ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

GSE startet Bau eines Logistikkomplexes bei Hannover

GSE Deutschland hat mit dem Bau eines rund 50.000 Quadratmeter großen Logistikkomplexes in im Süden Hannovers begonnen. Dort realisiert die Goldbeck-Tochter ein Immobilienprojekt für die E-Gruppe. Das Investitionsvolumen liegt bei circa 62 Millionen Euro.
©: rewa Architekten + Ingenieure
Das Projekt umfasst zwei Logistikhallen und ein Bürogebäude. Die Logistikhallen werden von GSE nach KfW 55 und das Bürogebäude nach KfW 40 Standard gebaut.
Foto: rewa Architekten + Ingenieure
GSE Deutschland hat mit dem Bau eines rund 50.000 Quadratmeter großen Logistikkomplexes in Sehnde-Ost begonnen. In dem neuen Gewerbegebiet im Süden Hannovers realisiert die Goldbeck-Tochter als Generalübernehmerin für die E-Gruppe aus Herne ein aus zwei Logistikhallen und einem Bürogebäude bestehendes Immobilienprojekt. Das Investitionsvolumen liegt bei circa 62 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2023 geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

GSE will mit dem Bau hohe Nachhaltigkeitsstandards umsetzen. So werden die Hallendächer mit einer rund 36.000 Quadratmeter großen Photovoltaik-Anlage ausgestattet, circa 2.500 Quadratmeter Dachfläche begrünt sowie Luftwärmepumpen zur Beheizung eingesetzt. Zudem wird eine Fassadenbegrünung erprobt, die Luftschadstoffe filtert, für Verdunstungseffekte sorgt und das Gebäude gegen Hitze und Kälte isoliert.

„Wir errichten hier die nachhaltigste Logistikhalle in unserer Firmengeschichte“, kommentiert Dr. Steven Engler, geschäftsführender Gesellschafter der E-Gruppe. Dabei wird die Logistikhalle nach KfW 55 und das Bürogebäude sogar nach KfW 40 Standard gebaut.

Größter Mieter der Anlage, die in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A2 und A7 liegt, ist die Delticom AG, Europas größter Online-Händler für Reifen und Kompletträder. Das Hannoveraner Unternehmen will mit dem Großteil seiner Verwaltung in das neue Bürogebäude einziehen und von dort aus die Logistik für sein Europageschäft, vornehmlich in Mitte- und Nordeuropa, steuern. Neben dem Reifenumschlag wird an dem neuen Standort auch die Fertigung von Kompletträdern erfolgen.

62 Mio. €

beträgt die Investitionssumme bei diesem Projekt

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest kauft Neubau-Logistikimmobilie in Singen

LIP Invest erwirbt in Singen ein im Bau befindliches Logistikzentrum für einen offenen Immobilien Spezial-AIF. Es wird von Panattoni realisiert. Die Fertigstellung ist für das 3. Quartal 2022 vorgesehen, als Generalunternehmer fungiert Goldbeck Süd. Auf der...

Spitzenmieten in München und Berlin stagnieren

Realogis hat die tatsächlichen, tagesaktuellen Angebotsmietpreise der Eigentümer von Logistikimmobilien für die erste Jahreshälfte ausgewertet und eine neue Mietpreiskarte H1 2022 veröffentlicht. Demnach haben im Mittel aller Top-8 Standorte die Spitzenmietpreise für...

Rotterdam mit neuem Logistikpark erfolgreich

Der Rotterdamer Hafen kommt bei der Ansiedlung von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen auf der Hafenerweiterungsfläche „Maasebene 2“ („Maasvlakte 2“/„MV 2“) weiter gut voran. Die Gewerbeimmobilien-Spezialisten Dudok Group und Rokus Vastgoed bauen auf der...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.