ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
13.07.2023

Panattoni und Kühne + Nagel feiern Richtfest

Panattoni feierte Richtfest für ein neues Logistikzentrum vor den Toren Hamburgs. Kühne + Nagel will dort als künftiger Nutzer ein globales Ersatzteillager für ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien betreiben.
©: Panattoni
Beim Richtfest mit dabei (v.l.n.r.): Fred-Markus Bohne (Panattoni), Christian Greger (Bürgermeister Wittenburg), Reinhard Meyer (Minister Land Mecklenburg-Vorpommern), Tobias Jerschke (Kühne + Nagel).
Foto: Panattoni

Panattoni feierte zusammen mit dem künftigen Nutzer, Kühne+Nagel, Richtfest für ein neues Logistikzentrum in Wittenburg, Mecklenburg-Vorpommern. Die Bauarbeiten für das Logistikzentrum starteten Anfang März. Die Fertigstellung sieht Panattoni für den Jahreswechsel 2023/2024 vor. 2024 soll die Übergabe an den Kunden und die Betriebsaufnahme erfolgen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das neue Logistikzentrum wird laut Panattoni als nutzerspezifische Build-to-suit (BTS)-Immobilie errichtet. Mit einer Hallenhöhe von 12,20 m UKB verfügt es über eine Gesamtnutzfläche von rund 36.500 Quadratmeter. Davon entfallen ca. 21.000 Quadratmeter auf Lager-/Technik-, 1.150 Quadratmeter auf Büro-/Sozial-, 1.800 Quadratmeter auf Lagermezzanin- und 2.500 Quadratmeter auf eine Freilagerfläche. Die Immobilie wird mit einer WGK-Folie (Wassergefährdungsklasse) und einem Gefahrstoffraum ausgerüstet. Der Außenbereich bietet Stellplätze für 100 Pkw sowie umfangreiche Grün- und Ausgleichsflächen.

Kühne + Nagel sieht für das neue Logistikzentrum die Nutzung als globales Ersatzteillager für ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien vor. Neben der weltweiten Versorgung von Kunden sollen in Wittenburg künftig auch die Entladung, Wareneingangsprüfung, Einlagerung, Warenbestandsführung, Kommissionierung, Verpackung, Verladung und weitere Zusatzservices durchgeführt werden. Für weiteres Wachstum stellt Panattoni zusätzlich 10.000 Quadratmeter Erweiterungsfläche zur Verfügung.

Umfangreiche Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Bei der Projektentwicklung strebt Panattoni eine die DGNB-Goldzertifizierung für die Immobilie an. Zu den Nachhaltigkeitsmaßnahmen zählen unter anderem die Installation von Gründächern, Luft-Wasser-Wärmepumpen für die Büro- und Sozialbereiche sowie ein intelligentes Energiemanagement-System mit digitalen Zählern für die Optimierung des Energieverbrauchs. Auch wird das Gebäudedach für eine Photovoltaikanlage (PV) vorgerüstet. Im Außenbereich entstehen Zisternen, das gesammelte Niederschlagswasser lässt sich für WC-Spülungen sowie die Bewässerung der Außenanlagen nutzen. E-Ladestationen ermöglichen zudem schadstoffarme Mobilität. Für die Sprinklerzentrale und Raucher-/Fahrradunterstände ist die Verwendung versickerungsfähiger Materialien vorgesehen. Darüber hinaus entstehen Nistkästen für Fledermäuse, Vögel und Bienenstöcke.

Das Areal mit einer Fläche von rund 70.800 Quadratmeter, auf dem das neue Logistikzentrum errichtet wird, diente zu DDR-Zeiten der agrarwirtschaftlichen Nutzung. Nach der Durchführung von Rückbaumaßnahmen entwickelt und erschließt die Stadt Wittenburg dort das neue Gewerbegebiet „Auf der Heide“. Über die Bundesautobahn A24, die Berlin und Hamburg miteinander verbindet, liegt der Standort strategisch günstig.

Fred-Markus Bohne, Managing Partner für Panattoni Deutschland und Österreich, kommentiert das Richtfest wie folgt: „Die Fertigstellung des Rohbaus ist ein wichtiger Schritt für das Projekt in Wittenburg. Den Vorgaben von Kühne + Nagel entsprechend, verfügen die generischen Hallen über einen hohen Drittnutzungsgrad für Nachmieter aus Produktion, Light Industrial und Logistik. Auch für weiteres Wachstum stehen Flächen zur Verfügung. Nicht zuletzt konnten wir mit Wittenburg einen Standort in strategisch guter Lage für den Endkunden finden.“

ANZEIGE

36.500 qm

Gesamtnutzfläche wird die neue Logistikimmobile bieten.

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Neue Gesichter bei LIP Invest und Logivest

Der auf Logistikimmobilien spezialisierte Immobilien-Investmentmanager LIP Invest baut sein Team weiter aus. So hat das Unternehmen Daniel Pahl zum General Counsel und Head of Transaction Management ernannt. Pahl wird bei LIP für alle An- und Verkaufsaktivitäten...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.