ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
02.06.2021

PGIM Real Estate erwirbt drei Logistikimmobilien in Italien

PGIM Real Estate hat drei Logistikimmobilien in Norditalien erworben. Das Unternehmen rechnet im Alpenanrainerstaat mit hohen Zuwächsen im Bereich E-Commerce – und hat sich dementsprechend positioniert.
©: iStock
PGIM Real Estate eröffnete 2020 die erste eigene Niederlassung in Italien. Vom Mailänder Büro aus sollen „Investitionsmöglichkeiten im Land identifiziert und umgesetzt werden“, heißt es seitens PGIM.
Foto: iStock
PGIM Real Estate hat im Rahmen seiner European Core Strategy drei vollständig vermietete Logistikimmobilien in Norditalien erworben – zwei in der Lombardei und eins in der Region Emilia Romagna. PGIM Real Estate ist der Finanzierungs- und Immobilien­investmentmanager von PGIM, dem globalen Vermögens­verwaltungsgeschäft der amerikanischen Lebensversicherungs­gesellschaft Prudential Financial, Inc. Bei zwei der jetzt erworbenen Objekten handelt es sich um neu errichtete Lagerhallen der Klasse A mit einer Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern. Sie befinden sich in der Lombardei im Logistik-Teilmarkt Mailands. Das Gebiet umfasst bekannte Logistikzentren entlang der Autobahn A1, die Mailand mit Bologna, Florenz und Rom verbindet. Die Lombardei ist eine bedeutende Region für die Logistikinfrastruktur, die aufgrund ihrer zentralen Lage eine Verbindung zwischen West- und Osteuropa ermöglicht.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das dritte Objekt, ein 45.000 Quadratmeter großes Lagerhaus in der Region Emilia Romagna, befindet sich zwischen Bologna und der Adriaküste. Die Immobilie ist vollständig an ein Logistikunternehmen vermietet und befindet sich in der Nähe zur A1 und zur Autobahn A14. Für die kommenden fünf Jahre erwartet PGIM einen Anstieg der Spitzenmieten für Logistikimmobilien in Bologna, da nach dem Wirtschaftsabschwung durch Covid-19 mit einer starken wirtschaftlichen Erholung gerechnet wird.

Erst seit dem vergangenen Jahr ist PGIM Real Estate mit einer eigenen Niederlassung in Italien vertreten. Musie Bocrezian wurde als Head of Transactions für Italien ernannt. Vom Mailänder Büro aus leitet er die Aktivitäten von PGIM Real Estate, „um Investitionsmöglichkeiten im Land zu identifizieren und umzusetzen“, heißt es seitens PGIM.

„Dank der zunehmenden E-Commerce-Aktivitäten erreichte der Logistikumsatz in Italien in 2020 ein Rekordhoch und dies trotz eines schwierigen makroökonomischen Umfelds durch Covid-19“, kommentiert Sebastiano Ferrante, Deputy Head of Europe and Head of Italy bei PGIM Real Estate. „Obwohl der Marktanteil von E-Commerce in Italien in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen ist, ist die Marktdurchdringung immer noch gering. Das bedeutet, dass im Vergleich zu den reiferen Märkten wie Großbritannien oder Deutschland noch ein erhebliches Aufholpotenzial besteht. Sowohl die Akquisitionen in der Lombardei als auch in der Emilia Romagna bieten eine starke Renditeabsicherung, entsprechen unserer defensiven Anlagephilosophie und unterstützen unser Ziel, durch Cashflow-Diversifizierung eine langfristige Outperformance bei geringer Volatilität zu erreichen.”

ANZEIGE

„Im Vergleich zu Märkten wie Großbritannien oder Deutschland besteht in Italien noch ein erhebliches Aufholpotenzial beim E-Commerce.“

Sebastiano Ferrante

Deputy Head of Europe and Head of Italy bei PGIM Real Estate

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

LIP Invest ist seit jeher eng mit dem Namen Bodo Hollung verbunden. Jetzt ebnet der Gründer den Weg für die weitere Zukunft des Unternehmens und übergibt alle seine Gesellschaftsanteile an den Geschäftsführer Sebastian Betz sowie an den Gründungsmitgesellschafter...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Suche: Fachkräfte. Biete: Kletterwand

Warum es wenig hilfreich wäre, die wenigen verfügbaren Grundstücke einfach nur schnell nach Schema F zu bebauen, erläutert Jim Hartley, Business Unit Director Northern Europe bei Segro, in seinem Gastbeitrag für Ramp One.

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus baut Arvato auch die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen weiter aus.

Das Ende der Klemme ist in Sicht

Bei einem niedrigeren Preisniveau dürfte es am Markt für Logistikimmobilien bald wieder mehr Transaktionen geben. Doch nicht alle Objekte werden sich gleich gut absetzen lassen, erklärt Nikolai A. Mader von Hansainvest Real Assets in seinem Gastbeitrag. Viel stärker als in den vergangenen Jahren werden die Käufer differenzierte Qualitätskriterien ansetzen.

DFI Real Estate legt Grundstein in Rastatt

Die Projektentwicklung ist Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten Hansa German Logistics Impact Fund.

DFI Real Estate hat zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner Hansainvest Real Assets die Grundsteinlegung für eine circa 27.800 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Rastatt gefeiert. Dachser steht als zukünftiger Mieter bereits fest.