ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
19.10.2023

Garbe investiert 45 Millionen Euro in Heilbronn-Franken

Garbe hat ein 54.000 Quadratmeter großes, baureifes Grundstück in der Gemeinde Kupferzell erworben. Der Hamburger Projektentwickler will dort eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von circa 30.000 Quadratmetern errichten.
©: Garbe
Garbe Industrial Real Estate plant auf dem Grundstück eine drittverwendungsfähige und nachhaltige Gewerbeimmobilie mit einer Hallenfläche von rund 28.000 Quadratmetern.
Foto: Garbe

Garbe Industrial Real Estate hat ein 54.000 Quadratmeter großes, baureifes Grundstück in der Gemeinde Kupferzell (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg) erworben. Darauf will der Hamburger Projektentwickler nach eigener Aussage eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von circa 30.000 Quadratmetern errichten. Geplanter Baubeginn ist im zweiten Quartal 2024. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 45 Millionen Euro.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Ausschlaggebend für die Standortentscheidung seien außer der guten Lage die Verkehrsanbindung und die hohe Nachfrage von unter anderem bereits ortsansässigen und regionalen Unternehmen aus den Bereichen Gewerbe, Produktion und Light Industrial nach Ansiedlungs- bzw. Erweiterungsmöglichkeiten gewesen. Das erworbene Grundstück liegt im Gewerbegebiet Greut und ist etwa drei Kilometer von der Autobahn 6 entfernt. Sie verbindet den Standort in westlicher Richtung mit Heilbronn und Mannheim sowie in östlicher Richtung mit Nürnberg. Über die Bundesstraße 19 ist die Anschlussstelle Kupferzell in wenigen Minuten zu erreichen.

Drittverwendungsfähige Gewerbeimmobilie

Garbe Industrial Real Estate plant auf dem Grundstück eine drittverwendungsfähige, nachhaltige Gewerbeimmobilie mit einer Hallenfläche von rund 28.000 Quadratmetern. Entstehen soll ein Neubau, der die Anforderungen des Energieeffizienzstandards BEG 40 erfüllt. Zur Gewinnung regenerativer Energie wird auf dem Dach eine großflächige, leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert. Die Beheizung der Immobilie erfolgt mithilfe klimafreundlicher Luft-Wärmepumpen. Zum Schutz des lokalen Ökosystems soll auf dem Außengelände ein natürliches Habitat für Pflanzen und Tiere angelegt werden. Für die Projektentwicklung strebt Garbe Industrial Real Estate eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

Noch vor Baubeginn hat Garbe Industrial Real Estate Gespräche mit Mietinteressenten aufgenommen, darunter auch ortsansässige Unternehmen. „Trotz derzeit ungünstiger geopolitischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sind moderne Gewerbeflächen weiterhin gefragt. Deshalb rechnen wir noch während der Bauphase mit einer Vollvermietung“, sagt Adrian Zellner. Im Sommer 2025 soll der Neubau fertiggestellt sein.

Das Immobilienberatungsunternehmen InProReal hat den Grundstückskauf vermittelt.

ANZEIGE

„Mit dem Grundstück haben wir uns eine der letzten noch verfügbaren Flächen mit Baurecht in der wirtschaftsstarken Region Heilbronn-Franken gesichert.“

Adrian Zellner

Mitglied der Geschäftsleitung bei Garbe Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

DLH entwickelt Logistikobjekt in Wittenburg

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) hat ein rund 82.200 Quadratmeter großes Grundstück im Gewerbegebiet „Wölzower Weg“ in Wittenburg erworben. Auf der Grundstücksfläche sollen rund 30.500 Quadratmeter Logistikhallen sowie Büroflächen in insgesamt 3 Hallenabschnitten...

Logivest veröffentlicht Neubauvolumenkarte 2024

Wie viele Projekte sind im vergangenen Jahr in den deutschen Logistikregionen entstanden und wo schlummert das größte Potenzial für die kommenden Jahre? Für die Neubauvolumenkarte 2024 hat Logivest nicht nur alle Logistik-Neubauprojekte des Jahres 2023 erfasst,...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen

VGP hat die Ergebnisse für das Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen ein Rekord-Nettoergebnis von 203,8 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Portfolios steigt auf 4,48 Milliarden Euro, rund 16,6 Prozent mehr als noch zu Jahresbeginn.

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Das Scoring von Bulwiengesa vergleicht die 28 wichtigsten deutschen Logistikregionen miteinander. Allerdings: Was für den einen ein Geheimtipp ist, kann für den anderen durchaus eine abgehängte Region sein. Kein Zweifel besteht aber daran, dass gerade in der Coronakrise Logistikimmobilien eine nachgefragte und stabile Immobilienart sind.

ASC mietet sich in Fondsprojekt von Verdion ein

Verdion hat seinen spekulativen Logistikneubau in Nettetal an der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo an Advanced Supply Chain vor Fertigstellung vermietet. Das Redevelopment-Projekt ist Teil des Verdion European Logistics Fund 1 (VELF 1-Fonds).