ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
10.04.2025

Logistik-Investmentmarkt: Einzeldeals bestimmen Marktgeschehen

Der Logistik-Investmentmarkt ist laut BNP Paribas Real Estate mit einem Investitionsvolumen von knapp 1,3 Milliarden Euro in das Jahr 2025 gestartet. Er liegt damit rund 8 Prozent unter dem Vorjahreswert und 31 Prozent unter dem zehnjährigen Durchschnitt.
©: BNP Paribas
Das Transaktionsvolumen in den deutschen A-Standorten beläuft sich in den ersten drei Monaten auf rund 2,52 Milliarden Euro und liegt damit niedriger (-10 Prozent) als im Vorjahreszeitraum. Mit weitem Abstand auf Platz 1 liegt Berlin mit einem Ergebnis von 986 Millionen Euro, was einem Plus von 115 Prozent entspricht. Wesentlich dazu beigetragen hat nicht zuletzt der Verkauf des Upper West an das Family Office der Schoeller Group. Auf dem zweiten Rang platziert sich München mit 508 Millionen Euro Anders als in der Hauptstadt liegt das Ergebnis hier aber etwa 60 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Foto: BNP Paribas

Der Logistik-Investmentmarkt ist mit einem Investitionsvolumen von knapp 1,3 Milliarden Euro in das Jahr 2025 gestartet, er liegt damit rund 8 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert und 31 Prozent unter dem zehnjährigen Durchschnitt. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.

Nach einem sehr guten Schlussquartal 2024 mit einem Volumen von 2,5 Milliarden Euro beginnt das Jahr damit wieder etwas ruhiger. Im Wesentlichen sei dies darauf zurückzuführen, dass in den ersten drei Monaten des Jahres noch keine Transaktion im dreistelligen Millionenbereich verzeichnet werden konnte, so die Experten. Daher ist es bemerkenswert, dass das Quartalsergebnis bei Betrachtung der Deals bis 100 Millionen Euro auf einem fast doppelt so hohen Niveau liegt wie im ersten Quartal 2024 und auch 23 Prozent über dem langjährigen Schnitt in diesem Segment, erklärt Christopher Raabe, Geschäftsführer und Head of Logistics & Industrial bei BNP.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auch die Anzahl der registrierten Transaktionen liegt deutlich über denen der beiden Vorjahre. Und während Portfoliodeals mit 16,1 Prozent bisher noch einen vergleichsweise niedrigen Beitrag zum Investmentvolumen beisteuern, knacken Einzeldeals die Milliardenmarke, was ihnen bis dato erst drei Mal im Auftaktquartal gelungen ist.

Die Netto-Spitzenrenditen sind aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen im ersten Quartal konstant geblieben und liegen in den A-Standorten weiterhin bei 4,25 Prozent, in Leipzig sind 4,45 Prozent anzusetzen.

Hohe Aktivität im mittleren Preissegment

In den Top-Märkten wurden im ersten Quartal insgesamt rund 290 Millionen Euro in Logistikimmobilien investiert und damit in etwa das gleiche Volumen wie im Vorjahreszeitraum. Ihr Anteil am Gesamtergebnis liegt mit gut 22 Prozent leicht unter dem langjährigen Schnitt.

Bei der Verteilung der Investments nach Größenklassen entfiel im Vorjahr mit 54 Prozent noch das Gros der Investitionen auf großvolumige Transaktionen ab 100 Millionen Euro, aktuell wurde in diesem Segment noch kein Deal verzeichnet. Überdurchschnittlich hoch ist die Marktaktivität derzeit dagegen in den Preiskategorien zwischen 25 und 50 Millionen Euro sowie zwischen 50 und 100 Millionen Euro, in denen jeweils knapp 35 Prozent investiert wurde. Das Interesse ausländischer Investoren am deutschen Logistik-Investmentmarkt ist weiterhin ungebrochen hoch und spiegelt sich im ersten Quartal in einem Anteil von gut 59 Prozent am Transaktionsvolumen wider.

Perspektiven

Die Entwicklung des Investmentmarkts werde laut BNP Paribas derzeit von sehr unterschiedlichen Einflussfaktoren bestimmt. Das Interesse nationaler und internationaler Investoren an Logistikimmobilien ist ungebrochen hoch und weiter zunehmend, wie die allgemeine Marktaktivität und steigende -anteile am gesamten gewerblichen Investmentvolumen unterstreichen. Die Marktentwicklung im Jahr 2024 habe bereits gezeigt, dass Käufer und Verkäufer zu einem für beide Seiten annehmbares Preisniveau gefunden haben und eine spürbare Stimmungsaufhellung bei den Investoren eingesetzt hat. Vor diesem Hintergrund sei grundsätzlich von einem steigenden Investmentvolumen im Jahr 2025 auszugehen, so die Analysten.

Der vollständige Bericht von BNP Paribas ist hier abrufbar.

ANZEIGE

290 Mio. €

wurden im ersten Quartal 2025 in den Top-Märkten insgesamt in Logistikimmobilien investiert

Lesen Sie auch

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Logix hat das neue Wimmelbuch „Meine Welt der Logistikimmobilien“ herausgebracht. Auf acht Doppelseiten stellt das Buch spielerisch und kindgerecht den gesamten Entwicklungsprozess einer Logistikimmobilie dar – und stellt Erfolgsfaktoren bildlich in den Fokus.

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

VGP steigert Nettogewinn

VGP hat seine Zahlen für das am 31. Dezember 2023 abgeschlossene Geschäftsjahr veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettogewinn von 87,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 209,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr, als das...

Complemus feiert Spatenstich in Euskirchen

Der Investment-Developer Complemus Real Estate aus Monheim am Rhein entwickelt in Euskirchen (Nordrhein-Westfalen) auf einem circa 42.000 Quadratmeter großen Gelände neue Logistik- und Produktionshallen. Jetzt fand dafür der Spatenstich mit Bürgermeister Sacha...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.