ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
28.07.2022

P3 Logistic Parks entwickelt Rechenzentrums-Campus in Hanau

P3 Logistic Parks hat die ehemalige Großauheim-Kaserne in Hanau übernommen. Auf dem 250.000 Quadratmeter großen Grundstück will P3 einen Rechenzentrums-Campus entwickeln, der zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt wird.
©: TTSP HWP
Der Rechenzentrums-Campus in Hanau soll nach nachhaltigen Standards errichtet werden. Das Nutzungskonzept ist auf etablierte Rechenzentrumsbetreiber als Mieter ausgelegt.
Foto: TTSP HWP
P3 Logistic Parks hat nach eignen Angaben die ehemalige Großauheim-Kaserne in Hanau von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) übernommen. Auf dem 250.000 Quadratmeter großen Grundstück wird P3 nun einen großflächigen Rechenzentrums-Campus entwickeln – das P3 Datacenter Hanau. Der Campus soll nachhaltig gebaut und betrieben sowie zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden. Die Entwicklung des Rechenzentrums-Campus erfolgt spekulativ. Dabei ist das Nutzungskonzept auf etablierte Rechenzentrumsbetreiber als Mieter ausgelegt. Die Stadt Hanau selbst stellt aufgrund ihrer Nähe zum Internet-Knotenpunkt DE-CIX in Frankfurt einen besonders attraktiven Standort dar, heißt es in einer Mitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Errichtung des Campus soll in mehreren Phasen erfolgen, wobei über einen Zeitraum von zehn Jahren mindestens acht Rechenzentrumsmodule mit einer Gebäudefläche von etwa 200.000 Quadratmetern gebaut werden. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Brownfield-Entwicklung: Hierbei dekontaminiert P3 das Gelände der seit 2008 leerstehenden Großauheim-Kaserne, führt den Rückbau durch, recycelt den derzeitigen Gebäudebestand und verwendet die Materialien für Bodenarbeiten.

Strom aus erneuerbaren Energien

Für den Rechenzentrums-Campus ist eine Anschlussleistung von 180 Megawatt geplant. Für den nachhaltigen Betrieb hat P3 mit der Stadt Hanau Nachhaltigkeitsziele vereinbart und sich zu deren Umsetzung verpflichtet. Dazu gehört, dass das P3 Datacenter bereits mit der Inbetriebnahme des ersten Moduls vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden soll. Darüber hinaus wird ein besonderes Augenmerk auf die Energieeffizienz und die Bilanzierung und Reduzierung von CO2-Emissionen gelegt. Zu diesem Zweck werden unter anderem jährlich entsprechende Daten an die Stadt übermittelt und der Verbrauch aller Ressourcen über ein Energiemanagementsystem überwacht.

Auf dem Campus ist zudem der Bau eines Blockheizkraftwerks durch die Gemeinschaftskraftwerk Hanau GmbH und Co. KG geplant. Damit soll eine klimafreundliche Fernwärmeversorgung für Hanau sichergestellt werden. Auf dem Projektgelände entsteht außerdem ein Umspannwerk, das vom örtlichen Netzbetreiber Hanau Netz GmbH errichtet wird.

P3 wurde bei der Vermittlung des Grundstücks vom internationalen Immobilienberater CBRE, Bereich A&T Industrial & Logistics unter Leitung von Rainer Koepke unterstützt und beim Ankauf von der Kanzlei Noerr unter Federführung von Dr. Alexander Jänecke und Dr. Tim Behrens rechtlich beraten.

ANZEIGE

200.000 m²

Gebäudefläche sollen im P3 Datacenter Hanau entstehen

Lesen Sie auch

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest mit neuem Director Institutional Clients

LIP Invest hat zu Beginn des Jahres mit David Zimmermann einen weiteren Mitarbeiter für sein Team gewonnen. Der 37-jährige Kapitalmarkt-Spezialist und diplomierte Bankbetriebswirt war die vergangenen 20 Jahre für die Sparkasse Miltenberg-Obernburg tätig, zuletzt...

Logistik bleibt dominierende Assetklasse

Der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt erzielte 2024 mit einem Transaktionsvolumen von rund 7,5 Milliarden Euro ein starkes Jahresergebnis. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg um 11 Prozent und liegt 12 Prozent über dem...

JLL: Neuer Investmentrekord auf dem Logistikimmobilienmarkt

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien befindet sich laut aktuellen Zahlen der Immobilienberater von JLL auf Rekordkurs. Nie zuvor gab es in den ersten drei Quartalen ein höheres Transaktionsvolumen als 2021. Mit 6,4 Milliarden Euro schlägt das aktuelle...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Der Neubau namens „LogiSpace“ wird auf einem 48.200 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Taubengrund realisiert.

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.