ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe Industrial Real Estate baut spekulativ in Metropolregion Hamburg

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH wird im Statteil Stapelfeld östlich von Hamburg eine rund 21.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie entwickeln.
©: Garbe Industrial Real Estate
Foto: Garbe Industrial Real Estate
Die Garbe Industrial Real Estate GmbH wird im Statteil Stapelfeld östlich von Hamburg eine rund 21.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie entwickeln. Das Objekt entsteht auf einem 42.000 Quadratmeter großen, baureifen Grundstück in Sichtweite der Autobahn A1. Der Baubeginn ist für das erste Halbjahr 2021 geplant. Ende kommenden Jahres soll die Logistikimmobilie fertiggestellt sein. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 20 Millionen Euro.

Neubau mit 20.000 Quadratmeter Hallenfläche

Wie das Unternehmen mitteilt, werden in dem Neubau 20.000 Quadratmeter Hallenfläche zur Verfügung stehen. Ausgestattet wird die Immobilie mit 22 Toren. Hinzu kommen 1.000 Quadratmeter für Büros und Sozialräume. Auf dem Außengelände entstehen 75 Stellplätze für Pkw und Lkw. Besondere Aufmerksamkeit widmet Garbe Industrial Real Estate der Nachhaltigkeit dieser Investition: Regenerative Energie wird mittels einer zwei Fußballfelder großen Photovoltaikanlage gewonnen, Dachbegrünung des Bürogebäudes und andere Maßnahmen kommen hinzu.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lage und Marktsituation ausschlaggebend

Den Ausschlag für die Standortentscheidung gaben die Lage und die Marktsituation. Die Gemeinde Stapelfeld liegt im Kreis Stormarn, der unmittelbar östlich an Hamburg grenzt. „Es handelt sich um eine der bedeutendsten Wirtschaftsregionen Schleswig-Holsteins“, erläutert Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer der Garbe Industrial Real Estate GmbH. Die Nachfrage nach Lagerflächen und Logistikimmobilien in der Metropolregion Hamburg ist groß, doch das Angebot eher begrenzt. „Deshalb haben wir uns entschieden, die Logistikimmobilie ohne feste Mietzusagen zu entwickeln“, so Jan Dietrich Hempel. Die Gespräche mit potenziellen Mietern werden in den kommenden Monaten aufgenommen.

Direkte Anbindung an die Autobahn A1

Eine wesentliche Rolle bei der Standortentscheidung spielte auch die Verkehrsanbindung. Die A1-Anschlussstelle Stapelfeld befindet sich nur wenige Meter von der geplanten Logistikimmobilie entfernt. 20 Kilometer sind es von dort bis zum Hamburger Flughafen, 30 Kilometer bis zum Hamburger Hafen. Auch die Küsten von Nord- und Ostsee sowie die deutsch-dänische Grenze sind von Stapelfeld aus schnell zu erreichen. In südlicher Richtung bietet die A1 eine direkte Verbindung nach Bremen und ins Ruhrgebiet.

ANZEIGE

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion startet auf dem Gelände einer Industriebrache in Oberhausen mit dem Bau einer 23.243 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Das Investitionsvolumen für die spekulativ errichtete Immobilie beträgt rund 32 Millionen Euro.

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman entwickelt seit fast 15 Jahren Projekte im Bereich Rechenzentren. Diese Art von Immobilien macht derzeit etwa 30 Prozent aller Immobilienprojekte der Goodman Group weltweit aus. In Deutschland entwickelt das Unternehmen aktuell zwei Rechenzentren.

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman entwickelt seit fast 15 Jahren Projekte im Bereich Rechenzentren. Diese Art von Immobilien macht derzeit etwa 30 Prozent aller Immobilienprojekte der Goodman Group weltweit aus. In Deutschland entwickelt das Unternehmen aktuell zwei Rechenzentren.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis mit neuen Personalien

Prologis vermeldet zwei neue Personalien. Seit dem 1. Januar 2023 ist Björn Thiemann Senior Vice President, Regional Head Northern Europe bei Prologis. Zuvor als Country Manager für die Aktivitäten von Prologis in Deutschland zuständig, leitet er nun alle operativen...

Nachhaltiges Wachstum – ist das möglich?

Wachstum, aber bitte nachhaltig – das ist das Ziel von Unternehmen über alle Branchen hinweg. Doch wie funktioniert das? Die Logistikimmobilienbranche wird neue Herausforderungen meistern müssen. Alles deutet auch in Zukunft auf eine positive Geschäftsentwicklung. Für...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Frasers veräußert österreichisches Logistikportfolio

Frasers Property Industrial hat das österreichische Portfolio „4Urban“ im Zuge eines „share deals“ an BNP Paribas Real Estate Investment Management verkauft. BNP Paribas hält nach Abschluss der Transaktion nun 100 Prozent der Anteile an diesem Portfolio.

Sunrock expandiert nach Deutschland

Sunrock erschließt nun auch den deutschen Markt. Der niederländische Entwickler von Photovoltaikanlagen hat eine Photovoltaikanlage für den Transport- und Logistikdienstleister DSV konzipiert und errichtet.

Garbe Industrial Real Estate entwickelt erstes Projekt in Tschechien

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH bereitet ihre erste Projektentwicklung in Tschechien vor. Dazu hat der Spezialist für Logistik- und Industrieimmobilien ein 64.000 Quadratmeter großes Grundstück – ein Brownfield – in Chomutov erworben. Die Stadt mit knapp 50.000 Einwohnern liegt am Rande des Erzgebirges im nordwestlichen Böhmen, etwa 20 Kilometer von der deutsch-tschechischen Grenze entfernt.