ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
16.01.2025

Logistikimmobilienmarkt 2024 – zwischen Rezession und Aufbruch

Laut einer ersten Analyse der Experten von Logivest spiegelt sich die Rezession im Jahr 2024 auch auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt wider. Doch es gibt auch positive Signale – zum Beispiel einen leichten Anstieg bei den Neubauentwicklungen im Vergleich zu 2023.
©:
Laut Logivest stiegen Logistikimmobilien-Neubauten auf über 4 Millionen Quadratmeter im Jahr 2024.
Foto:

Laut einer ersten Analyse der Experten von Logivest spiegelt sich die Rezession im Jahr 2024 auch auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt wider. Der Vermietungsmarkt sei stark zurückgegangen, Pufferlager würden abgebaut und Logistikdienstleister weisen vermehrt Freiflächen aus, heißt es in einer Mitteilung. Doch es gibt auch positive Signale. So verzeichnet Logivest einen leichten Anstieg bei den Neubauentwicklungen im Vergleich zu 2023.

„Nach aktuellem Stand haben wir im Jahr 2024 über 4 Millionen Quadratmeter an Logistikneubauentwicklungen“, bestätigt Logivest-CEO Kuno Neumeier. Zeitgleich normalisieren sich auch die Mietpreise und pendeln sich aufgrund sinkender Baukosten wieder auf einem niedrigeren Niveau ein. So finden sich laut Neumeier 2024 auch wieder Projekte unter sechs Euro pro Quadratmeter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Spekulative Bauten auf dem Vormarsch

Anders als im vergangenen Jahr 2023, sind auch spekulative Bauten wieder auf dem Vormarsch. „Eine der größten Projektentwicklungen 2024, der Log Plaza in Frankfurt Oder, wird derzeit von Alcaro ohne Vorvermietung entwickelt. Ein positives Zeichen, das zeigt, wie groß das Vertrauen der Projektentwickler wieder in die Stabilität des deutschen Logistikimmobilienmarktes ist“, sagt Neumeier. Auffällig ist bei den Neubauprojekten auch der weiterhin starke Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit.

Bei allem Optimismus sieht der Logivest CEO jedoch auch die Herausforderungen. „Gerade im Bestand haben wir einige Leerstände, und auch für die Logistikdienstleister war 2024 ein schwieriges Jahr. Selbst in der Hochsaison – vom Blackfriday bis hin zur Weihnachtszeit – verzeichnete der Markt der bewirtschafteten Lagerflächen viele Freiflächen. Basierend auf den Zahlen unserer Logistikdienstleisterbörse Logivisor.com gehen wir derzeit von einem Graumarkt von mindestens 2 Millionen Quadratmetern aus“.

Auch die Entwicklungen der volatilen Automotive-Branche werden den Logistikimmobilienmarkt langfristig fordern. Zwar ist 2024 das Logistikzentrum von Mercedes Benz in Bischweier mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 100.000 Quadratmetern noch das größte Neubauprojekt des Jahres, doch die Konkurrenz bei den E-Autos gerade aus China ist auf dem Vormarsch. Es wird sich zeigen, inwiefern sich der Produktionsrückgang der deutschen Autobauer auch auf den Flächenbedarf der Zuliefererindustrie auswirken wird.

Die detaillierten Daten zu den Neubauentwicklungen 2024 inklusive eines Ausblicks 2025 werden voraussichtlich Mitte Januar im Logivest Logistikimmobilien Seismographen 2024/2025 veröffentlicht.

ANZEIGE

„Allen Widrigkeiten zum Trotz, wird sich der Logistikimmobilienmarkt in 2025 wohl weiter stabilisieren. Dabei werden auch neue Flächennachfrager wie der wachsende Defence-Sektor eine Rolle spielen.“

Kuno Neumeier

CEO von Logivest

Lesen Sie auch

Buildinx zieht mehr Aussteller und Fachbesucher an

Buildinx zieht mehr Aussteller und Fachbesucher an

Nach ihrer Premiere im Jahr 2024 brachte die Buildinx zum zweiten Mal Anbieter von Lösungen und Akteure aus Industrie, Handel, Logistik und Investment in der Messe Dortmund zusammen. Veranstalter und Besucher zeigten sich in der Nachbetrachtung gleichermaßen zufrieden.

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Resilienter Markt: Leerstandsquote steigt nur leicht 

Die etablierten Logistikregionen erweisen sich als robust. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der deutschlandweiten Leerstandsquoten auf Basis eigener Researchdaten durch Logivest. Im Fokus der diesjährigen Untersuchung: die 24 Top-Logistikregionen.

Buildinx zieht mehr Aussteller und Fachbesucher an

Buildinx zieht mehr Aussteller und Fachbesucher an

Nach ihrer Premiere im Jahr 2024 brachte die Buildinx zum zweiten Mal Anbieter von Lösungen und Akteure aus Industrie, Handel, Logistik und Investment in der Messe Dortmund zusammen. Veranstalter und Besucher zeigten sich in der Nachbetrachtung gleichermaßen zufrieden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest legt dritten Logistikimmobilien-Fonds auf

LIP Invest, das in München ansässige Investmenthaus für Logistikimmobilien, hat seinen dritten Logistikimmobilien-Fonds aufgelegt. Der offene Immobilien Spezial-AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany III“ (LIP Logistik III) soll wie seine Vorgänger...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Garbe Industrial vermietet an DP World

Die DGNB-Gold zertifizierte Bestandsimmobilie verfügt insgesamt über rund 13.600 Quadratmeter Hallenfläche. Unterteilt ist sie in zwei Einheiten.

Garbe Industrial hat DP World als neuen Mieter für eine Multi-User-Immobilie bei Landshut gewonnen. Der Logistikdienstleister wird dort rund 5.000 Quadratmeter Hallenfläche belegen, um Warehousing und Kontraktlogistik für einen Automobilkunden abzuwickeln.