ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Fehlende Neubauten Grund für schwachen Frankfurter Logistikmarkt

Der Vermietungsmarkt für Industrie- und Logistikflächen in der Metropolregion Frankfurt hat einen deutlichen Dämpfer hinnehmen müssen. Laut Realogis ist der durch alle Marktteilnehmer erzielte Flächenumsatz in den ersten sechs Monaten um 40,8 Prozent zurückgegangen.
©: iStock
Hauptverantwortlich für das aktuelle schwache Ergebnis sind fehlende Neubauentwicklungen: Im abgelaufenen Halbjahr sind in Neubau-Objekten nur 43.900 Quadratmeter vermietet worden.
Foto: iStock
Der Vermietungsmarkt für Industrie- und Logistikflächen in der Metropolregion Frankfurt hat einen deutlichen Dämpfer hinnehmen müssen. Laut Realogis ist der durch alle Marktteilnehmer erzielte Flächenumsatz in den ersten sechs Monaten um deutliche 40,8 Prozent zurückgegangen. Das ist der stärkste Rückgang im Vergleich der ersten Halbjahre seit Beginn der Aufzeichnungen von Realogis im Jahr 2015. Der 5-Jahresschnitt der ersten Halbjahre in Höhe von 266.484 Quadratmeter ist um deutliche 1,4 Prozent verfehlt worden ist.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Eben dem stärksten Einbruch verzeichnet der Markt auch den niedrigsten Flächenumsatz der ersten Halbjahre seit 2014 und liegt 22,5 Prozent unter dem ehemals schwächsten Halbjahr H1 2014 mit 236.000 Quadratmeter. Die aktuelle Entwicklung wird auch durch die Höhe der erfolgten Vermietungsabschlüsse deutlich: Zwischen Januar und Juni 2022 sind durch alle Marktteilnehmer insgesamt 50 Mietvertragsabschlüsse für Industrie- und Logistikflächen gezeichnet worden, im Vorjahreshalbjahr waren es noch 62.

Fehlende Neubauentwicklungen

Hauptverantwortlich für das aktuelle schwache Ergebnis sind fehlende Neubauentwicklungen: Im abgelaufenen Halbjahr sind in Neubau-Objekten nur 43.900 Quadratmeter vermietet worden. Im ersten Halbjahr 2021 hatten Vermietungen in Neubauten mit einem Umsatzvolumen von 200.000 Quadratmeter noch mehr als Zweidrittel des Umsatzes ausgemacht (65 Prozent). Aktuell sind es nur noch 24 Prozent bzw. jeder vierte Quadratmeter.

Hessen-Geschäft wird nach Rheinland-Pfalz und NRW verlagert

„Durch die Verknappung von Entwicklungsgrundstücken für die Industrie und Logistik in der Metropolregion Frankfurt werden Ansiedlungen immer weiter außerhalb des Betrachtungsraumes verlegt“, berichtet Julian Petri. Das zeigen aktuelle Entwicklungen in Wiesloch, Philippsburg und Bad Hersfeld sowie Standorte entlang der Autobahn A3 Richtung Köln. „Wir sehen auch noch ein enormes Potenzial für Projektentwicklungen, beispielsweise im gut angebundenen Koblenzer Raum, der im vergangenen Jahr einige bedeutende Großabschlüsse verzeichnen konnte“, so Julian Petri, Geschäftsführer von Realogis Immobilien Frankfurt.

Dem Frankfurter Markt fehlen Einheiten ab 5.000 Quadratmeter

Flächen zwischen 5.001 und 10.000 Quadratmeter sind mit einem Rückgang von absolut 94 Prozent der größte Verlierer und kommen aktuell nur noch auf einen Gesamtumsatz von 6.200 Quadratmeter bzw. 3,4 Prozent (H1 2021: 98.100 Quadratmeter bzw. 31,7 Prozent). Im Segment zwischen 3.001 und 5.000 Quadratmeter sind insgesamt 32.000 Quadratmeter neu vermietet worden (H1 2021: 20.800 Quadratmeter), was einem Anteil von 17,5 Prozent des Gesamtumsatzes entspricht. Diese Größenklasse gewinnt von allen mit +8,2 Prozentpunkten am deutlichsten an Bedeutung hinzu.

Höchstwerte bei Spitzen- und Durchschnittsmieten

Die Spitzenmiete erreicht mit 7,30 Euro/Quadratmeter ihren vorläufigen Spitzenwert. Kommend von 7,00 Euro/Quadratmeter im Vorjahreszeitraum verteuert sie sich aktuell um 4,3 Prozent, dem deutlichsten Anstieg seit dem ersten Halbjahr 2018. Der 5-Jahresschnitt in Höhe von 7,04 Euro/Quadratmeter wird um 3,7 Prozent übertroffen.

Die Durchschnittsmiete entwickelt sich ebenfalls dynamisch und steigt um deutliche 11,8 Prozent auf 5,70 Euro/Quadratmeter, kommend von 5,10 Euro/Quadratmeter im Vorjahreszeitraum. Das ist der deutlichste prozentuale Anstieg seit 2016. Der 5-Jahresschnitt in Höhe von 5,12 Euro/Quadratmeter wird um 11,3 Prozent getoppt.

ANZEIGE

„Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Frankfurt verzeichnet einen starken Rückgang im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren. Davor warnen wir seit Jahren. Die Entwicklung ist der Tatsache geschuldet, dass aufgrund fehlender Ausweisung von Grundstücken in der Metropolregion Frankfurt keine Neubauflächen realisiert werden können. Dieser Trend schlägt jetzt voll durch.“

Julian Petri
Geschäftsführer, Realogis Immobilien Frankfurt GmbH

Lesen Sie auch

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Trotz Krise: die Zuversicht bleibt

Auf der diesjährigen Expo Real in München stand angesichts der vielschichtigen Probleme in der Baubranche eine Frage zweifelsfrei im Vordergrund: Quo vadis, Immobilienbranche? Wie groß der Diskussionsbedarf war, zeigte sich im stark besuchten Konferenzprogramm, in dem...

GLP schließt Sale & Leaseback Deal mit Renault ab

GLP erweitert sein Portfolio in Deutschland durch den Kauf eines 128.000 Quadratmeter großen Entwicklungsgrundstücks in Brühl. Verkäuferin ist die Renault Deutschland AG, der Abschluss erfolgte im Zuge eines Sale & Leaseback Deals. Im Anschluss an die Transaktion...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Nicholas Haas neuer Head of Development bei P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks hat Nicholas Haas zum neuen Head of Development ernannt. Bereits seit 2020 ist der Diplom-Ingenieur der Architektur für die Projektsteuerung und -entwicklung bei P3 zuständig. Zuvor verantwortete er unter anderem den Aufbau des Nürnberger Standorts von Arcadis.

Prologis meldet erste Vermietung vor Fertigstellung

Visualisierung des Prologis Park Illingen. Das Stuttgarter Familienunternehmen Lapp Gruppe wird das neu fertiggestellte Gebäude ab Januar mieten.

Prologis hat die Vermietung der ersten von zwei spekulativ entwickelten Logistikimmobilien im Prologis Park Illingen an die Lapp Gruppe bekanntgegeben. Das Stuttgarter Familienunternehmen soll die rund 13.000 Quadratmeter umfassende Logistikanlage ab Mitte Januar übernehmen.

Garbe vermietet an Outdoorgerätehersteller

Garbe Industrial Real Estate hat einen weiteren Mietvertrag abgeschlossen. Im nordhessischen Ludwigsau (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) wird ein namhafter Hersteller von Outdoorgeräten eine Gesamtfläche von rund 55.000 Quadratmetern beziehen.