ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Leipziger Logistikmarkt weiter sehr dynamisch

Laut BNP zeigt sich der Leipziger Logistikmarkt in den ersten drei Quartalen sehr dynamisch. Mit einem Flächenumsatz von 308.000 Quadratmeter wurde der langjährige Durchschnitt um 57 Prozent übertroffen – das zweitbeste Resultat der vergangenen 10 Jahre.
©: Pixabay
Leipzig gehört traditionell zu den Standorten mit einer hohen Attraktivität für Industrieunternehmen.
Foto: Pixabay

Der Leipziger Logistikmarkt zeigt sich in den ersten drei Quartalen sehr dynamisch. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. Mit einem Flächenumsatz von 308.000 Quadratmeter wurde das Rekordergebnis aus dem Vorjahr zwar um rund 12 Prozent verfehlt, jedoch konnte der langjährige Durchschnitt um 57 Prozent übertroffen werden. Unter dem Strich ergibt das das zweitbeste Resultat der vergangenen 10 Jahre.

„Die sich immer stärker abzeichnende Rezession spiegelt sich damit bislang noch nicht im Flächenumsatz wider. Vielmehr ist der Angebotsmangel im Leipziger Markt im bisherigen Jahresverlauf weiterhin der bestimmende Faktor gewesen, der ein noch besseres Abschneiden verhindert hat“, erläutert Christopher Raabe, Geschäftsführer und Head of Logistics & Industrial bei BNP Paribas Real Estate. Die Kombination aus dem Nachfrageüberhang bei zuletzt deutlich gestiegenen Baukosten führe in der Konsequenz dazu, dass sich die Spitzenmiete im Jahresvergleich um 30 Cent auf 4,90 Euro/Quadratmeter erhöht hat.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Großabschlüsse treiben Flächenumsatz

Leipzig gehört traditionell zu den Standorten mit einer hohen Attraktivität für Industrieunternehmen. Dies spiegelt sich aktuell wesentlich in der Verteilung des Flächenumsatzes auf die Branchenkategorien wider. Mit anteilig 56 Prozent führen Fertigungsunternehmen das Ranking mit großem Abstand an, was nicht zuletzt auf den größten Abschluss des Jahres, der Erweiterung des BMW-Werkes um weitere 55.000 Quadratmeter, zurückzuführen ist.

Wie üblich wird das Marktgeschehen in Leipzig auch 2022 von den Großdeals oberhalb der 20.000 Quadratmeter-Marke dominiert. Sie steuern aktuell rund 42 Prozent zum Ergebnis bei, was in etwa dem langjährigen Durchschnittswert entspricht. Eine ungewöhnlich hohe Dynamik kann derweil allerdings auch im mittleren Größensegment beobachtet werden. So wurden allein im Segment 8.000 bis 12.000 Quadratmeter mehr als 10 Verträge geschlossen, die sich zusammen auf rund 100.000 Quadratmeter und damit einer neuen Bestmarke summieren.

„Die Dynamik auf dem Leipziger Logistikmarkt ist bislang ungebrochen. Die weitere Entwicklung in den kommenden Monaten hängt allerdings, wie in allen anderen Standorten, vom Ausmaß der sich abzeichnenden Rezession sowie der weiteren Entwicklung der Energiekrise ab. Ob bis Jahresende zum zweiten Mal überhaupt die 400.000 Quadratmeter geknackt werden können, bleibt somit vorerst abzuwarten“, so Bastian Hafner, Head of Logistics & Industrial Advisory bei BNP Paribas Real Estate. Aus heutiger Perspektive erscheine dies aber durchaus im Bereich des Möglichen. Auch wenn ein kurzfristiger Einbruch der Nutzernachfrage aktuell unwahrscheinlich erscheint, gestalte sich die Kostenkalkulation für viele Projektentwickler unter den sich momentan rasch wandelnden Rahmenbedingungen herausfordernd. Dies könnte zu einer weiteren Verschärfung des Flächenmangels beitragen. Vor diesem Hintergrund sei bis zum Jahresende ein weiterer Anstieg des Mietpreisniveaus zu erwarten, sodass die Spitzenmiete die 5 Euro/Quadratmeter-Marke durchbrechen dürfte.

ANZEIGE

308.000 m²

Flächenumsatz wurden in Leipzig in den ersten drei Quartalen 2022 realisiert

Lesen Sie auch

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni plant im nordrhein-westfälischen Hagen auf dem Gelände einer ehemaligen Steinfabrik die Entwicklung eines Areals mit einer neuen Gewerbeimmobilie. In enger Abstimmung mit der Kommune soll im Lennetal ein Panattoni Park mit hoher Drittverwendungsfähigkeit entstehen.

P3 und DHL verlängern Mietvertrag

P3 und DHL verlängern Mietvertrag

P3 hat die Verlängerung eines Mietvertrags mit DHL über eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von rund 32.250 Quadratmetern bei Frankfurt am Main abgeschlossen. Die erste Stütze des P3 Parks Dreieich wurde im Juli 2018 gesetzt, bevor er 2019 in Betrieb ging.

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni plant im nordrhein-westfälischen Hagen auf dem Gelände einer ehemaligen Steinfabrik die Entwicklung eines Areals mit einer neuen Gewerbeimmobilie. In enger Abstimmung mit der Kommune soll im Lennetal ein Panattoni Park mit hoher Drittverwendungsfähigkeit entstehen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Wieder mehr Volumen auf dem Logistik-Investmentmarkt

Der Logistik-Investmentmarkt erzielte laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate bis zum Ende des dritten Quartals ein Transaktionsvolumen von 3,67 Milliarden Euro. Nach dem außergewöhnlich hohen Rekordergebnis aus dem Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang um 57...

Segro vermietet 50.000 Quadratmeter in Oberhausen

Segro hat die 50.000 Quadratmeter Mietfläche der dritten und finalen Bauphase des „Segro Logistics Park Oberhausen“ an den Logistik- & Fulfillment-Dienstleister ITG vermietet. Damit ist der gesamte Logistikpark mit seinen 117.000 Quadratmetern noch vor der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion stärkt Business Development

Verdion baut sein Team in Deutschland aus und hat zum 1. Februar 2022 mit Nils Mutzke und Sebastian Achten zwei neue Business-Development-Spezialisten eingestellt. Beide sind im Düsseldorfer Büro angesiedelt.

Mehr als Hygge: Dänemark entwickelt sich zum Logistikhotspot

Spätestens mit Fertigstellung des Fehmarnbelttunnels rückt ganz Skandinavien noch enger an Kontinentaleuropa heran. Profitieren wird davon auch das kleine aber wirtschaftsstarke Dänemark. Welche Chancen sich daraus ergeben, darüber schreibt Björn Sundermann in einem Ramp One-Gastbeitrag.

Wie viel Luft ist bei den Mieten noch nach oben?

Entwickler und Investoren haben mit steigenden Kosten für Logistikimmobilien zu kämpfen. Inwiefern und in welchem Rahmen können die Risiken mit einer Erhöhung der Mieten abgefedert werden? Ein Gastbeitrag von Rainer Koepke, Head of Industrial & Logistics Germany bei CBRE.

Prologis übergibt Logistikanlage an Rhenus

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln sowie Haushalts- und Elektrogeräten ab.