ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
05.08.2021

LIP Invest kauft DHL-Logistikimmobile in Erlangen

LIP Invest erwirbt für seine Fonds in Erlangen-Frauenaurach ein Verteilzentrum für Sendungen der DHL Express Germany GmbH. Die Immobilie zeichne sich laut LIP insbesondere durch ihre flexiblen Andienungsmöglichkeiten aus.
©: LIP Invest GmbH
Die Deutsche Post DHL Group nutzt die Immobilie bereits seit 2015 für ihre Tochtergesellschaft DHL Express Germany GmbH.
Foto: LIP Invest GmbH

LIP Invest erwirbt für seine Fonds in Erlangen-Frauenaurach ein Verteilzentrum für Sendungen der DHL Express Germany GmbH. Die Immobilie zeichne sich laut LIP durch ihre flexiblen Andienungsmöglichkeiten aus: An einer Hallenseite befinden sich drei PuD-Finger (Pick-up and Delivery), an denen über 96 Andockstationen von Kleintransportern angesteuert werden können. 35 Lkw-Verladetore mit Überladebrücken, elf Rampentore für Sprinter sowie ein ebenerdiges Zufahrtstor bilden zusätzliche Be- und Entlademöglichkeiten. Die 82 Pkw-Stellplätze vor der Liegenschaft lassen sich über eine separate Zufahrt erreichen, sodass sie im Betrieb kein Hindernis beim Rangieren bilden. Daneben befinden sich eine Schrankenanlage sowie ein Pförtnerhaus inklusive Abholschalter für Pakete.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf dem 35.700 Quadratmeter großen Grundstück nimmt die Gesamtmietfläche des Gebäudes 8.000 Quadratmeter ein. Die freitragende Halle mit einer Höhe von acht Metern und der Flächenlast von fünf Tonnen weist insgesamt eine hohe Drittverwendungsfähigkeit als Verteilzentrum auf. Das Objekt ist mit einer ÖPNV-Anbindung fußläufig erreichbar und bietet eine Vielzahl von Fahrradstellplätzen. Im Außenbereich werden Sanitäranlagen für Fahrende zur Verfügung gestellt. Im Zuge seiner ESG-Strategie wird LIP auf der Dachfläche eine Photovoltaikanlage nachrüsten.

Paketverteilzentrum für DHL Express-Sendungen

Die Deutsche Post DHL Group nutzt die Immobilie bereits seit 2015 für ihre Tochtergesellschaft DHL Express Germany GmbH. Verkäufer des Verteilzentrums ist eine Projektgesellschaft der fränkischen Geis-Gruppe. LIP erhielt in diesem Off-Market-Deal technischen Support von albrings+müller und sowohl rechtliche als auch steuerliche Unterstützung von Walch Ritterberg Nagel. Die ESG Due Diligence führte ES EnviroSustain durch.

ANZEIGE

8.000 m²

umfasst die Gesamtmietfläche des Gebäudes.

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logivest vermittelt Maersk neues Zentrallager

In Wietzendorf, im Dreieck zwischen Hamburg, Hannover und Bremen, hat Logivest eine rund 17.000 Quadratmeter umfassende Lagerfläche an das dänische Logistikunternehmen A.P. Moller - Maersk vermittelt.von Tim-Oliver Frische Maersk war auf der Suche nach einem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.