter Nutzung innovativer Robotertechnologie, aber auch die hohe Zahl an entstehenden Arbeitsplätzen (aktuell bereits 1.900 Arbeitsplätze) sowie die Einbindung der Bevölkerung und Interessenvertreter im direkten Dialog. Neben sozialen Maßnahmen sorgte auch der hohe ökologische Standard mit DGNB Platin-Zertifizierung für eine sehr gute Bewertung dieses Projektes.

Neue Maßstäbe bei der sozialen Nachhaltigkeit 

„Das Rennen um den Logix Award war in diesem Jahr besonders eng. Entscheidend für die Vergabe des Preises an Prologis war die in Deutschland bislang einmalige Zertifizierung nach dem Well-Standard, der in besonderer Weise auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen fokussiert und über mehrere Jahre von Experten aus Wissenschaft, Medizin und Architektur entwickelt wurde. Damit setzt das Gewinner-Projekt neue Maßstäbe für den Schutz der Mitarbeitenden in der Logistikimmobilien-Branche“, erklärt der Vorsitzende der Jury, Prof. Dr. Christian Kille von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt FHWS, zum Entscheidungsverfahren.

Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Logix Initiative sowie Leitung An- und Verkauf Spezialimmobilien, Deka Immobilien Investment GmbH, hebt hervor: „Erstmals wird 2021 ein Projektentwickler zum zweiten Mal mit dem Logix Award ausgezeichnet. Dies ist überraschend, dennoch hat der innovative Ansatz im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit beim dem Prologis-Siegerprojekt den Unterschied gemacht. Besonders freut sich die Logix Initiative darüber, bei allen Finalisten ein herausragendes Engagement bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in einer Vielzahl von Bereichen zu beobachten. Dies zeigt, dass die Branche bereits mit vielen guten Beispielen vorangeht, um Klima, Umwelt und Mensch zu schützen“.

Seit 2013 wird der Logix Award alle zwei Jahre an Entwickler von Logistikimmobilien vergeben. Eine unabhängige Jury garantiert dabei ein transparentes Entscheidungsverfahren, denn bei der Auszeichnung müssen komplexe Kriterien erfüllt werden. Die Bandbreite der Ansprüche von Nutzern und Investoren umfassen ökonomische, städtebauliche, ökologische sowie soziale Aspekte. In 2021 wurde Kriterien-Katalog um Aspekte der Nachhaltigkeit erweitert. Die Jury besteht dabei aus Wissenschaftlern, Architekten, Praktikern sowie Medien und Verbandsvertretern, die jeweils einen differenzierten fachlichen Blickwinkel auf die Projekte werfen.

ANZEIGE

„Entscheidend für die Vergabe des Preises an Prologis war die in Deutschland bislang einmalige Zertifizierung nach dem Well-Standard, der in besonderer Weise auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen fokussiert und über mehrere Jahre von Experten aus Wissenschaft, Medizin und Architektur entwickelt wurde.“

Prof. Christian Kille

Hochschule für angewandte Wissenschaften

Würzburg-Schweinfurt FHWS und

Vorsitzender der Jury

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Marktanalyse: Die Zeichen stehen auf Belebung

Marktanalyse: Die Zeichen stehen auf Belebung

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Zahlen belegen nach einem schwachen ersten Halbjahr eine leichte Wiederbelebung der Transaktionsmärkte.

Großtransaktionen treiben Logistikinvestmentmarkt

Großtransaktionen treiben Logistikinvestmentmarkt

Auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien wurde laut einer Analyse von JLL im dritten Quartal 2023 ein deutlich höheres Transaktionsvolumen erzielt als in den zwei Quartalen zuvor. Vier der fünf größten Deals des Jahres wurden im dritten Quartal abgeschlossen.

Warum Sale-and-Rent-Back für die Logistikbranche attraktiv ist

Warum Sale-and-Rent-Back für die Logistikbranche attraktiv ist

Die Immobilie verkaufen, direkt im Anschluss zurückmieten und so die Liquidität erhöhen: Das bietet das Sale-and-Rent-Back-Finanzierungsmodell. Worauf man achten sollte, um die Vorteile voll ausschöpfen zu können, darüber schreibt Manfred Haas von Dr. Lübke & Kelber in einem Ramp One-Gastbeitrag.

Großtransaktionen treiben Logistikinvestmentmarkt

Großtransaktionen treiben Logistikinvestmentmarkt

Auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien wurde laut einer Analyse von JLL im dritten Quartal 2023 ein deutlich höheres Transaktionsvolumen erzielt als in den zwei Quartalen zuvor. Vier der fünf größten Deals des Jahres wurden im dritten Quartal abgeschlossen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

GSE forciert Kooperation mit Start-ups

Die Goldbeck-Tochter GSE Deutschland baut die Zusammenarbeit mit Start-ups aus. Ziel des Engineering-Spezialisten ist, das Innovationspotenzial von Unternehmen aus der High-Tech-Branche für zukunftsweisende Industrie- und Logistikimmobilienprojekte zu nutzen. „Wir...

P3 übernimmt Immobilie in Straubing

P3 Logistic Parks akquiriert nach eigenen Angaben in einem Sale-and-Lease-Back-Verfahren im Zuge eines Share Deals einen Teil des Ingram Micro Logistikzentrums im niederbayerischen Straubing. Vollständig vermietet ist die Logistikimmobilie an die Ingram Micro...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Alen Stosic wird CFO beim Parkmaker CTP

CTP Deutschland holt mit Alen Stosic einen weiteren Kollegen für das deutsche Team an Bord. Stosic werde im Laufe der Expansion CTPs auf dem deutschen Markt die Finanzprozesse managen, Haushaltspläne und Prognosen erstellen, teilt das Unternehmen mit.

„Logistikneubauten sollen CO2-neutral sein“

Prof. Dr. Alexander Nehm von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim erläutert die Ergebnisse einer aktuellen Publikation der Initiative Logistikimmobilien (Logix). Kernaussage: Eine klimaneutrale Errichtung von Logistikimmobilien ist heute bereits unkompliziert möglich.

Aventos erwirbt Brickhub in Berlin

Aventos hat in Berlin-Reinickendorf das „Brickhub“ gekauft. Das Industriedenkmal stellt eine der größten innerstädtischen Logistik- und Produktionsanlagen Berlins dar. Verkäufer ist Aldi Nord. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.