ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
12.08.2021

Neska bezieht Panattoni Park Mannheim Ost

Panattoni hat den Panattoni Park Mannheim Ost an die Neska Schifffahrts- und Speditionskontor Gesellschaft übergeben. Der Neska Standort Mannheim bezieht drei Hallen mit einer Logistikfläche von ca. 54.000 Quadratmeter. Die vorangegangene Revitalisierung des Areals nahm knapp zwei Jahre in Anspruch.
©: Panattoni
Freuen sich über den Deal (v.l.n.r.): Alen Petrusic, Leiter der Neska-Niederlassung in Mannheim, Neska, Markus Krämer, Managing Director Neska, Günter Bläß, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Ladenburg, Jana Cyrus, Head of Transaction Management bei Panattoni, Daniel Moritz, Director Project Management bei Panattoni.
Foto: Panattoni

Panattoni hat den Panattoni Park Mannheim Ost in Ladenburg, Baden-Württemberg, an die Neska Schifffahrts- und Speditionskontor Gesellschaft übergeben. Bei der feierlichen Übergabe waren neben Vertretern von Neska und Panattoni der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Ladenburg sowie die lokale Presse anwesend.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Neska Standort Mannheim bezieht drei Hallen mit einer Logistikfläche von ca. 54.000 Quadratmeter. Hinzu kommen circa 3.000 Quadratmeter Bürofläche sowie 152 Pkw- und 24 Lkw-Stellplätze auf den Außenflächen. Die Nutzhöhe beträgt 10 Meter UKB. In der Immobilie wird ein modernes Regallager integriert, welches mit teilautomatisierten Schmalgangstaplern betrieben wird.

Alle drei Hallen entstanden nach dem DGNB-Goldstandard. Eine Platinzertifizierung sei beantragt, so Panattoni. Zudem werde Neska in Zusammenarbeit mit der HGK Schwestergesellschaft RheinEnergie bis 2022 rund 75 Prozent der Dachfläche mit einer Photovoltaik-Anlage ausstatten. Für einen kontrollierten Abfluss von Oberflächenwasser legte Panattoni eine mit speziellen Filteranlagen ausgestattete, rund 700 Meter lange Direkteinleitung an den Neckar. Außerdem errichtete der Entwickler ein rund 3.000 Quadratmeter großes Eidechsenhabitat zum Schutz einer örtlich angesiedelten Eidechsenart.

Die Anlage wurde speziell nach den Bestimmungen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen der Gefährdungsklasse 3 umgesetzt. Dies ermögliche Neska zukünftig die Ausweitung ihres Geschäfts für die Lagerung und Distribution chemischer Produkte, wie Farben oder Desinfektionsmittel. Zusätzliche Kühleinheiten ermöglichen darüber hinaus auch die Lagerung sensibler Medizintechnikprodukte.

Mit der Realisierung des Logistikzentrums in Ladenburg schließt Panattoni nach eigenen Angaben das derzeit größte Revitalisierungsvorhaben auf einem etablierten Industriegelände im Rhein-Neckar-Gebiet ab. Bis 2016 wurde das rund 100.000 Quadratmeter umfassende Areal von einem Hersteller von Reinigungsprodukten und Haushaltswaren genutzt. Im Zusammenspiel mit der Kommune und ortsansässigen Industrieunternehmen wurde daraus der Panattoni Park Mannheim Ost entwickelt. Die Revitalisierungsphase der Fläche umfasste knapp zwei Jahre. Allein die Abbruchphase nahm 120 Tage in Anspruch. Beim Abriss der bis zu 30 Meter hohen Bestandsgebäude kam einer der deutschlandweit größten Bagger zum Einsatz. Die Bauphase der drei neu gebauten Industriehallen fand im Zeitraum 2020 bis 2021 statt.

Für die Vermarktung am Standort Ladenburg war das Maklerhaus Colliers International zuständig. Der Mieter Neska wurde vom Unternehmen Baumüller & Co. bei der Anmietung beraten.

ANZEIGE

100.000 m²

umfasst das gesamte Areal – seinerzeit das größte Revitalisierungsvorhaben auf einem etablierten Industriegelände im Rhein-Neckar-Gebiet.

Lesen Sie auch

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Realogis berät Bauwo

Realogis hat die Bauwo beim Mietvertragsabschluss über knapp 32.000 Quadratmeter im Bauteil C des „Bauwo Logistikpark Süd“ beraten, den der Projektentwickler in der niederbayerischen Gemeinde Pilsting-Großköllnbach auf einem ca. 67.200 Quadratmeter großen Grundstück...

Sebastian Monzkowski wechselt zu CTP Deutschland

CTP Deutschland verstärkt sein Team mit Sebastian Monzkowski als Business Developer & Leasing Manager West. Der 36-Jährige ist für die operative Weiterentwicklung des Unternehmens, die Mieter- und Objektbetreuung sowie für den Aufbau neuer Mieterbeziehungen in...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.