ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
17.02.2021

Panattoni schließt Revitalisierung am Essener Hafen ab

Panattoni hat im Essener Hafen hat mit dem Panattoni Park Essen eine über 20.000 Quadratmeter große Logistikfläche mit trimodaler Anbindung geschaffen. Im Vorfeld hat der Projektentwickler umfangreiche Revitalisierungs-Arbeiten durchgeführt.
©: Panattoni
Panattoni ließ im Essener Hafen insgesamt 20.140 Quadratmeter Lager-, 1.415 Quadratmeter Büro- und Sozial- sowie 1.523 Quadratmeter Mezzanine-Fläche nach dem DGNB-Goldstandard entstehen.
Foto: Panattoni

Im Essener Hafen hat Panattoni mit dem Panattoni Park Essen eine über 20.000 Quadratmeter große Logistikfläche mit trimodaler Anbindung geschaffen. Im Vorfeld hat der Projektentwickler umfangreiche Revitalisierungs-Arbeiten auf einem Areal mit über 100 Jahren Industriegeschichte durchgeführt. Dazu mussten unter anderem mehrere Weltkriegsbomben entschärft und kontaminierter Boden ersetzt werden. Der Nutzer der neuen Immobilie stand bereits vor der Fertigstellung fest.

Panattoni ließ insgesamt 20.140 Quadratmeter Lager-, 1.415 Quadratmeter Büro- und Sozial- sowie 1.523 Quadratmeter Mezzanine-Fläche nach dem DGNB-Goldstandard entstehen. Dabei stellte die Revitalisierung des Areals mit insgesamt über 100 Jahren Industriegeschichte den Projektentwickler nach eigenen Angaben vor einige Herausforderungen.

Gastbeitrag

von Dennis Kalde

Aufwendige Revitalisierung

So musste nach Entmietung des Bestandsgebäudes nicht nur alter Schutt, der durch die Bombardierung des Ruhrgebiets während des Zweiten Weltkriegs entstanden war, fachgerecht entfernt, sondern auch gleich eine Mehrzahl von Weltkriegsbomben entschärft und beseitigt werden. Zudem waren durch die bestehende Bodenbelastung durch einen offenen Öltank umfangreiche Erdarbeiten nötig, bei denen unter anderem die gesamte Erde ausgetauscht werden musste.

ANZEIGE

„Durch die Revitalisierung der Brachflächen entsteht ein ganzheitlicher Mehrwert für den Wirtschaftsstandort und die Kommune.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni

Vermietung vor Fertigstellung

Bereits vor Fertigstellung der Immobilie stand der Nutzer für die neue Immobilie am Essener Hafen fest. Der Remscheider Online-Anbieter und Händler Euziel International GmbH verwendet die Immobilie zum Zweck von Lagerung und Umschlag von Möbeln für Büro und Haushalt, Produkten für den Tierbedarf sowie weiteren Sport- oder Outdoorartikeln. Euziel nutzt die nordrheinwestfälische Hafeninfrastruktur bereits an den Standorten Duisburg sowie Neuss nahe Düsseldorf.

„Mit der Realisierung und Vollvermietung des Logistikparks Essen an Euziel feiern wir einen wichtigen Erfolg“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni. „Trotz herausfordernder Revitalisierungsarbeiten und einer hochkomplexen Aufgabenstellung konnten wir einer der wichtigsten Logistik-Topregionen mit hervorragender Anbindung und Infrastruktur dringend benötigte Fläche zur Verfügung stellen. Durch die Revitalisierung der Brachflächen entsteht ein ganzheitlicher Mehrwert für den Wirtschaftsstandort und die Kommune“.

Logistikregionen im Fokus

Top-Logistikregion in exzellenter Lage
mehr erfahren

Lesen Sie auch

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

GLP vermietet Logistikimmobilie an Amazon

Der Investor und Entwickler für Logistikimmobilien und Distributionsparks, GLP, hat eine Logistikimmobilie mit 9.000 Quadratmetern Fläche in seinem Magna Park Berlin-Werder (Havel) an Amazon vermietet. Das Objekt wurde im Oktober 2020 fertiggestellt und ersetzt das...

Prologis vermietet an Euziel

Prologis und der Online-Händler Euziel haben einen Mietvertrag über rund 43.000 Quadratmeter Logistik- und Büroflächen in Köln-Niehl abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst nach Angaben von Prologis eine Bestandsfläche mit etwa 11.500 Quadratmetern sowie eine...

MLP meldet Baustart in Gelsenkirchen

In Gelsenkirchen erfolgt der der Startschuss für eines der größten Bauprojekte der Stadt. In Schalke-Nord auf dem Gelände des ehemaligen Thyssen-Drahtwerks entwickelt die MLP Group den Business Park Schalke. In Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen sollen dort...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.