ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Prologis sichert sich Brownfield in Pforzheim

Prologis hat ein 110.970 Quadratmeter großes Industrieareal in Pforzheim erworben. Das leerstehende Gelände wurde über Jahrzehnte als Warenlager und Logistikzentrum der Klingel-Gruppe genutzt. Der Versandhändler musste im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden.
©: Prologis
Prologis plant die Revitalisierung des Brownfield-Standorts sowie die Entwicklung einer Logistikimmobilie mit rund 60.000 Quadratmetern Nutzfläche. (Symbolfoto)
Foto: Prologis

Prologis hat ein 110.970 Quadratmeter großes Industrieareal in Pforzheim erworben. Das Gelände wurde über Jahrzehnte als Warenlager und Logistikzentrum der K-Mail Order GmbH & Co. KG genutzt. Seit dem Frühjahr 2024 stand die Fläche leer.

Prologis plant nach eigenen Angaben die Revitalisierung des Brownfield-Standorts sowie die Entwicklung einer Logistikimmobilie mit rund 60.000 Quadratmetern Nutzfläche. Damit solle der Standort mit einer neuen Nutzungsperspektive entwickelt und wieder in die wirtschaftliche Infrastruktur der Region integriert werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Mit diesem Grundstück erweitern wir unser Flächenangebot in der Region Stuttgart“, sagt Philipp Feige, Vice President, Head of Capital Deployment und Co-Managing Director Germany bei Prologis. „Wir verzeichnen ein starkes Interesse von Unternehmen, die Flächen in Pforzheim suchen.“ Die Region Südwestdeutschland zählt zu den gefragtesten Logistikstandorten Deutschlands. Pforzheim liegt an der A8 zwischen Stuttgart und Karlsruhe und bietet Unternehmen eine gute Anbindung an zentrale Absatzmärkte sowie internationale Lieferketten. Die hohe Bevölkerungsdichte und die starke Kaufkraft und schaffen eine starke Nachfrage nach gut angebundenen Logistikflächen.

Auch die Stadt Pforzheim begrüßt die Neuentwicklung des Logistikstandortes. „Die geplante Neuentwicklung stärkt Pforzheim als Wirtschaftsstandort und eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen“, sagt Peter Boch, Oberbürgermeister von Pforzheim. „Mit Prologis als erfahrenem Immobilienentwickler erhält das Gelände eine neue Perspektive. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die positive Entwicklung für Pforzheim.“

ANZEIGE

„Die Region Stuttgart überzeugt mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung, einer dynamischen Wirtschaft und einem starken Verbrauchermarkt.“

Philipp Feige

Vice President, Head of Capital Deployment und Co-Managing Director Germany bei Prologis

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Data Centre wird Abwärme nutzbar machen

Auf dem ehemaligen Areal der „Frankfurter Rundschau“ an der Rathenaustraße plant die internationale Goodman Group den Bau eines Rechenzentrums auf einer rund 5 Hektar großen Fläche. Die Planung sieht neben Fassadenbegrünung, welche die Biodiversität fördert und einen...

Group 7: Spatenstich für Logistikcenter in Hamburg

Verantwortliche von Group 7, die Bauleitung sowie Vertreter des Generalunternehmers Klebl trafen sich zum Spatenstich für das neue Logistikcenter in Hamburg. Gemeinsam mit den Group-7-Logistikcentern in Frankfurt, München-Parsdorf, am Flughafen München, sowie in Neuss...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.