ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe baut Fondsgeschäft international weiter aus

Garbe Industrial Real Estate hat sich in diesem Jahr mit der Eröffnung eines Büros in Spanien sowie dem Ausbau seines Niederlassungsnetzes in Großbritannien international breiter aufgestellt. Damit stiegen die Assets under Management um 36 Prozent auf 9,5 Milliarden Euro.
©: Garbe
Zeigen sich mit der Unternehmensentwicklung im Jahr 2021 zufrieden (v.l.n.r.): die Geschäftsführer der Garbe Industrial Real Estate GmbH Christopher Garbe, Jan-Dietrich Hempel und Jan Philipp Daun.
Foto: Garbe

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat sich in diesem Jahr mit der Eröffnung eines Büros in Spanien sowie dem Ausbau seines Niederlassungsnetzes in Großbritannien international breiter aufgestellt. Damit stiegen die Assets under Management um 36 Prozent auf 9,5 Milliarden Euro (2021: 7,01 Milliarden Euro), teilt das Unternehmen mit.

Garbe verfolgt seit einigen Jahren eine internationale Expansionsstrategie. So wurden 2020 Büros in der Slowakei und den Niederlanden eröffnet, 2021 kamen die Niederlassungen in Frankreich, Tschechien, Polen und Italien hinzu. Insgesamt ist Garbe europaweit mit 16 Standorten vertreten. Das europaweite beurkundete Transaktionsvolumen beläuft sich auf rund 1,2 Milliarden Euro. Objekte für weitere 2,7 Milliarden Euro befinden sich in der Projektentwicklungs-Pipeline. Die Gesamtmietfläche des Bestandsportfolios in Europa beläuft sich auf 5 Millionen Quadratmeter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Der dauerhaft hohe Flächenbedarf bei gleichzeitig schrumpfendem Angebot hat die Mietpreisentwicklung weiter forciert. Ausgelöst wird sie unter anderem durch Re-/Nearshoring, Stockholding und E-Commerce“, kommentiert Jan-Dietrich Hempel, Geschäftsführer der Garbe Industrial Real Estate GmbH und zuständig für den Bereich Asset-Management. „Das hat auch unser Vermietungsgeschäft positiv beeinflusst. So konnten wir Mietverträge mit einer Fläche von rund 425.000 Quadratmetern in unseren verwalteten Beständen abschließen. Die Vermietungsquote über unser gesamtes verwaltetes Portfolio ist weiterhin bei über 98,5 Prozent.“

Mehr Projektentwicklungen

Eine ähnlich positive Entwicklung hat auch der Bereich der Projektentwicklung genommen. So konnten Projektentwicklungen mit einer Gesamtfläche von 350.000 Quadratmetern fertig gestellt und übergeben werden. Weitere 1,7 Millionen Quadratmeter Fläche befinden sich in Planung beziehungsweise im Bau.

Auch im Fondsbereich konnte Garbe weiter sein Geschäft ausbauen. So sammelte der Logistikspezialist für seine Investmentplattform rund 786 Millionen Euro an Eigenkapital für die verschiedenen Investmentvehikel ein. In den Startlöchern steht mit dem Garbe Logistikimmobilien Fonds Plus III (GLIF+III) ein weiterer Spezialfonds, der europaweit investieren wird. Jan Philipp Daun, Geschäftsführer und verantwortlich für das Investment Management, kommentiert: „Institutionelle Investoren schätzen die Investmentchancen, die ihnen der europäische Logistikimmobilienmarkt bietet und die wir ihnen durch unsere Expertise und Assetallokation zugänglich machen.“

Kernthema ESG

Eines der Kernthemen 2021 ist ESG. So hat Garbe rund 230.000 Quadratmeter Dachflächen mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Hempel erläutert: „Wir setzen auf nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie und werden schrittweise unsere Logistikimmobilien um PV-Anlagen ergänzen sowie neue Gebäude grundsätzlich mit Solaranlagen ausstatten.“ Die Paneele können nicht nur auf den Dächern, sondern beispielsweise an Fassaden installiert werden. Hempel führt aus: „Wir sehen hier ein Potenzial von circa 6 Millionen Quadratmetern Fläche. Damit ließe sich zwischen 400 und 600 Megawatt PV-Leistung zur nachhaltigen Stromproduktion installieren.” Neben Solarenergie wurden auch Green Lease-Verträge sowie eine ESG-Software für das Reporting implementiert.

ANZEIGE

„Jetzt haben wir die lokale Expertise, um die Märkte noch intensiver zu bearbeiten.“

Christopher Garbe
Geschäftsführender Gesellschafter der Garbe Industrial Real Estate GmbH

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Rekorde purzeln – trotz Pandemie

Ramp One – das Event für Logistikimmobilien-Entscheider Rekorde purzeln – trotz PandemieHAUPTSPONSOR:SPONSOREN:   +++ Achtung: Hier für Ramp One – das Event für Logistikimmobilien-Entscheider unter "Infos anfordern" registrieren! +++Die Welt ist eine...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.