ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
04.04.2020

Logix und DStGB starten gemeinsame Umfrage „Logistik in Kommunen“

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) die gemeinsame Umfrage „Logistik in Kommunen“ gestartet. Sie richtet sich bundesweit an rund 11.000 Kommunen, die Teilnahme endet am 10. September.
©: Logix
Die Kommunalumfrage zum Themenkomplex Logistikimmobilien richtet sich an bundesweit rund 11.000 Kommunen.
Foto: Logix

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) die Umfrage „Logistik in Kommunen“ gestartet. Die Befragung richte sich bundesweit an rund 11.000 Kommunen unterschiedlicher Größe. Eine Teilnahme an der Umfrage sei bis zum 10. September 2020 möglich, teilen Logix und DStGB mit.

Ziel der gemeinsamen Umfrage sei es, die Einschätzung der Städte und Gemeinden zu Ansiedlungsvorhaben aus dem Logistikbereich zu evaluieren. Dafür erhielten die Kommunalvertreter einen 15 Punkte umfassenden Fragenkatalog rund um den Themenkomplex Logistikimmobilien. Auch Einblicke in die Bedeutung des E-Commerce für den lokalen Handel, Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität sollen gewonnen werden, heißt es.

Die Umfrage sei inhaltlich von Prof. Christian Kille, Lehrstuhlinhaber für Handelslogistik an der Hochschule Würzburg, gestaltet worden. Der DStGB führe sie durch, um weitere Erkenntnisse über die Relevanz und das Ansehen von Logistikansiedlungen in den Kommunen zu erhalten. Auch mögliche Veränderungen in der Ansiedlungsstrategie durch die Auswirkungen der Coronakrise in den Kommunen würden in der Befragung erfasst, listen Logix und DStGB weiter auf.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Positive Veränderung der Zusammenarbeit aller Beteiligten

„Mit der gemeinsamen Umfrage erhoffen wir uns mehr Transparenz über die Ist-Situation und mögliche Veränderungen hinsichtlich Logistikansiedlungen in den Kommunen“, kommentiert DStGB-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg. „Gerade der Bereich der Logistik spielt für die Kommunen auch durch den wachsenden E-Commerce eine immer wichtigere Rolle. Logistik leistet einen wertvollen Beitrag auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Kommunen. Durch die Erkenntnisse der Umfrage kann eine nachhaltige, positive Veränderung der Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingen.“

ANZEIGE

Dr. Gerd Landsberg (Foto: Westhoff)

Logix-Sprecher Malte-Maria Münchow betont: „Logistikimmobilien nehmen eine wichtige Rolle innerhalb der Wertschöpfungskette ein und spielen eine herausragende Rolle für eine funktionierende Wirtschaft. Diese zentrale Bedeutung zeigt sich auch und gerade während der Corona-Krise. Die im Zuge der Bewältigung der Pandemie immer öfter gestellte Forderung nach einem Mehr an lokaler Produktion und regionaler Bevorratung systemrelevanter Güter bedeutet auch für die Kommunen eine Chance zur Neubewertung von Logistikansiedlungen als Weg aus der Krise.“

Parallel sollen Wirtschaftsvertreter wie etwa Projektentwickler, Investoren, Makler und Berater des Logistikimmobiliensektors in einer ähnlich ausgerichteten Befragung nach ihren Einschätzungen gefragt werden, ergänzt die Initiative. Erste Ergebnisse sollen auf dem Expo Real Hybrid Summit am 14./15. Oktober 2020 in München vorgestellt werden.

Dr. Malte-Maria Münchow

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Marcus Breuer wird Business Development Director bei CTP

CTP Deutschland, verstärkt sein deutsches Team mit der Ernennung von Marcus Breuer als Business Development Director. In seiner neuen Position soll er mit seinem Team die Verantwortung für die Vermietungsaktivitäten innerhalb des Bestandsportfolios tragen, welches CTP...

Logivest vermittelt und erweitert

Im Dortmunder Stadtgebiet hat Logivest knapp 20.000 Quadratmeter Hallenfläche an Syncreon, ein Unternehmen von DP World, vermittelt. In der Immobilie wird der Logistikdienstleister künftig das Geschäft für einen großen internationalen Kunden abwickeln. Dafür stehen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

„Mut zur Innovation“

Auf ein Gespräch: Fred-Markus Bohne, Managing Partner beim Projektentwickler Panattoni, spricht im Interview über den Chipmangel, Wachstumschancen sowie das noch immer unterschätzte Potenzial von Konversionsflächen.

GLP vermietet Logistikimmobilie an Amazon

Der Investor und Entwickler für Logistikimmobilien und Distributionsparks, GLP, hat eine Logistikimmobilie mit 9.000 Quadrat¬metern Fläche in seinem Magna Park Berlin-Werder (Havel) an Amazon vermietet. Das Objekt wurde im Oktober 2020 fertiggestellt und ersetzt das vorherige modulare Amazon-Gebäude an dem Standort.