ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
16.01.2025

Logistikimmobilienmarkt 2024 – zwischen Rezession und Aufbruch

Laut einer ersten Analyse der Experten von Logivest spiegelt sich die Rezession im Jahr 2024 auch auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt wider. Doch es gibt auch positive Signale – zum Beispiel einen leichten Anstieg bei den Neubauentwicklungen im Vergleich zu 2023.
©:
Laut Logivest stiegen Logistikimmobilien-Neubauten auf über 4 Millionen Quadratmeter im Jahr 2024.
Foto:

Laut einer ersten Analyse der Experten von Logivest spiegelt sich die Rezession im Jahr 2024 auch auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt wider. Der Vermietungsmarkt sei stark zurückgegangen, Pufferlager würden abgebaut und Logistikdienstleister weisen vermehrt Freiflächen aus, heißt es in einer Mitteilung. Doch es gibt auch positive Signale. So verzeichnet Logivest einen leichten Anstieg bei den Neubauentwicklungen im Vergleich zu 2023.

„Nach aktuellem Stand haben wir im Jahr 2024 über 4 Millionen Quadratmeter an Logistikneubauentwicklungen“, bestätigt Logivest-CEO Kuno Neumeier. Zeitgleich normalisieren sich auch die Mietpreise und pendeln sich aufgrund sinkender Baukosten wieder auf einem niedrigeren Niveau ein. So finden sich laut Neumeier 2024 auch wieder Projekte unter sechs Euro pro Quadratmeter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Spekulative Bauten auf dem Vormarsch

Anders als im vergangenen Jahr 2023, sind auch spekulative Bauten wieder auf dem Vormarsch. „Eine der größten Projektentwicklungen 2024, der Log Plaza in Frankfurt Oder, wird derzeit von Alcaro ohne Vorvermietung entwickelt. Ein positives Zeichen, das zeigt, wie groß das Vertrauen der Projektentwickler wieder in die Stabilität des deutschen Logistikimmobilienmarktes ist“, sagt Neumeier. Auffällig ist bei den Neubauprojekten auch der weiterhin starke Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit.

Bei allem Optimismus sieht der Logivest CEO jedoch auch die Herausforderungen. „Gerade im Bestand haben wir einige Leerstände, und auch für die Logistikdienstleister war 2024 ein schwieriges Jahr. Selbst in der Hochsaison – vom Blackfriday bis hin zur Weihnachtszeit – verzeichnete der Markt der bewirtschafteten Lagerflächen viele Freiflächen. Basierend auf den Zahlen unserer Logistikdienstleisterbörse Logivisor.com gehen wir derzeit von einem Graumarkt von mindestens 2 Millionen Quadratmetern aus“.

Auch die Entwicklungen der volatilen Automotive-Branche werden den Logistikimmobilienmarkt langfristig fordern. Zwar ist 2024 das Logistikzentrum von Mercedes Benz in Bischweier mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 100.000 Quadratmetern noch das größte Neubauprojekt des Jahres, doch die Konkurrenz bei den E-Autos gerade aus China ist auf dem Vormarsch. Es wird sich zeigen, inwiefern sich der Produktionsrückgang der deutschen Autobauer auch auf den Flächenbedarf der Zuliefererindustrie auswirken wird.

Die detaillierten Daten zu den Neubauentwicklungen 2024 inklusive eines Ausblicks 2025 werden voraussichtlich Mitte Januar im Logivest Logistikimmobilien Seismographen 2024/2025 veröffentlicht.

ANZEIGE

„Allen Widrigkeiten zum Trotz, wird sich der Logistikimmobilienmarkt in 2025 wohl weiter stabilisieren. Dabei werden auch neue Flächennachfrager wie der wachsende Defence-Sektor eine Rolle spielen.“

Kuno Neumeier

CEO von Logivest

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Delta Development gewinnt den Logix Award 2025

Delta Development gewinnt den Logix Award 2025

Das in Dorsten errichtete Levi-Strauss-Distributionszentrum von Delta Development hat den Logix Award 2025 gewonnen. Die Jury zeigte sich von der Kombination aus Kreislaufwirtschaft und CO2-Neutralität überzeugt. Die Preisverleihung fand auf der Expo Real statt.

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Bulwiengesa hat die Studie „Logistik und Immobilien 2025“ veröffentlicht. Demnach zeigt sich der der deutsche Logistikimmobilienmarkt weiterhin robust – trotz anhaltender Unsicherheiten. Aktivster Akteur auf dem Markt bleibt Panattoni, gefolgt von Garbe Industrial und der VGP Group.

Delta Development gewinnt den Logix Award 2025

Delta Development gewinnt den Logix Award 2025

Das in Dorsten errichtete Levi-Strauss-Distributionszentrum von Delta Development hat den Logix Award 2025 gewonnen. Die Jury zeigte sich von der Kombination aus Kreislaufwirtschaft und CO2-Neutralität überzeugt. Die Preisverleihung fand auf der Expo Real statt.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Sunrock expandiert nach Deutschland

Sunrock erschließt nun auch den deutschen Markt. Der niederländische Entwickler von Photovoltaikanlagen für großflächige Dächer, hat in Möckmühl in der Region Heilbronn-Franken eine Photovoltaikanlage für den Transport- und Logistikdienstleister DSV konzipiert und...

CTP ernennt neuen Geschäftsführer für Deutschland

CTP hat Alexander Hund zum Managing Director von CTP Deutschland ernannt. Er solle die umfangreichen Aktivitäten von CTP in Deutschland leiten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen plant, die Größe seines europäischen Portfolios bis 2030 auf 20...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Palmira akquiriert für European Core Logistics Fund

Palmira hat ein weiteres Objekt für den European Core Logistics Fund (ECLF) erworben. Verkäufer ist ein privater Investor. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Es ist bereits das vierte Objekt, das der Investor und Asset-Manager in diesem Jahr für den Fonds akquiriert hat.