ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
07.11.2024

Segro baut nachhaltiges Leuchtturmprojekt bei Hamburg

Segro setzt Zeichen: Das „Segro Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf“ ist die erste Logistikimmobilie in Norddeutschland, deren Tragwerk komplett aus Holz besteht. Außerdem sollen im Betrieb keine fossilen Energiequellen verwendet werden.
©: Segro
Eines der markantesten Merkmale des Neubaus ist das Holztragwerk, das die Immobilie zu einem der Vorreiter in der deutschen Logistiklandschaft macht.
Foto: Segro

Segro setzt Zeichen: Das „Segro Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf“ nahe Hamburg ist eigenen Angaben zufolge die erste Logistikimmobilie in Norddeutschland, deren Tragwerk komplett aus Holz besteht. Außerdem sollen im Betrieb keine fossilen Energiequellen verwendet werden. Die Fertigstellung des spekulativen Baus ist für das erste Quartal 2025 geplant, erste Mieter können bereits ab Dezember einen sogenannten Early Access erhalten.

Eines der markantesten Merkmale des Neubaus ist das Holztragwerk, das die Immobilie zu einem der Vorreiter in der deutschen Logistiklandschaft macht. Sowohl die Dachkonstruktion als auch das Mezzanin und die Stützen bestehen vollständig aus Holz. Das soll den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen erheblich reduzieren und Segros Ziel unterstützen, bis 2030 klimaneutral zu agieren.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Für das Objekt ist eine DGNB-Platin-Zertifizierung angestrebt und es sollen keine fossilen Energiequellen verwendet werden. Die Beheizung erfolgt durch Wärmepumpen, und die Energieversorgung wird durch den Bezug von Grünstrom sowie eine großflächige Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von etwa 1,9 Megawatt unterstützt. Für die Solarzellen hat Segro ein intelligentes Mess- und Bilanzierungskonzept vorgesehen, so dass die Mieter den erzeugten Ökostrom problemlos nutzen können. Eine hochgedämmte Gebäudehülle wird die Energieeffizienz zusätzlich optimieren. Überdies werden 20 Prozent der Pkw-Stellplätze mit E-Ladestationen ausgestattet, um die Elektromobilität zu fördern. Bienenstöcke, Insektenhotels und Nistkästen für heimische Vögel sollen außerdem die Artenvielfalt fördern.

Industrieareal revitalisiert

Die 38.000 Quadratmeter große Liegenschaft hatte Segro im Jahr 2022 von der Schwarz-Cranz-Gruppe gekauft, die sie bis zur Insolvenz für Fleischproduktion nutzte. Anfang Januar 2023 wurde dann zunächst mit den Abbrucharbeiten begonnen. Bei dem Brownfield-Redevelopment konnten alle Baumaterialien der abgetragenen Industriehalle vor Ort recycelt und unter der Hallenfläche wieder eingebaut werden. So wurden Bauschutt und Müll vermieden. Der Neubau, der nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards konzipiert ist, wird über eine Mietfläche von 21.700 Quadratmetern verfügen und zahlreiche umweltfreundliche Features bieten. Das Beratungshaus Realogis ist mit der Vermarktung der Flächen beauftragt.

Anbindung an neue A26

Der Standort direkt an der Hamburger Stadtgrenze überzeugt mit einer guten Verkehrsanbindung. Neben der Bundesstraße B73 und der Bundesautobahn A1 profitieren die künftigen Nutzer von einem Anschluss an die Bundesautobahn A26, der bei Fertigstellung eine direkte Anbindung an den Hamburger Hafen ermöglichen wird. Damit eignet sich das Logistikzentrum, das aus zwei Einheiten besteht, insbesondere für Unternehmen aus den Bereichen Leichtproduktion wie Montage oder Displaybau, Logistik, Transport und E-Commerce. Die Verkehrsanbindung soll zudem günstige Lieferketten und kurze Wege zum Endkunden garantieren.

ANZEIGE

38.000 m²

groß ist die Liegenschaft, die Segro im Jahr 2022 von der Schwarz-Cranz-Gruppe gekauft hatte

Lesen Sie auch

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Großtransaktionen treiben Logistikinvestmentmarkt

Auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien wurde laut einer Analyse von JLL im dritten Quartal 2023 ein deutlich höheres Transaktionsvolumen erzielt als in den zwei Quartalen zuvor. Mit 2,6 Milliarden Euro übertrifft es die ersten beiden...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.