ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Viastore verkündet größten Retrofit-Auftrag der Unternehmensgeschichte

Rettenmaier & Söhne hat den Intralogistik-Systemintegrator Viastore mit der Modernisierung und Erweiterung seines Logistikzentrums betraut. Das Auftragsvolumen beträgt rund 6,8 Millionen Euro – damit handelt es sich um das größte Retrofit-Projekt in der Unternehmensgeschichte.
©: Viastore
Die Stuttgarter Intralogistiker Viastore modernisieren und erweitern das Logistikzentrum von J. Rettenmaier & Söhne im baden-württembergischen Rosenberg.
Foto: Viastore
Die J. Rettenmaier & Söhne GmbH & Co KG, Spezialist für Pflanzenfaser-Technologien mit Sitz im baden-württembergischen Rosenberg, hat den Intralogistik-Systemintegrator Viastore mit der Modernisierung und Erweiterung seines Logistikzentrums betraut. Das Auftragsvolumen beträgt rund 6,8 Millionen Euro – damit handelt es sich um das größte Retrofit-Projekt in der Unternehmensgeschichte, teilt Viastore mit.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Am Stammsitz in Rosenberg betreibt Rettenmaier unter anderem ein umfangreiches Logistikzentrum, von dem aus Kunden und Vertriebsstandorte in aller Welt versorgt werden. Um das anhaltende Wachstum des Unternehmens weiterhin stemmen zu können und sich technisch für die Zukunft zu rüsten, entschied sich Rettenmaier zu einem umfassenden logistischen Retrofit. Gemeinsam mit Viastore entstand ein Konzept, im Zuge dessen unter anderem das bestehende Hochregallager um zwei Gassen erweitert und das fünfgassige Lager um etwa 50 Meter verlängert werden. Das Ergebnis sind zusätzliche Kapazitäten, um den wachsenden Bedarf an Lagerplatz zu decken. Die dazugehörige Fördertechnik passt Viastore ebenfalls an die neuen Gegebenheiten an.

Darüber hinaus erhält das Logistikzentrum ein Software-Upgrade: Das bestehende Warehouse Management System (WMS) viadat 7.0, das bereits seit 2010 die Prozesse zwischen Ein- und Auslagerung zuverlässig steuert und verwaltet, wird durch die neueste Version viadat 9 ersetzt. Besondere Herausforderung: Alle Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen finden im laufenden Betrieb statt, ein Stillstand des Lagers ist nicht vorgesehen.

ANZEIGE

6,8 Mio. €

beträgt das Auftragsvolumen für den Retrofit-Auftrag von Rettenmaier & Söhne.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Wie Logistikimmobilien neu gedacht werden müssen

Wie Logistikimmobilien neu gedacht werden müssen

Auf einer Paneldiskussion zum Thema Nachhaltige Logistikimmobilien auf der Transport Logistik 2023 diskutierten Experten sich verändernde Anforderungen durch neue Wachstumsbranchen. Peter Bergmann, Projektleiter von Alcaro Invest, fasst in einem Gastbeitrag für Ramp One die wichtigsten Aussagen zusammen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Video: Das Ziel lautet CO2-Neutralität!

Das Ziel lautet CO₂-Neutralität! Wie sieht die Logistikimmobilie der Zukunft aus? Das vermag derzeit wohl niemand vorherzusagen. Es wird auch im Übrigen stark bezweifelt, ob es die Logistikimmobilie der Zukunft überhaupt gibt! Sicher ist indes, dass der Mensch auf...

Segro Logistics Park im Westen wächst weiter

Segro hat mit der Erweiterung seines Segro Logistics Park Krefeld-Süd um weitere 33.000 Quadratmeter begonnen. Die drei spekulativ entstehenden Einheiten stehen ab sofort zur Vorvermietung zur Verfügung und sollen im September 2021 bezugsfähig sein. Insgesamt werden...

Steigende Nachfrage nach Lagerkapazitäten

Da Lieferketten durch die Coronakrise beeinträchtigt wurden (und nach wie vor werden), steigt weltweit die Nachfrage nach zusätzlichen Lagerkapazitäten. DB Schenker begegnet diesem Bedarf mit der Einführung eines globalen Flächenchecks. Das teilt der Konzern mit....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Nicholas Haas neuer Head of Development bei P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks hat Nicholas Haas zum neuen Head of Development ernannt. Bereits seit 2020 ist der Diplom-Ingenieur der Architektur für die Projektsteuerung und -entwicklung bei P3 zuständig. Zuvor verantwortete er unter anderem den Aufbau des Nürnberger Standorts von Arcadis.

Ulmer Start-up macht Lagerhallen „Airbnb-tauglich“

Corona hat bei der Digitalisierung ordentlich aufs Tempo gedrückt - auch in der Logistikbranche. Immer mehr Prozesse werden von der analogen in die digitale Welt überführt – 87 Prozent der Logistiker schätzen die Chancen der digitalen Transformation als hoch ein. Das Ulmer Start-up Expozed liefert mit der gleichnamigen B2B-Plattform Expozed 1 eine zeitgemäße Lösung für die Lagerlogistik.

Segro erweitert Logistics Park Alzenau

Segro baut für den Logistikdienstleister B+S eine neue 37.400 Quadratmeter große Logistikhalle in seinem Segro Logistics Park Alzenau. Aufgrund von steigendem Flächenbedarf soll die 25.000 Quadratmeter große, von B+S gemietete Bestandshalle abgerissen und durch eine neue ersetzt werden.