ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
02.11.2023

Panattoni realisiert zweites Projekt in Österreich

Panattoni vermeldet den Ankauf eines Grundstücks zur Entwicklung des Panattoni Park Ennshafen. Der Gewerbe Park entsteht im oberösterreichischen Enns ohne Vorvermietung und verfügt über eine trimodale Anbindung. Die Fertigstellung soll 2025 erfolgen.
©: Panattoni
Panattoni realisiert mit dem Panattoni Park Ennshafen sein zweites Projekt in Österreich.
Foto: Panattoni

Panattoni vermeldet den Ankauf eines Grundstücks zur Entwicklung des Panattoni Park Ennshafen. Der Gewerbe Park entsteht im oberösterreichischen Enns ohne Vorvermietung, verfügt über eine trimodale Anbindung und zielt auf eine breite Nutzergruppe ab. Der Beginn der Bauarbeiten ist für 2024 vorgesehen, die Fertigstellung soll 2025 erfolgen.

Der Panattoni Park Ennshafen entsteht auf einer Grundstücksfläche von 65.000 Quadratmeter. Die Immobilie befindet sich in der wirtschaftsstarken Region Oberösterreich zwischen Linz und Wien im Gewerbegebiet Ennshafen. Durch den Anschluss an die Binnenschifffahrt über die Rhein-Main-Donau-Wasserstraße, an das Schienennetz über ein Containerterminal sowie an die nahe gelegene Bundesstraße B1 und die West Autobahn A1 verfügt der Standort über eine trimodale Anbindung an die europäischen Wirtschaftszentren.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nach Fertigstellung wird der Neubau über eine Bruttogeschossfläche von rund 42.000 Quadratmeter verfügen, wovon circa 35.000 Quadratmeter Hallen-, 3.000 Quadratmeter Büro- und 3.000 Quadratmeter Mezzaninfläche sind. Die Gebäudehöhe beträgt 10,50 Meter UKB. Auf den Außenflächen sind mehr als 100 Fahrzeugstellplätze geplant. Das flexible Nutzungskonzept mit variabel aufteilbaren Mieteinheiten mit einer Größe ab 3.000 Quadratmeter eignet sich für die Ansiedlung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) sowie eine industrielle Nutzung.

Bei der Projektentwicklung strebt Panattoni die Zertifizierung nach DGNB-Goldstandard an. Geplant ist zum Beispiel die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Immobilie und die Begrünung der Außenflächen. Darüber hinaus soll die Energieversorgung über Fernwärme oder eine Wärmepumpe sichergestellt werden. Zudem ist die Errichtung von Fahrradunterständen, von E-Ladesäulen sowie ein Mobilitätskonzept mit Fahrradweg und Busanbindung vorgesehen.

Newport Logistics Fund II investiert in Entwicklung

Der Newport Logistics Fund wird den Panattoni Park Ennshafen durch den gesamten Zyklus der Immobilienentwicklung begleiten und hat dafür seinen zweiten Fonds angelegt. Im Rahmen des Newport Logistics Fund II will das Unternehmen 100 Millionen Euro für Investitionen in Westeuropa aufbringen. Der erste Fonds konnte innerhalb von zehn Monaten 50 Millionen Euro von Investoren aus Westeuropa, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten einwerben. Das Kapital ist bereits vollständig in drei Projekte investiert.

Mit der Vermarktung der Flächen werden die Immobilienberater CBRE und COORE beauftragt. Der Ankauf der Liegenschaft wurde von der Kanzlei CMS und der Denkmair Hutterer Hüttner Waldl Rechtsanwälte GmbH beratend begleitet. Die Ansiedlung hat die Oberösterreichische Wirtschaftsagentur Upper Austria und die Lauriacum Immobilen GmbH maßgeblich begleitet.

Bei dem Panattoni Park Ennshafen handelt es sich um das zweite Projekt von Panattoni auf dem österreichischen Markt. Im Frühjahr 2023 vermeldete der Entwickler die Realisierung des Panattoni Park Graz Süd in der Marktgemeinde Wagna, Südsteiermark.

ANZEIGE

„Mit dem zweiten Projekt von Panattoni in Österreich gehen wir kontinuierlich in der Entwicklung unseres Vorhabens voran, vor Ort für unsere Kunden und Partner geeignete und nachhaltige Flächen für Industrie und Gewerbe zu schaffen.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

DFI Real Estate mit neuem Investor

Der Hamburger Unternehmer Jörn Reinecke steigt als neuer Investor beim Düsseldorfer Immobilienentwickler DFI Real Estate ein. Geplant ist die Umwandlung in eine AG, bei der Andreas Fleischer als Vorstand das operative Geschäft leitet und Jörn Reinecke den Vorsitz des...

Frasers plant Neubau in Günzburg

Frasers Property Industrial wird im dritten Quartal dieses Jahres im bayerischen Günzburg mit den Vorbereitungen für den Bau von Gewerbeobjekten mit einer Gesamtmietfläche von 47.500 Quadratmetern beginnen. Das neue Flächenangebot entsteht nordöstlich von Ulm auf...

Logix Initiative verstärkt Vorstand

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat mit Andreas Brockhaus, Geschäftsführer der List Bau Holding GmbH (List Bau), ein neues Vorstandsmitglied gewonnen und begrüßt zugleich mit List Bau ein weiteres Mitgliedsunternehmen. Andreas Brockhaus soll vor allem seine...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.