ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro erweitert CityPark Frankfurt

Der Segro CityPark Frankfurt wird um drei Gebäude erweitert. Von den neu entstehenden Flächen mietet ein Online-Lebensmittelhändler insgesamt 13.700 Quadratmeter. Bereits vor Baustart konnten mehr als 80 Prozent der Flächen vermieten werden.
©: Segro
Der Segro CityPark Frankfurt wird auf einem 14,5 Hektar großen Gelände entwickelt, das bis 2008 vom US-Militär genutzt wurde.
Foto: Segro

Segro erweitert den Segro CityPark Frankfurt um drei Gebäude mit zusammen 20.600 Quadratmeter Gewerbefläche. Nach der sukzessiven Fertigstellung dieser zweiten Bauphase soll das gesamte Areal 35.000 Quadratmeter Mietfläche umfassen. Die aufteilbaren Flächen des CityParks Frankfurt bestehen jeweils aus Lager-, Service- und Büroflächen. Von den neu entstehenden Flächen mietet ein Online-Lebensmittelhändler 13.700 Quadratmeter. Bereits vor Baustart konnten mehr als 80 Prozent der Flächen vermieten werden, teilt Segro mit.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Segro CityPark Frankfurt wird auf einem 14,5 Hektar großen Gelände entwickelt, das bis 2008 vom US-Militär genutzt wurde. Direkt neben dem Areal befindet sich eine 2,5 Hektar große Auenlandschaft, die Segro 2019 renaturiert und an die Stadt Frankfurt am Main übergeben hat. Vogelnistkästen und Insektenhotels wurden in diesem Rahmen ebenfalls als Beitrag für die Natur angebracht. „Mit seinem Design und der Bauweise nach DGNB-Gold-Zertifizierung integriert sich der Gewerbepark in die innenstadtnahe Umgebung in Frankfurt-Rödelheim“, so Segro. Die Anbindung stellen mehrere ortsnahe Bus- und S-Bahn-Linien sicher. Über die Anschlussstelle Frankfurt-Rödelheim sind über die A 648 die Autobahnen A 5 und A 66 zu erreichen.

Bei der Vermietung war das Maklerunternehmen KnightFrank vermittelnd tätig.

ANZEIGE

35.000 m²

Mietfläche wird das Areal nach Fertigstellung der zweiten Bauphase umfassen.

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

MLP Group verzeichnet Wachstum bei Umsatz und Gewinn

Die MLP Group meldet für die ersten drei Quartale 2024 eine Steigerung des konsolidierten Umsatzes um 10 Prozent auf 64,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Mieteinnahmen legten nach Unternehmensangaben um 15 Prozent zu und lagen Ende des...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.