ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
12.10.2023

Fidelity International erwirbt Logistikimmobilie in Hodenhagen

Fidelity International hat für den Eurozone Select Real Estate Fund SICAV eine Logistikimmobilie in Hodenhagen erworben. Verkäufer ist der inhabergeführte Projektentwickler und Bestandshalter Schewe Immobilien. Das Objekt ist langfristig an Kühne+Nagel vermietet.
©: Fidelity
Das Objekt in Hodenhagen ist langfristig an Kühne+Nagel vermietet. Der Logistikdienstleister wickelt von dort das globale Ersatzteillagergeschäft der Firma Vestas ab.
Foto: Fidelity

Fidelity International hat für den Eurozone Select Real Estate Fund SICAV eine 36.500 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Hodenhagen vom inhabergeführten Projektentwickler und Bestandshalter Schewe Immobilien erworben. Das Objekt ist langfristig an Kühne+Nagel vermietet. Der Logistikdienstleister wickelt von dort das globale Ersatzteillagergeschäft der Firma Vestas ab, einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Energielösungen. Die Immobilie im Gewerbegebiet Hodenhagen Nord – am Walsroder Dreieck zwischen Hannover, Bremen und Hamburg – umfasst rund 31.000 Quadratmeter Lager-, 4.400 Quadratmeter Mezzanine- und 1.100 Quadratmeter Büroflächen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Gebäude soll aller Voraussicht nach eine Nachhaltigkeitszertifizierung höchster Stufe (Platin) der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen erhalten. Dazu tragen unter anderem der energieeffiziente Bau nach KfW-55-Standard, ein Versickerungskonzept für das Regenwasser vor Ort, das Angebot von Elektroladesäulen für die Mitarbeitenden und das Aufbringen einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gebäudes bei.

Jan Schewe, Geschäftsführer von Schewe Immobilien, fügt hinzu: „Mit diesem Verkauf haben wir unser erstes Projekt im institutionellen Marktsegment erfolgreich abgeschlossen. Das Gebäude in Hodenhagen wurde in einem herausfordernden Marktumfeld fristgerecht fertiggestellt, vorab bereits an einen renommierten Mieter für einen nachhaltigen Unternehmenszweck vermietet und nun an einen langfristigen institutionellen Bestandshalter veräußert. Das gibt uns Auftrieb für unsere weiteren Projekte in der Entwicklungspipeline.“

Schewe wurde bei der Transaktion von TwainTowers, CBRE und Noerr beraten. Für Fidelity waren Friedrich Graf von Westphalen (Dr. Tom Erdt), Drees & Sommer, PwC sowie EnviroSustain tätig.

ANZEIGE

„Die Fundamentaldaten des Logistiksektors sind weiterhin attraktiv, weshalb wir unsere Allokation in Kontinentaleuropa gerne weiter ausbauen wollen.“

Marian Lukesch

Investmentmanager bei Fidelity International

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logix Initiative verstärkt Vorstand

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat mit Andreas Brockhaus, Geschäftsführer der List Bau Holding GmbH (List Bau), ein neues Vorstandsmitglied gewonnen und begrüßt zugleich mit List Bau ein weiteres Mitgliedsunternehmen. Andreas Brockhaus soll vor allem seine...

Studie: Kommunen stehen Logistik positiv gegenüber

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie wird deutlich, welche entscheidende Rolle die Logistik für die Versorgung der Bevölkerung spielt. Das hat eine Studie des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) und der Initiative Logistikimmobilien (Logix) in der 2....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.