ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe investiert 45 Millionen Euro in Heilbronn-Franken

Garbe hat ein 54.000 Quadratmeter großes, baureifes Grundstück in der Gemeinde Kupferzell erworben. Der Hamburger Projektentwickler will dort eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von circa 30.000 Quadratmetern errichten.
©: Garbe
Garbe Industrial Real Estate plant auf dem Grundstück eine drittverwendungsfähige und nachhaltige Gewerbeimmobilie mit einer Hallenfläche von rund 28.000 Quadratmetern.
Foto: Garbe

Garbe Industrial Real Estate hat ein 54.000 Quadratmeter großes, baureifes Grundstück in der Gemeinde Kupferzell (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg) erworben. Darauf will der Hamburger Projektentwickler nach eigener Aussage eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von circa 30.000 Quadratmetern errichten. Geplanter Baubeginn ist im zweiten Quartal 2024. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 45 Millionen Euro.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Ausschlaggebend für die Standortentscheidung seien außer der guten Lage die Verkehrsanbindung und die hohe Nachfrage von unter anderem bereits ortsansässigen und regionalen Unternehmen aus den Bereichen Gewerbe, Produktion und Light Industrial nach Ansiedlungs- bzw. Erweiterungsmöglichkeiten gewesen. Das erworbene Grundstück liegt im Gewerbegebiet Greut und ist etwa drei Kilometer von der Autobahn 6 entfernt. Sie verbindet den Standort in westlicher Richtung mit Heilbronn und Mannheim sowie in östlicher Richtung mit Nürnberg. Über die Bundesstraße 19 ist die Anschlussstelle Kupferzell in wenigen Minuten zu erreichen.

Drittverwendungsfähige Gewerbeimmobilie

Garbe Industrial Real Estate plant auf dem Grundstück eine drittverwendungsfähige, nachhaltige Gewerbeimmobilie mit einer Hallenfläche von rund 28.000 Quadratmetern. Entstehen soll ein Neubau, der die Anforderungen des Energieeffizienzstandards BEG 40 erfüllt. Zur Gewinnung regenerativer Energie wird auf dem Dach eine großflächige, leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert. Die Beheizung der Immobilie erfolgt mithilfe klimafreundlicher Luft-Wärmepumpen. Zum Schutz des lokalen Ökosystems soll auf dem Außengelände ein natürliches Habitat für Pflanzen und Tiere angelegt werden. Für die Projektentwicklung strebt Garbe Industrial Real Estate eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

Noch vor Baubeginn hat Garbe Industrial Real Estate Gespräche mit Mietinteressenten aufgenommen, darunter auch ortsansässige Unternehmen. „Trotz derzeit ungünstiger geopolitischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sind moderne Gewerbeflächen weiterhin gefragt. Deshalb rechnen wir noch während der Bauphase mit einer Vollvermietung“, sagt Adrian Zellner. Im Sommer 2025 soll der Neubau fertiggestellt sein.

Das Immobilienberatungsunternehmen InProReal hat den Grundstückskauf vermittelt.

ANZEIGE

„Mit dem Grundstück haben wir uns eine der letzten noch verfügbaren Flächen mit Baurecht in der wirtschaftsstarken Region Heilbronn-Franken gesichert.“

Adrian Zellner

Mitglied der Geschäftsleitung bei Garbe Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Jan-Gerd Bach startet mit GDD Development durch

Jan-Gerd Bach hat nach 16 Jahren seine Geschäftsführerposition bei der Düsseldorfer Greenfield Development GmbH zu Ende September aufgegeben. Seit Oktober kümmert er sich als geschäftsführender Gesellschafter um die Geschicke der von ihm selbst gegründeten GDD...

Viktor Baláž wechselt zu Verdion in Dänemark

Verdion hat Viktor Baláž zum Development Manager in Kopenhagen ernannt. Damit will das Unternehmen nach eigenen Angaben seine technische Kompetenz erweitern und das Wachstum in den nordischen Ländern weiter vorantreiben. Baláž kommt von Logistic Contractor, einem...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker ist ab September neuer Country Manager bei WDP Deutschland. Derzeit ist er Managing Director Germany bei DLH Deutsche Logistik Holding.

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.