ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
17.02.2021

Panattoni schließt Revitalisierung am Essener Hafen ab

Panattoni hat im Essener Hafen hat mit dem Panattoni Park Essen eine über 20.000 Quadratmeter große Logistikfläche mit trimodaler Anbindung geschaffen. Im Vorfeld hat der Projektentwickler umfangreiche Revitalisierungs-Arbeiten durchgeführt.
©: Panattoni
Panattoni ließ im Essener Hafen insgesamt 20.140 Quadratmeter Lager-, 1.415 Quadratmeter Büro- und Sozial- sowie 1.523 Quadratmeter Mezzanine-Fläche nach dem DGNB-Goldstandard entstehen.
Foto: Panattoni

Im Essener Hafen hat Panattoni mit dem Panattoni Park Essen eine über 20.000 Quadratmeter große Logistikfläche mit trimodaler Anbindung geschaffen. Im Vorfeld hat der Projektentwickler umfangreiche Revitalisierungs-Arbeiten auf einem Areal mit über 100 Jahren Industriegeschichte durchgeführt. Dazu mussten unter anderem mehrere Weltkriegsbomben entschärft und kontaminierter Boden ersetzt werden. Der Nutzer der neuen Immobilie stand bereits vor der Fertigstellung fest.

Panattoni ließ insgesamt 20.140 Quadratmeter Lager-, 1.415 Quadratmeter Büro- und Sozial- sowie 1.523 Quadratmeter Mezzanine-Fläche nach dem DGNB-Goldstandard entstehen. Dabei stellte die Revitalisierung des Areals mit insgesamt über 100 Jahren Industriegeschichte den Projektentwickler nach eigenen Angaben vor einige Herausforderungen.

Gastbeitrag

von Dennis Kalde

Aufwendige Revitalisierung

So musste nach Entmietung des Bestandsgebäudes nicht nur alter Schutt, der durch die Bombardierung des Ruhrgebiets während des Zweiten Weltkriegs entstanden war, fachgerecht entfernt, sondern auch gleich eine Mehrzahl von Weltkriegsbomben entschärft und beseitigt werden. Zudem waren durch die bestehende Bodenbelastung durch einen offenen Öltank umfangreiche Erdarbeiten nötig, bei denen unter anderem die gesamte Erde ausgetauscht werden musste.

ANZEIGE

„Durch die Revitalisierung der Brachflächen entsteht ein ganzheitlicher Mehrwert für den Wirtschaftsstandort und die Kommune.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni

Vermietung vor Fertigstellung

Bereits vor Fertigstellung der Immobilie stand der Nutzer für die neue Immobilie am Essener Hafen fest. Der Remscheider Online-Anbieter und Händler Euziel International GmbH verwendet die Immobilie zum Zweck von Lagerung und Umschlag von Möbeln für Büro und Haushalt, Produkten für den Tierbedarf sowie weiteren Sport- oder Outdoorartikeln. Euziel nutzt die nordrheinwestfälische Hafeninfrastruktur bereits an den Standorten Duisburg sowie Neuss nahe Düsseldorf.

„Mit der Realisierung und Vollvermietung des Logistikparks Essen an Euziel feiern wir einen wichtigen Erfolg“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni. „Trotz herausfordernder Revitalisierungsarbeiten und einer hochkomplexen Aufgabenstellung konnten wir einer der wichtigsten Logistik-Topregionen mit hervorragender Anbindung und Infrastruktur dringend benötigte Fläche zur Verfügung stellen. Durch die Revitalisierung der Brachflächen entsteht ein ganzheitlicher Mehrwert für den Wirtschaftsstandort und die Kommune“.

Logistikregionen im Fokus

Top-Logistikregion in exzellenter Lage
mehr erfahren

Lesen Sie auch

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

In Krisenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

Zum Auftakt fasste Natalie Weber, Prokuristin und Head of Fund Management bei LIP Invest, in ihrer Keynote zum aktuellen Stand des Investmentmarkts die wichtigsten Herausforderungen der Branche zusammen. So dürften sich laut LIP-Prognose Flächenumsatz und...

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat laut dem Projektentwickler CTP einen Mietvertrag für Flächen im derzeit im Bau befindlichen CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche in dem Gewerbepark, davon circa 17.400...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.