ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Loxxess baut Kapazitäten für dm in Tschechien aus

Loxxess erweitert seine Lager- und Logistikflächen am Multi-User-Campus CTPark Bor nahe der deutsch-tschechischen Grenze. Die bereits bestehende Logistikfläche wird damit auf 145.000 Quadratmeter erweitert. Dabei setzt das Unternehmen auf sein „SMILE“-Konzept.
©: Loxxess AG
Außenansicht der neuen Logistikhalle für die E-Commerce-Logistik von dm-drogerie markt.
Foto: Loxxess AG

Loxxess erweitert seine Lager- und Logistikflächen am Multi-User-Campus CTPark Bor nahe der deutsch-tschechischen Grenze. Treiber des Wachstums ist vor allem der Ausbau der E-Commerce-Logistik für das Drogerieunternehmen dm-drogerie markt, für das Loxxess bereits seit 2017 am Standort tätig ist. Das neue Lager verfügt über mehr als 68.000 Quadratmeter Fläche. Die bereits bestehende Logistikfläche wird damit auf 145.000 Quadratmeter erweitert. Die neuen Flächen sollen planmäßig im dritten Quartal 2022 in Betrieb genommen werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Loxxess ist im CTPark Bor bereits an zwei Standorten vertreten und für mehrere Kunden wie dm-drogerie markt, HD+, Penny, PYUR, Rewe, Vodafone, ZooRoyal und Weinfreunde aktiv. Das Unternehmen bietet bereits seit 2006 spezialisierte Dienstleistungskonzepte für den Onlinehandel an. Mit der Entwicklung des Konzepts „SMILE – Smart und Innovativ: Logistik für den E-Commerce“ vertiefte das Logistikunternehmen seine Aktivitäten und erreichte 2019 eine Finalistenposition beim Deutschen Logistik-Preis. 2020 wurde SMILE mit dem European Logistics Award der Europäischen Logistikvereinigung ELA ausgezeichnet.

Loxxess entwickelt in der neuen Halle auch das „SMILE“-Konzept weiter und investiert zudem circa 50 Millionen Euro in Intralogistiksysteme wie etwa Automatisierungslösungen für Picking-Prozesse.

ANZEIGE

50 Mio. €

investiert Loxxess in Intralogistiksysteme im CTPark Bor.

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe vermietet an Automobilhersteller

Garbe Industrial Real Estate vermeldet im Rahmen eines Joint Ventures mit der Quakernack Unternehmensgruppe und der Bremer Projektentwicklung einen Vermietungserfolg: Ein namhafter deutscher Automobilhersteller wird in Bitterfeld-Wolfen, circa 30 Kilometer nördlich...

Onlinehandel treibt Logistikflächennachfrage weiter an

Von 2020 bis 2025 wird der zunehmende Onlinehandel den Bedarf nach Lager- und Logistikflächen in Deutschland um circa vier Millionen Quadratmeter zusätzlich anwachsen lassen. Laut Berechnungen des Immobiliendienstleisters CBRE werden für jede zusätzliche Milliarde...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.