ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
13.11.2025

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.
©: Newbay
Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.
Foto: Newbay

Investmentexperte Nicolas Roy und Logistik- und Projektentwicklungsfachmann Stephan Dalbeck haben gemeinsam die Newbay Real Estate GmbH gegründet. Das neue Unternehmen mit Sitz in München sieht sich als spezialisierter Partner für Investoren im Bereich Logistikimmobilien, das Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung anbietet. Dabei verfolge Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“, heißt es in einer Mitteilung, die Ramp One exklusiv vorliegt.

Die Neugründung erfolge in einer Zeit, in der sich der Markt an einem Wendepunkt befindet, heißt es weiter: „Die Preisentwicklung hat ihren Tiefpunkt erreicht und der Fokus verlagert sich zunehmend weg von großvolumigen Greenfield-Projekten hin zu kundenorientierten, urbanen Logistiklösungen. Diese strukturelle Veränderung eröffnet neue Chancen für Investoren, die bereit sind, aktiv und weniger standardisiert am Markt zu agieren.“ Genau hier setze Newbay als operativer Partner an.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Unser Ansatz verbindet strategische Weitsicht mit operativer Umsetzungskompetenz. Als unabhängiger Partner schaffen wir die Grundlage für langfristig erfolgreiche Investments – für Kapitalgeber ebenso wie Nutzer“, erklärt Gründer Nicolas Roy.

Über die Gründer

Nicolas Roy ist Investmentexperte mit 20 Jahren Erfahrung in M&A, NPLs (Non Performing Loans), Private Equity und der Immobilienvermittlung. Vor der Gründung von Newbay war er Managing Director und Head of Industrial & Logistics Germany bei Colliers. Weiter sammelte er Erfahrungen bei Europa Capital in London, KPMG Deal Advisory – M&A in Frankfurt sowie Commerzbank/Eurohypo European Structured Finance in London. Zudem verfügt Roy über Expertisen in der Durchführung von Value-Add-Transaktionen mit Renditen von über 20 Prozent IRR (Internal Rate of Return) sowie in der Beratung internationaler Investoren zu Investmentchancen auf dem deutschen Markt.

Stephan Dalbeck ist Logistik- und Projektentwicklungsexperte mit rund 40 Jahren Erfahrung, darunter 17 Jahre in der Logistikbranche, gefolgt von 16 Jahren als Immobilienentwickler und zuletzt als Berater. Zuvor war Dalbeck Managing Director und Head of Business Development Industrial & Logistics bei Collier und davor in verschiedenen Funktionen bei Verdion, Dietz Group, Prologis und Hines tätig. Dalbeck kennt sich besonders gut aus in komplexen Neubauprojekten für die Automobilindustrie und Gefahrengüter sowie in Revitalisierungsprojekten.

Mehr unter: www.newbayrealestate.com.

ANZEIGE

„Unser Ansatz verbindet strategische Weitsicht mit operativer Umsetzungskompetenz. Als unabhängiger Partner schaffen wir die Grundlage für langfristig erfolgreiche Investments – für Kapitalgeber ebenso wie für Nutzer.“

Nicolas Roy

Gründer von Newbay

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest kauft DHL-Logistikimmobile in Erlangen

LIP Invest erwirbt für seine Fonds in Erlangen-Frauenaurach ein Verteilzentrum für Sendungen der DHL Express Germany GmbH. Die Immobilie zeichne sich laut LIP durch ihre flexiblen Andienungsmöglichkeiten aus: An einer Hallenseite befinden sich drei PuD-Finger (Pick-up...

Segro erweitert CityPark Frankfurt

Segro erweitert den Segro CityPark Frankfurt um drei Gebäude mit zusammen 20.600 Quadratmeter Gewerbefläche. Nach der sukzessiven Fertigstellung dieser zweiten Bauphase soll das gesamte Areal 35.000 Quadratmeter Mietfläche umfassen. Die aufteilbaren Flächen des...

Garbe Industrial baut für Amazon in Erding

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH entwickelt für Onlinehändler Amazon ein Sortierzentrum in Erding, 30 Kilometer nordöstlich von München. Die Erdarbeiten für den Neubau mit einer Grundfläche von rund 5.200 Quadratmetern haben bereits begonnen. Im zweiten Quartal...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.