ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
07.08.2025

Garbe gründet eigene Tochter für Brownfield-Entwicklung

©: iStock
Mit der Gründung von Garbe Regeneration fokussiert sich der Entwickler gezielt auf Brownfield-Projekte. (Symbolfoto)
Foto: iStock

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat zum 1. August mit einer Neugründung sein Geschäftsportfolio erweitert. Mit Garbe Regeneration startet der Entwickler ein neues Unternehmen, das sich auf die frühzeitige Identifikation von Flächenpotenzialen und die Reaktivierung ungenutzter Areale für neue Nutzungen spezialisiert. Ziel des neuen Tochterunternehmens ist es, Markt- und Nutzungsmöglichkeiten zu erkennen, Grundstücke zu entwickeln, Brownfields zu sanieren und Baurecht zu schaffen, um brachliegende und vorbelastete Areale wirtschaftlich nutzbar zu machen. Perspektivisch soll das Unternehmen Projekte über alle Nutzungsarten hinweg realisieren, zunächst liegt der Schwerpunkt auf Industrie-, Logistik- und Gewerbeimmobilien.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Geschäftsführung übernehmen Maik Zeranski und Rick Mädel. Mädel bringt mehr als zehn Jahre operative Erfahrung in der Entwicklung und Revitalisierung von Industrie- und Brachflächen mit. Zudem ist er Gründer der Plattform Brownfield24 und Vorsitzender des Deutschen Brownfield Verbands. Zeranski ist Leiter der Projektentwicklung bei Garbe und Mitglied der Geschäftsleitung. Die Geschäftsführung der Garbe Regeneration übernimmt er zusätzlich. Ergänzt wird das Führungsteam durch Adrian Zellner, der bei Garbe den Bereich Business Development verantwortet und ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung ist. Auch Zellner behält seine bisherigen Funktionen bei Garbe bei.

„Die Entwicklung von Brownfields ist deutlich komplexer als klassische Projektentwicklungen und erfordert umfassendes technisches, wirtschaftliches und rechtliches Know-how“, sagt Maik Zeranski, Geschäftsführer der Garbe Regeneration. „Mit der neuen Gesellschaft bündeln wir unsere Kompetenzen und schaffen die Voraussetzungen, um solche Projekte noch effizienter und strukturierter umzusetzen.“

Reaktion auf strukturelle Flächenknappheit

Die Gründung erfolgt vor dem Hintergrund stark eingeschränkter Flächenverfügbarkeiten. Die politische Zielsetzung, den Flächenverbrauch in Deutschland langfristig zu begrenzen, führt bereits heute zu einem Rückgang bei der Neuausweisung von Logistikflächen. In zentralen Logistikregionen könnten die verfügbaren Flächenpotenziale bereits ab 2037 vollständig erschöpft sein – so das Ergebnis einer aktuellen Marktanalyse des Logistikstandorts Nordrhein-Westfalen von Garbe Research.

ANZEIGE

„Die Reaktivierung industrieller Brachflächen ist kein Lückenschluss – sie ist ein entscheidendes Element der Zukunftsfähigkeit ganzer Regionen. Lange wurden Brachen als Problem gesehen, wir sehen sie als Chance.“

Rick Mädel

Geschäftsführer von Garbe Regeneration

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Marcus Breuer wird Business Development Director bei CTP

CTP Deutschland, verstärkt sein deutsches Team mit der Ernennung von Marcus Breuer als Business Development Director. In seiner neuen Position soll er mit seinem Team die Verantwortung für die Vermietungsaktivitäten innerhalb des Bestandsportfolios tragen, welches CTP...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logistik-Charity-Aktion sammelt 70.000 Euro

Die Charity-Aktion ‚Logistik in Bewegung‘ hatte im Sommer 2022 zum dritten Mal in Folge Unternehmen aus der Logistikbranche und deren Belegschaft dazu aufgerufen, sich für den guten Zweck zu bewegen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!