ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
25.11.2025

MLP Group erreicht doppelten Meilenstein in Idstein

Die MLP Group treibt die Entwicklung des MLP Business Park Idstein weiter voran – und darf sich jetzt über zwei erreichte Meilensteine freuen: die öffentliche Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan sowie die erfolgreiche Einreichung des Bauantrags.
©: MLP Group
Der Satzungsbeschluss für den MLP Business Park Idstein wurde gefasst und der entsprechende Bauantrag eingereicht.
Foto: MLP Group

Die MLP Group treibt die Entwicklung des MLP Business Park Idstein weiter voran – und darf sich jetzt über zwei erreichte Meilensteine freuen: Parallel zur öffentlichen Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan durch die Stadt Idstein hat der Entwickler erfolgreich den Bauantrag eingereicht. Die Fertigstellung des Revitalisierungsprojekts ist für das zweite Quartal 2027 vorgesehen.

Mit dem MLP Business Park Idstein revitalisiert das Unternehmen das rund 40.700 Quadratmeter große ehemalige Polytec Plastics-Gelände im hessischen Idstein, das bis 2020 als Produktionsstandort des Kunststoffverarbeiters Polytec genutzt worden war. Das Areal in der Metropolregion Rhein-Main liegt rund 30 Kilometer nordwestlich von Frankfurt in der Metropolregion Rhein-Main und besticht durch eine hervorragende Infrastruktur. Über die A3 besteht ein direkter Zugang zum Bundesautobahnnetz.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Insgesamt sieht die MLP Group die Entstehung einer Nutzfläche von 19.500 Quadratmetern vor, aufgeteilt in zwei Neubauhallen. Eine dritte, circa 4.100 Quadratmeter große Halle im Süden des Grundstücks soll renoviert werden. Ziel ist es, die Flächen zu einem Handwerkerpark umzufunktionieren.

Zu den Nachhaltigkeitsmerkmalen zählen laut der MLP Group neben einer energetisch effizienten Gebäudehülle eine intelligente Energiesteuerung sowie die Installation von E-Ladestationen sowie eine fossilfreie Beheizung der Hallen. Hinzu kommen eine Begrünung der Mezzanin-Dachfläche sowie eine Photovoltaikanlage auf den übrigen Dachflächen.

Auch der sozialen Nachhaltigkeit und dem Aspekt von Well-Being soll durch den Einsatz einer natürlichen Beleuchtung und der Schaffung komfortabler Arbeitsräume Rechnung getragen werden. Ergänzt wird das Konzept durch überdachte Außenbereiche und Fahrradstellplätze. Für die Entwicklung strebt die MLP Group eine Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an.

ANZEIGE

„Das Revitalisierungsvorhaben führt der Stadt und dem Wirtschaftsstandort Idstein hochwertige Flächen zu, die das regionale Gewerbe weiter stärken.“

Christian Herfurth

Bürgermeister der Stadt Idstein

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Four Parx darf in Hildesheim bauen

Der Projektentwickler Four Parx aus Dreieich hat die Genehmigung für den Bau seines spekulativen Projekts im niedersächsischen Hildesheim erhalten. Das Projekt Four Parx Hildesheim umfasst eine Logistik- und Industrieimmobilie mit vier Hallenabschnitten und Flächen...

DSV sichert sich Flächen bei Panattoni in Bonn

Zur Fertigstellung des Panattoni Park Bonn Nord begrüßt der Projektentwickler einen weiteren Mieter für den spekulativen Bau. Mit der DSV zieht ein global tätiges Unternehmen der Transport- und Logistikbranche in die neue Logistikimmobilie in Bornheim ein. Damit sind...

Panattoni entwickelt für Dachser

Panattoni plant für den Logistikdienstleister Dachser eine moderne Build-to-Suit-Immobilie (BTS) im sachsen-anhaltischen Landsberg. Der Neubau soll die Geschäftstätigkeiten der bereits bestehenden Niederlassung des Logistikers ausbauen. Besonders bedeutsam ist hierbei...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.