ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.
©: DB Schenker
Fünf Etagen Automatisierung in Red Lion.
Foto: DB Schenker

DB Schenker hat einen der weltweit führenden integrierten Standorte für Luftfracht und Kontraktlogistik in Betrieb genommen. Das auf Hochgeschwindigkeit spezialisierte regionale Lager mit dem Namen „Red Lion“ entstand in strategischer Lage im Airport Logistics Park von Singapur (ALPS) und ist mit 101 Mio. EUR die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Das teilt der Konzern mit.

Neu entwickeltes WMS

Das hochautomatisierte und integrierte Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen. Ein neu entwickeltes Warehouse Management System (WMS) und eine synchronisierte IT-Plattform verbinden die verschiedenen Automatisierungstechniken. „Die Produktivität des Lagers liegt im Vergleich zu manuellen Prozessen um bis zu 100 Prozent höher“, teilt DB Schenker weiter mit. Die Integration von Luftfracht und Kontraktlogistik an einem Standort reduziere zudem die Vorlaufzeit für Kunden um 40 Prozent.

„Eingehende Fracht wird über ein Balldeck abgewickelt. Durch Palettenheber und Very Narrow Aisles (VNA) werden die Lagerkapazitäten genutzt. Das Multi-Shuttle-System und die Kartondurchlauflager werden durch Goods-to-Person- und Pick-To-Light-Technologien, Förderbandsysteme und autonome Transportfahrzeugen ergänzt“, listet DB Schenker auf.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Schenkers selbst entwickelte Roboterarme zum Etikettieren (Foto: DB Schenker)

ANZEIGE

Selbst entwickeltes Etikettiersystem

Außerdem komme in Red Lion erstmals ein von DB Schenker selbst entwickeltes, auf Robotertechnik basierendes Etikettiersystem zum Einsatz. Drei Roboterarme etikettieren Produkte unterschiedlichster Größe, Form und Konfiguration mit Hilfe von 3D-Vision-Technologie.

Aber damit nicht genug: 1.440 Photovoltaik-Solarpaneele sollen Energieeinsparungen von 34 Prozent ermöglichen. Die Auszeichnung mit dem Green Mark Platinum-Label der Building and Construction Authority (BCA) in Singapur und der Gold-Zertifizierung von LEED dokumentieren den Nachhaltigkeitsansatz.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Installation von Solarzellen erhalten. Die Finanzierung soll das mittelfristige Ziel unterstützen, bis 2026 400 Megawattpeak Leistung zu erreichen.

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman entwickelt seit fast 15 Jahren Projekte im Bereich Rechenzentren. Diese Art von Immobilien macht derzeit etwa 30 Prozent aller Immobilienprojekte der Goodman Group weltweit aus. In Deutschland entwickelt das Unternehmen aktuell zwei Rechenzentren.

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman entwickelt seit fast 15 Jahren Projekte im Bereich Rechenzentren. Diese Art von Immobilien macht derzeit etwa 30 Prozent aller Immobilienprojekte der Goodman Group weltweit aus. In Deutschland entwickelt das Unternehmen aktuell zwei Rechenzentren.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistikmarkt Hamburg mit gutem Flächenumsatz

Mit einem Flächenumsatz von 388.000 Quadratmeter in den ersten drei Quartalen erzielt der Hamburger Logistikmarkt ein im langjährigen Vergleich gutes Ergebnis, das gut 8 Prozent über dem zehnjährigen Durchschnitt liegt. Dies ergibt eine Analyse von BNP Paribas Real...

Edeka investiert 100 Millionen Euro bei Nürnberg

Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen hat mit einem symbolischen Spatenstich den Bau eines klimaneutralen Produktions- und Logistikzentrums im nördlich von Nürnberg gelegenen Hirschaid gestartet. Der Einzelhändler investiert dort bis zum geplanten Abschluss der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Die Logistik braucht Neubau- und Bestandsentwicklung

Neubau- oder Bestandsentwicklung? Was langfristig nachhaltiger und klimaschonender ist, darüber lässt sich streiten. Alexander Hund, Regional Development Director South bei CTP, wägt in seinem Gastbeitrag Pro und Cons für beide Ansätze ab – und spricht sich für eine „undogmatische Verbindung“ aus.

LIP Invest kauft Stark-Logistikzentrum

LIP Invest kauft bei Magdeburg eine drittverwendungsfähige Logistikimmobilie für einen seiner offenen Immobilien Spezial AIF. Das Unternehmen sicherte sich das Objekt im Zuge eines Sale & Lease Back-Deals mit der Stark Group.