ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
17.09.2020

Logix mit zwei Foren auf Expo Real in München

Auf der diesjährigen Hybridveranstaltung der Expo Real am 15. Oktober in München ist Logix in zwei spannenden „Let’s talk logistics“-Foren vertreten. Das erste Forum widmet sich dem Thema „Logistikimmobilien: Fluch oder Segen für die Kommune?“
©: Logix
Foto: Logix

Im Zuge ihrer gemeinsamen Kooperation starteten die Logix Initiative, Kooperationspartner von Ramp One, und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) im Juli 2020 die Umfrage „Logistik in Kommunen“. Ziel war es, die Einschätzung der Städte und Gemeinden zu Ansiedlungsvorhaben aus dem Logistikbereich zu ermitteln. Kommunal- als auch Wirtschaftsvertreter erhielten einen umfassenden Fragekatalog rund um den Themenkomplex Logistikimmobilien, bei dem auch Einblicke in die Bedeutung des E-Commerce für den lokalen Handel, Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität gewonnen werden sollten. Die Umfrage richtete sich an insgesamt 11.000 Kommunen in ganz Deutschland und stellt einen neuartigen Lösungsansatz dar, um dem noch immer problematischen Ansehen von Logistikansiedlungen in der breiten Öffentlichkeit zu begegnen. Im Forum „Let’s talk logistics“ auf der diesjährigen Expo Real, ebenfalls Kooperationspartner von Ramp One, diskutieren Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Hybridformat über die Ergebnisse der Studie und mögliche Schlüsse für zukünftige Ansiedlungsvorhaben. Zu den Teilnehmern gehören Logix-Mitgründer Andreas Fleischer (DF Industrial Partners AG), Prof. Christian Kille sowie Bürgermeister Michael Göllner von der Gemeinde Hammersbach.

Im zweiten Forum geht es um die Frage „Logistikimmobilien nach Corona: Steigt der Bedarf an neuen Flächen ins Unermessliche?“ Wie kaum ein anderes Ereignis zuvor stürzte die Corona-Pandemie die globale Wirtschaft in eine tiefe Krise. Auch auf dem Logistikimmobilienmarkt sind die Auswirkungen deutlich zu spüren. Während das weiter anhaltende Wachstum des E-Commerce sowie der lauter werdende Ruf nach einer Lieferkettenverlagerung die Flächennachfrage weiter anheizt, profitieren nicht alle Branchen von der neuen Marktsituation. Wer sind die Gewinner und Verlierer der Krise? Wie sehen die Lehren aus der Pandemie aus? Welcher neuen Konzepte bedarf der grassierende Flächenmangel in den Ballungszentren und wie steht es um innovative Immobilienkonzepte für die Logistik? Darüber diskutieren Experten aus Logistik, Handel und Projektentwicklung. Mitdiskutieren werden in diesem Forum unter anderem Jan-Dietrich Hempel (Garbe Industrial Real Estate), Thomas Wimmer (Bundesvereinigung Logistik) und Kay Schiebuhr (Otto Group).

Hier geht’s zum Programm der Hybridveranstaltung.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Segro vermietet 50.000 Quadratmeter in Oberhausen

Segro hat die 50.000 Quadratmeter Mietfläche der dritten und finalen Bauphase des „Segro Logistics Park Oberhausen“ an den Logistik- & Fulfillment-Dienstleister ITG vermietet. Damit ist der gesamte Logistikpark mit seinen 117.000 Quadratmetern noch vor der...

Viktor Baláž wechselt zu Verdion in Dänemark

Verdion hat Viktor Baláž zum Development Manager in Kopenhagen ernannt. Damit will das Unternehmen nach eigenen Angaben seine technische Kompetenz erweitern und das Wachstum in den nordischen Ländern weiter vorantreiben. Baláž kommt von Logistic Contractor, einem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Four Parx baut Property Management aus

Four Parx treibt den Ausbau seines Property Managements voran und möchte die Sichtbarkeit seiner Leistungen am Markt verstärken. Dafür hat der Entwickler am 1. März Eileen Teichmann zum Head of Property Management ernannt.

It’s time to start up

Der Logistikimmobilienmarkt bietet auch immer mehr Start-ups Chancen. Für die Entrepreneure war die Pandemie Ideen- und Umsetzungsbooster. Ramp One stellt drei Start-ups, die den deutschen Logistikmarkt aufmischen wollen. Den Auftakt macht Brownfield24.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics Germany plant das Go Live im Logistikpark Diemelstadt im dritten Quartal 2025.

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.