ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.
©: DB Schenker
Fünf Etagen Automatisierung in Red Lion.
Foto: DB Schenker

DB Schenker hat einen der weltweit führenden integrierten Standorte für Luftfracht und Kontraktlogistik in Betrieb genommen. Das auf Hochgeschwindigkeit spezialisierte regionale Lager mit dem Namen „Red Lion“ entstand in strategischer Lage im Airport Logistics Park von Singapur (ALPS) und ist mit 101 Mio. EUR die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Das teilt der Konzern mit.

Neu entwickeltes WMS

Das hochautomatisierte und integrierte Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen. Ein neu entwickeltes Warehouse Management System (WMS) und eine synchronisierte IT-Plattform verbinden die verschiedenen Automatisierungstechniken. „Die Produktivität des Lagers liegt im Vergleich zu manuellen Prozessen um bis zu 100 Prozent höher“, teilt DB Schenker weiter mit. Die Integration von Luftfracht und Kontraktlogistik an einem Standort reduziere zudem die Vorlaufzeit für Kunden um 40 Prozent.

„Eingehende Fracht wird über ein Balldeck abgewickelt. Durch Palettenheber und Very Narrow Aisles (VNA) werden die Lagerkapazitäten genutzt. Das Multi-Shuttle-System und die Kartondurchlauflager werden durch Goods-to-Person- und Pick-To-Light-Technologien, Förderbandsysteme und autonome Transportfahrzeugen ergänzt“, listet DB Schenker auf.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Schenkers selbst entwickelte Roboterarme zum Etikettieren (Foto: DB Schenker)

ANZEIGE

Selbst entwickeltes Etikettiersystem

Außerdem komme in Red Lion erstmals ein von DB Schenker selbst entwickeltes, auf Robotertechnik basierendes Etikettiersystem zum Einsatz. Drei Roboterarme etikettieren Produkte unterschiedlichster Größe, Form und Konfiguration mit Hilfe von 3D-Vision-Technologie.

Aber damit nicht genug: 1.440 Photovoltaik-Solarpaneele sollen Energieeinsparungen von 34 Prozent ermöglichen. Die Auszeichnung mit dem Green Mark Platinum-Label der Building and Construction Authority (BCA) in Singapur und der Gold-Zertifizierung von LEED dokumentieren den Nachhaltigkeitsansatz.

Lesen Sie auch

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Savills erwirbt Logistikneubau in Hamburg

Savills Investment Management (Savills) hat ein neu errichtetes Logistikzentrum in Hamburg-Billbrook im Zuge einer Off-Market-Transaktion von der ECE Work & Live erworben. ECE hat das Objekt geplant, entwickelt, realisiert und vermietet. Über den Kaufpreis wurde...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.