ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

MLP Group verzeichnet Wachstum bei Umsatz und Gewinn

Die MLP Group meldet für die ersten drei Quartale 2024 eine Steigerung des konsolidierten Umsatzes um 10 Prozent auf 64,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Mieteinnahmen legten nach Unternehmensangaben zu.
©: MLP Group
In Gelsenkirchen hat die MLP Group die Fläche eines brachliegenden Thyssen-Drahtwerks revitalisiert. Im Juli 2024 wurden der vorhabenbezogene Bebauungsplan und der Durchführungsvertrag für den MLP Business Park Schalke einstimmig durch den Rat der Stadt Gelsenkirchen beschlossen.
Foto: MLP Group

Die MLP Group meldet für die ersten drei Quartale 2024 eine Steigerung des konsolidierten Umsatzes um 10 Prozent auf 64,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Mieteinnahmen legten nach Unternehmensangaben um 15 Prozent zu und lagen Ende des dritten Quartals bei 37,5 Millionen Euro. Während der Wert der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien sich um 17 Prozent auf über 1,2 Milliarden Euro erhöhte, nahm der Nettoinventarwert (NAV) seit Jahresbeginn um 12 Prozent zu und belief sich auf über 617 Millionen Euro. Anfang Oktober gab die MLP Group Anleihen mit einem Nennwert von 300 Millionen Euro aus. Diese sind an der Luxemburger Börse notiert und zum alternativen Handelssystem Euro MTF der Börse zugelassen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Angesichts der positiven Markteinschätzungen in allen Regionen, in denen wir tätig sind, blicken wir zuversichtlich in die Zukunft“, so Radosław T. Krochta, Vorstandsvorsitzender der MLP Group S.A. Das durch die jüngste Anleiheemission aufgenommene Kapital werde als Katalysator für weiteres Wachstum dienen, wobei etwa 60 Prozent für Investitionen in Deutschland vorgesehen seien. Dazu gehört ein neu erworbenes Grundstück in der Nähe von Dortmund, das unter anderem Potenzial für ein Rechenzentrumsprojekt bietet. Parallel dazu treibt MLP Entwicklungen in Gelsenkirchen, Idstein bei Frankfurt am Main und Spreenhagen bei Berlin voran.

Auch auf dem polnischen Markt will MLP aktiv bleiben. In naher Zukunft plant das Unternehmen die Sicherung eines Grundstücks in Rzeszów, unweit der ukrainischen Grenze, wo einen Logistik-Park errichtet werden soll. Weitere Grundstücksankäufe sind bereits in Vorbereitung. Mit Blick auf die kommenden Jahre soll die Präsenz in Österreich und Rumänien verstärkt und in den Niederlanden aufgebaut werden. „Polen und Deutschland werden jedoch weiterhin das Rückgrat unserer Aktivitäten bilden und etwa 80 bis 90 Prozent des Portfolios ausmachen“, sagt Krochta.

Die MLP Group ist derzeit mit 23 Parks in Polen, Deutschland, Österreich und Rumänien vertreten. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf Logistik- und urbanen Gewerbe-Parks. Zum Ende des dritten Quartals 2024 lag die fertiggestellte Fläche bei fast 1,2 Millionen Quadratmetern, weitere 260.000 Quadratmeter sind im Bau oder in Planung. Das gesamte Entwicklungspotenzial des Portfolios beläuft sich auf 1,9 Millionen Quadratmeter.

ANZEIGE

„Polen und Deutschland werden weiterhin das Rückgrat unserer Aktivitäten bilden und etwa 80 bis 90 Prozent des Portfolios ausmachen.“

Radosław T. Krochta

Vorstandsvorsitzender der MLP Group S.A.

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion passt seine personelle Aufstellung in Deutschland an. Zudem vermeldet der Logistikimmobilienspezialisten verschiedene Beförderungen in Nordeuropa. Ziel sei es, sich auf weiteres Wachstum vorzubereiten, heißt es in einer Pressemitteilung. So wird unter der...

Panattoni gründet Geschäftsbereich in Saudi-Arabien

Neue Niederlassung auf dem asiatischen Kontinent: Panattoni hat seine Expansion in den Nahen Osten durch Gründung eines Geschäftsbereichs in Saudi-Arabien bekanntgegeben. Die Leitung übernehmen Daniele Sotti als Managing Director für Saudi-Arabien und Ali Chamoun als...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Panattoni und Jungheinrich kooperieren

Das gemeinsame Kooperationsprojekt „All-in-One Warehouse Solution“ von Panattoni und Jungheinrich soll die durchgängige Begleitung und Steuerung von der ersten Idee, über die Realisierung bis zur schlüsselfertigen Übergabe umfassen.

Panattoni und Jungheinrich haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, gemeinsam schlüsselfertige und nachhaltige Logistiklösungen anzubieten. Im Fokus steht dabei die ganzheitliche Realisierung operativ agierender Logistikimmobilien.

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus baut Arvato auch die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen weiter aus.

Ivanhoé stärkt Europa-Portfolio

Ivanhoé Cambridge wird sein Engagement auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt durch eine Partnerschaft mit dem Logistikimmobilienspezialisten NVELOP ausbauen. In einer ersten Investitionsphase sollen rund 200 Millionen Euro in Projektentwicklungen in Deutschland investiert werden.